Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Mercedes GLK (X204)
Technische Daten

Der BMW X3 hatte zuvor eine steile Erfolgsgeschichte hingelegt, und der Audi Q5 stand ebenfalls schon in den Startlöchern, als Mercedes auf den Trend zum kompakten SUV reagierte. 2008 kam der 4,53 Meter lange, 1,84 Meter breite und 1,68 Meter hohe GLK auf den Markt. Das Design wurde auffallend kantig, in Anlehnung an das alte G-Modell und der langen Offroad-Tradition des Hauses, und polarisierte Fans wie Kritiker.

 

Technik der C-Klasse

Die technische Basis teilt sich der GLK mit der etablierten C-Klasse. Entsprechend dominierten die Diesel die Motorenpalette. Vom GLK 200 CDI mit 143 PS bis zum Sechszylinder mit drei Liter Hubraum und 265 PS rangierten die Selbstzünder. Die Sechszylinder-Benzinmotoren mit 231 PS bis 306 PS spielten verkaufstechnisch nur eine Nebenrolle. Etwas besser liefen ab 2014 die beiden Vierzylinder-Benziner GLK 200 und GLK 250 mit 184 PS und 211 PS. Die schwächeren Versionen des GLK wurden auch mit Heckantrieb angeboten. Ansonsten war der Allradantrieb 4Matic mit dem 7-Gang-Automatikgetriebe Standard.

 

Quadratisch und praktisch

Im Vergleich zur Konkurrenz aus Ingolstadt und München erschien der GLK weniger lifestylig als praktisch und funktionell. Zu- und Ausstieg sind recht bequem. In der Länge fehlen ihm zu den beiden Konkurrenten allerdings gute zehn Zentimeter, was sich auch auf die Transportkapazität auswirkt. Mit einem Kofferraumvolumen von 450 bis 1550 Litern ist der GLK nicht gerade geräumig. Im Vergleich dazu wurde der ab 2015 angebotene Nachfolger GLC nicht nur rundlicher, sondern auch etwas größer.

 

Fazit zum Mercedes-Benz GLK

SUVs gibt es heute in allen Variationen, mal sportlich, mal lifestylig, als konventioneller Fünftürer oder als Coupeversion. Der Mercedes-Benz GLK, der von 2008 bis 2015 produziert wurde, folgte dagegen eher der klassischen Linie und erinnerte mit seinem kantigen Design an das legendäre G-Modell. Das 4,53 Meter lange SUV hat auch ein entsprechend funktionelles, geradliniges Innenleben, das mit Modespielereien nichts gemeinsam hat. Dafür gibt es solide Technik mit Vier- und Sechszylindermotoren bis 306 PS sowie einen bewährten Allradantrieb. Die gute Verarbeitung und die hohe Zuverlässigkeit sind ebenso typische Qualitäten des kantigen Offroaders. Damit wird der GLK schon in jungen Jahren zum Klassiker.

Motorisierungsvariante
Leistung
135 kW / 183 PS
0 - 100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
168 g/km
Verbrauch (komb.)*
7,2 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
Mercedes GLK (X204)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
4 / Reihe
Hubraum
1.991 cm³
Leistung
183 PS / 135 KW
Drehmoment
300 nm
Beschleunigung
8,8 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
Verbrauch (komb.)*
7,2 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*
168 g/km
Getriebe
Manuelles Getriebe
Antrieb
Hinterradantrieb
Tankvolumen
66 l
Anhängelast (gebremst)
2.000 kg
Anhängelast (ungebremst)
750 kg
Emissionsklasse
EU6
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
1313-DPC
Mercedes GLK (X204)

Maße und Abmessungen


Länge
4.525 cm
Höhe
1.689 cm
Radstand
2.755 cm
Ladevolume
-
Kofferraumvolumen
450 l
Türen
5
Leergewicht
1.735 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
2.310 kg
Mercedes GLK (X204)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
143 – 306 PS / 105 – 225 kW
Höchstgeschwindigkeit
190 – 238 km/h
Sitzplätze
5
Verbrauch (komb.)*
5,5 – 10,7 l/100km
Antrieb
Hinterradantrieb, Allrad permanent
Kraftstoff
Benzin, Diesel
Getriebe
Manuelles Getriebe, Automatik

Mercedes GLK (X204) Angebote

Mercedes-Benz GLK 320 CDI DPF 4-Matic AHK TÜV-06/2024
Mercedes-Benz GLK 220 GLK -Klasse GLK 220 CDI 4-Matic BE
Mercedes-Benz GLK 320 CDI 4-Matic/NAVI/TEILLEDER/PDC/ALLRAD
Mercedes-Benz GLK 350 CDI DPF 4Matic 7G-TRONIC
Mercedes-Benz GLK 220 GLK -Klasse GLK 220 CDI 4-Matic BE
Mercedes-Benz GLK 320 GLK -Klasse GLK 320 CDI 4-Matic
Mercedes-Benz GLK 220 CDI.BlueEfficiency.Euro 5.Klimaautomatik
Mercedes-Benz GLK 220 CDI BlueEFFICIENCY

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?