Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Mazda CX-3 (DJ1)
Technische Daten

Der Kunde hat bei den Benzinern die Wahl zwischen 120 PS und 150 PS sowie 105 PS beim einzigen Diesel. Dabei handelt es sich ausschließlich um Vierzylindermotoren. Das Einstiegs-Modell mit 120 PS kostet 17.990 Euro und fährt mit Frontantrieb in der Basisausstattung Prime-Line. Wer mehr will, hat deutliche Preissprünge vor sich. Den Zweiliter-Benziner mit 150 PS gibt es nur mit Allradantrieb ab 24.990 Euro. Der Diesel kostet mit Frontantrieb ab 21.990 Euro, mit Allrad ab 27.090 Euro.

Eine Stärke des CX-3 sind seine vielen elektronischen Helfer. Die zahlreichen Assistenzsysteme sind jedoch nicht in der Basisversion, sondern nur mit den höheren und teureren Versionen oder in aufpreispflichtigen Paketen zu haben. Head-up-Display, 18-Zoll-Leichtmetallräder und Rückfahrkamera sind bei der Topausstattung Sports-Line serienmäßig.

Dank seines geringen Gewichts ist der Mazda CX-3 auch mit dem 120-PS-Motor flott unterwegs, kommt mit dem relativ straff ausgelegten Fahrwerk flink um die Kurven und lässt sich mit der exakten Schaltung sportlich bewegen. Der 105-PS-Diesel könnte einen Leistungszuschlag gut gebrauchen. Mit Allradantrieb und Automatik kommt der sparsame und drehfreudige Diesel fahrdynamisch ziemlich ins Hintertreffen. Ergonomisch stellt der CX-3 mit seinem 7-Zoll-Touchscreen und den konventionell designten Armaturen keine Rätsel auf. Ein Nachteil ist die schlechte Sicht nach hinten. Dass man als Großgewachsener beim Einstieg in den Fond etwas einschränken muss, ist ein Tribut ans Design, in der Mini-SUV-Klasse aber auch nicht wirklich ungewöhnlich.

Fazit zum Mazda CX-3

Kaum ein Mini-SUV kombiniert so geschickt sportliches Design mit Alltagstauglichkeit und klassischen SUV-Qualitäten wie der Mazda CX-3. Selbst mit dem 120 PS starken Basis-Benziner mit Frontantrieb ist man flott unterwegs und braucht kaum mehr als sechs Liter. Man freut sich über das dezent sportliche Handling, die gute Ergonomie mit den Armaturen des Mazda2 und über das solide Platzangebot vorne. Dass es hinten etwas enger wird, ist in dieser Klasse nicht ungewöhnlich. Auch die Sicht nach hinten ist wegen der breiten und schrägen C-Säule eingeschränkt – ein Tribut an die sportlich-kompakte Form. Bei den kleinen SUVs auch nicht unwichtig.

Geschlossen
Motorisierungsvariante
Leistung
89 kW / 121 PS
0 - 100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
136 g/km
Verbrauch (komb.)*
6,6 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
Mazda CX-3 (DJ1)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
4 / Reihe
Hubraum
1.998 cm³
Leistung
121 PS / 89 KW
Drehmoment
207 nm
Beschleunigung
9,9 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h
Verbrauch (komb.)*
6,6 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*
136 g/km
Getriebe
Automatik
Antrieb
Vorderradantrieb
Tankvolumen
48 l
Anhängelast (gebremst)
1.200 kg
Anhängelast (ungebremst)
640 kg
Emissionsklasse
EU6d-Temp
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
7118-AHM
Mazda CX-3 (DJ1)

Maße und Abmessungen


Länge
4.275 cm
Höhe
1.535 cm
Radstand
2.570 cm
Ladevolume
1.440 l
Kofferraumvolumen
350 l
Türen
5
Leergewicht
1.288 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
1.727 kg
Mazda CX-3 (DJ1)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
121 / 89
Höchstgeschwindigkeit
187 – 192 km/h
Sitzplätze
5
Verbrauch (komb.)*
5,3 – 6,6 l/100km
Antrieb
Vorderradantrieb
Kraftstoff
Benzin
Getriebe
Automatik, Manuelles Getriebe

Mazda CX-3 (DJ1) Angebote

Mazda CX-3 Sports-Line*Inkl. PREMIUM GARANTIE*
Mazda CX-3 Exclusive-Line LED Navi PDC
Mazda CX-3 Exclusive-Line
Mazda CX-3 2.0 SKYACTIV-G 1 Hand Anhängerkupplung
Mazda CX-3 Exclusive-Line (DK)
Mazda CX-3 Prime-Line
Mazda CX-3 Center-Line| 1.Hand| Klimaaut.| Si-Hzg| PDC
Mazda CX-3 Sports-Line AWD NAVI LEDER HEAD-UP ACC AHK

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?