We require your consent for us and our partners to use technically non-essential cookies and similar technologies in order to store and/or access personal data (e.g. IP address) on your device. The data is processed for personalised content and ads (on our and third party websites/apps), for assessing the effectiveness of ads and content, and to gain insights about target groups and product development. It also allows us to improve your user experience within our group of companies, analyse your usage behaviour, and compile segments with pseudonymised user data and offer third parties, through our partners, data matching to personalise their advertising and the ability to identify similar users in their own data sets.
If you want to reject all, please tap here. Setting options and more information about the purposes and our partners can be found under “Privacy Settings”, which you can also access via the link in the menu to withdraw your consent at any time.
If you want to reject all, please click here. Setting options and more information about the purposes and our partners can be found under "Privacy Settings", which you can also access via the link in the footer to withdraw your consent at any time.
In order to select and evaluate basic ads (known as contextual advertising) and to gain insights about target groups and product development, your personal data (e.g. IP address) is also processed without cookies by specific partners on the basis of legitimate interests. You can object to this processing at any time under “Privacy Settings”.
Mercedes Sprinter (W906) Bewertung 3.6/5 basierend auf 6 Testberichte.
Modell im Test
Design
Beschreibung
Fahrzeugeinordnung
Der Kleintransporter Mercedes-Benz Sprinter wird seit 1995 in zahlreichen Varianten gebaut: als Kastenwagen mit und ohne Teilverglasung, als Bus bzw. Personentransporter, als Pritschenwagen mit und ohne Doppelkabine, als Kipper und als Fahrgestell ohne Aufbau.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
„Hat sich bewährt. Guter Kauf. Gibt danach ja immer ein paar Kleinigkeiten, die man sich anders oder gar nicht vorgestellt hat, Wurde aber alles prima gelöst und in jedem Fall klare Kaufempfehlung. Freu mich jeden Tag an dem Auto, also an beiden, der Smart ist ein genialer Spaß, wenn man eine Woche mit dem Sprinter unterwegs war und umgekehrt :) Würd ich wieder ganz genauso machen. Für alle die noch ein wenig Zeit für Ihre Entscheidung haben: Mercedes hat ab 2018 einen Nachfolger in Planung, und /auch wohl ein neues Lineup bei den Motoren, Stichwort Reihe 6 Diesel.“
Die geschlossenen Versionen des Mercedes Sprinter werden zudem, ähnlich wie der Ford Transit , mit und ohne Hochdach produziert. Als Motorvarianten bietet Mercedes-Benz seit dem Jahr 2009 neu konstruierte Dieselmotoren an, die allesamt die Euro-5 Norm erfüllen.
Leistung von 165 PS bis 258 PS.
Die geschlossenen Versionen des Mercedes Sprinter werden zudem, ähnlich wie der Ford Transit , mit und ohne Hochdach produziert. Als Motorvarianten bietet Mercedes-Benz seit dem Jahr 2009 neu konstruierte Dieselmotoren an, die allesamt die Euro-5 Norm erfüllen. Bei den Dieselmodellen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t bildet der 210 CDI mit 95 PS die schwächste und der Mercedes-Benz Sprinter 319 V6 CDI mit 190 PS die stärkste Motorisierung. Bei den Benzinmotoren ab 3,5 t stehen die Modelle Sprinter 216, 316, 324, 424 und 524 zur Wahl, die eine Leistung von 165 PS bis 258 PS aufweisen. Des Weiteren sind noch die monovalenten oder bivalenten Mercedes-Banz Sprinter 261 NGT verfügbar, die mit Erdgas CNG betrieben werden bzw. Superbenzin zum Starten des Motors. Der Kastenwagen bietet ein Ladevolumen von bis zu 13,4 m³ bei einer maximalen Nutzlast von 2,5 t. Der Pritschenwagen kann auf seiner Ladefläche eine Nutzlast von maximal 3.315 kg aufnehmen. Seit dem Modelljahr 2009 ist der Mercedes-Benz Sprinter auch als 316 CDI Aerobox verfügbar. Der Aufbau wurde hinsichtlich einer guten Aerodynamik gebaut und bietet eine Nutzlast von 1.100 kg. Das Ladevolumen von 19,46 Kubikmetern macht den Sprinter 316 CDI Aerobox zu einem perfekten Transporter. Neben den Nutzfahrzeugen baut Mercedes-Benz das Wohnmobil Sprinter James Cook.. Kaufen Sie günstige Transporter, Pritschenwagen oder Kleintransporter als Gebrauchtwagen oder Neuwagen bei mobile.de .