We require your consent for us and our partners to use technically non-essential cookies and similar technologies in order to store and/or access personal data (e.g. IP address) on your device. The data is processed for personalised content and ads (on our and third party websites/apps), for assessing the effectiveness of ads and content, and to gain insights about target groups and product development. It also allows us to improve your user experience within our group of companies, analyse your usage behaviour, and compile segments with pseudonymised user data and offer third parties, through our partners, data matching to personalise their advertising and the ability to identify similar users in their own data sets.
If you want to reject all, please tap
. Setting options and more information about the purposes and our partners can be found under “Privacy Settings”, which you can also access via the link in the menu to withdraw your consent at any time.If you want to reject all, please click
. Setting options and more information about the purposes and our partners can be found under "Privacy Settings", which you can also access via the link in the footer to withdraw your consent at any time.In order to select and evaluate basic ads (known as contextual advertising) and to gain insights about target groups and product development, your personal data (e.g. IP address) is also processed without cookies by specific partners on the basis of legitimate interests. You can object to this processing at any time under “Privacy Settings”.
Mit dem Mercedes-Benz GLK brachte der Mercedes-Benz Mitte 2008 sein erstes Kompakt- SUV auf den deutschen Markt, eine erste Modellpflege kam dem neuen oder gebrauchten SUV im Juni 2012 zuteil. Der 4,52 Meter lange GLK -Fünfsitzer, der auf der Plattform der Mercedes-Benz C-Klasse entstand, bedient damit ein Marktsegment, das bislang vom BMW X3 sowie vom VW Tiguan beherrscht wurde. Neben den beiden Branchenführern misst sich der Mercedes-Benz GLK aber auch mit dem zeitgleich erschienenen Audi Q5 Neuwagen .
Äußerlich präsentiert sich der GLK fast schon wie ein klassischer Geländewagen: Mit seiner wuchtigen Front, der steil stehenden Windschutzscheibe, der geraden Dachlinie und den kurzen Überhängen erinnert das Design des SUV an den immer noch produzierten G-Typ von Mercedes-Benz.
Erst durch das 2012er Facelift wurde der Mercedes-Benz GLK etwas rundlicher geformt, erhielt neue Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und einen überarbeiteten Kühlergrill. Ebenso erhielten die Assistenzsysteme aus der C-Klasse ihren Einzug in das SUV . Als klassischer Crossover ist der Mercedes-Benz GLK sowohl für Onroad- als auch für Offroad-Einsätze geeignet. Seine hohe Bodenfreiheit und der serienmäßige Allradantrieb (4matic) machen das SUV geländetauglich. Eine Agility Control genannte adaptive Fahrwerksabstimmung passt sich der jeweiligen Fahrsituation an, die Parameterlenkung sorgt für die entsprechende variable Lenkkraftunterstützung. Die Antriebskraft wird über ein siebenstufiges Automatikgetriebe und das bewährte Allradsystem 4Matic auf alle vier Räder des GLK verteilt, optional steht seit 2012 eine Direct-Select-Schaltung mit Paddles am Lenkrad für den Mercedes-Benz GLK Neuwagen zur Verfügung. Zum Verkaufsstart war der Mercedes-Benz GLK zunächst als GLK 350 und GLK 320 CDI verfügbar. Die 2012er Generation baut weiterhin auf den V6-Benziner GLK 350 mit 306 PS sowie einen neuen Vierzylinder mit Turboaufladung, der aus 2,0-Litern Hubraum 200 PS erreicht und den neuen GLK 350 CDI als Selbstzünder, der 265 PS erreicht. Damit erfüllt der Mercedes-Benz GLK Gebrauchtwagen in der Basis die Schadstoffnorm EURO6 als auch die noch strengeren US-Umweltnormen. Wenn Sie sich für den neuen Mercedes-Benz GLK begeistern und dieses außergewöhnliche Auto als Gebrauchtwagen kaufen wollen, finden Sie bei mobile.de zahlreiche Versionen des bulligen Kompakt-SUV zu attraktiven Online-Konditionen auch als Neuwagen!