
Mercedes B-Klasse (W246)Technische Daten
Die aktuelle B-Klasse bietet auf höherer Grundfläche immer noch großzügige Platzverhältnisse und einen Kofferraum, der laut ADAC von 365 bis 1265 Litern reicht. Vor allem fahren die B-Modelle jetzt souveräner. Die letzte Dynamik überlässt der Stuttgarter dabei nach wie vor den anderen, allen voran dem gerade erwachsenen Konkurrenten BMW 2er Active Tourer. Der Mercedes schätzt eher die gemütliche Gangart, woran die straffe, aber nicht unkomfortable Federung, die bequemen Sitze, das niedrige Geräuschniveau, aber auch die etwas gefühllose Lenkung ihren Anteil haben.
Das in der B-Klasse verfügbare Motorenprogramm ist außerordentlich umfangreich. Darunter findet sich ein 90-PS-Diesel, dessen Beschleunigungswerte an längst vergangene Diesel-Zeiten erinnern und ein 211 PS starker Benziner, der aus der eher biederen B-Klasse einen durchtrainierten Sportler macht. Außerdem stehen eine Erdgasversion und eine elektrisch betriebene B-Klasse zur Wahl, die aber im Markt eher ein Schattendasein fristen, obwohl beide den Umweltgedanken mit sportlichen Fahrleistungen würzen.
Fazit zur Mercedes B-Klasse W246
Sie sind praktisch und vielseitig, ideal zum Einkaufen wie für die Freizeit: Kompaktvans sind Allrounder schlechthin. Das gilt auch für die Mercedes B-Klasse W246. Sie gehört zwar von ihren Abmessungen her in diese Fahrzeugklasse – preislich allerdings kaum noch. Schließlich stehen in der Liste mindestens 26.358,50 Euro. Weniger auf Premium geeichte Konkurrenten bieten Vergleichbares schon für um die 20.000 Euro. Immerhin ist die B-Klasse der zweitgünstigste Mercedes – und dazu ein vollwertiger, was Platzangebot und Verarbeitungsqualität angeht.