Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Ford S-Max (1. Gen./WA6)
Technische Daten

Ford beweist beim S-Max nicht immer ein gutes Händchen beim Materialmix, zudem fällt die Verarbeitung anfangs nicht immer optimal aus.

Wer im Ford S-Max sportlich und sparsam unterwegs sein möchte, der sollte zu einem der EcoBoost-Turbo-Benziner ab 2010 oder den modernen Common-Rail-Dieseltriebwerken greifen. In beiden Fällen sorgt bereits die Basis für ordentlich Vortrieb und Fahrspaß im Alltag, ohne das Budget an der Tankstelle zu überreizen. Gerade die Basisbenziner der Anfangsbaujahre passen hier weniger ins sportliche Bild des Kölners.

Platz satt – bis zu 7 Sitze für die ganze Familie

Zwei der größten Vorzüge des `Super-Max´ aus Köln sind sein Platzangebot und die gute Variabilität. Hier reisen alle Passagiere komfortabel ohne Enge – bei Bedarf mit der optionalen dritten Sitzreihe für moderate 850 Euro Aufpreis sogar bis zu sieben Personen. So ausgestattet, wird der Kölner zum idealen Familienexpress für die lange Reise.

Drei Ausstattungslinien – hier ist für jeden was dabei

Wie bei Ford üblich, gibt es auch den S-Max in den Linien Ambiente, Trend und Titanium. Bereits die Basis kommt recht ordentlich und vor allem sicher daher, und das zu günstigen Preisen. Der attraktive Trend und erst recht der sportlich-luxuriös ausstaffierte Titanium lassen kaum Wünsche offen. Und wenn doch, gibt es im Ford allerlei Ausstattungspakete – bis hin zu den Individual-Programmen mit umfangreichen Optionen für das Innenraum- und Außenstyling.

Fazit zum Ford S-Max (WA 6)

Der sportlich kantige Ford S-Max glänzt mit agilem Handling, innen viel Platz und großer Variabilität. Auch motorenseitig gibt es wenig zu meckern, vor allem die turbogeladenen EcoBoost-Benziner ab 2010 sowie die modernen Common-Rail-Dieselmotoren sorgen für zügigen Vortrieb bei moderatem Verbrauch. Weitere Pluspunkte des Kölner Sportvans sind das komfortable sichere Fahrwerk und seine üppige Sicherheitsausstattung bereits ab Werk. Zahlreiche Mängel – vor allem in den Anfangsbaujahren mit außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten – trüben allerdings das Gesamtbild dieses Ford-Modells etwas. Seit dem Baujahr 2008 hat der Ford S-Max aber deutlich an Zuverlässigkeit gewonnen und zur Konkurrenz aufgeschlossen. Zudem sind die Gebrauchtwagenpreise sehr günstig.

Kombi
Motorisierungsvariante
Leistung
107 kW / 145 PS
0 - 100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
194 g/km
Verbrauch (komb.)*
8,2 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
Ford S-Max (1. Gen./WA6)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
4 / Reihe
Hubraum
1.999 cm³
Leistung
145 PS / 107 KW
Drehmoment
190 nm
Beschleunigung
10,9 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h
Verbrauch (komb.)*
8,2 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*
194 g/km
Getriebe
Manuelles Getriebe
Antrieb
Vorderradantrieb
Tankvolumen
70 l
Anhängelast (gebremst)
1.100 kg
Anhängelast (ungebremst)
750 kg
Emissionsklasse
EU5
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
8566-AQY
Ford S-Max (1. Gen./WA6)

Maße und Abmessungen


Länge
4.772 cm
Höhe
1.658 cm
Radstand
2.850 cm
Ladevolume
2.000 l
Kofferraumvolumen
285 l
Türen
5
Leergewicht
1.605 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
2.340 kg
Ford S-Max (1. Gen./WA6)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
115 – 240 PS / 85 – 176 kW
Höchstgeschwindigkeit
180 – 240 km/h
Sitzplätze
5
Verbrauch (komb.)*
5,2 – 10,9 l/100km
Antrieb
Vorderradantrieb
Kraftstoff
Benzin, Benzin/Alkohol, Diesel
Getriebe
Manuelles Getriebe, Automatik

Ford S-Max (1. Gen./WA6) Angebote

Ford S-Max Trend
Ford S-Max 2.0 Ambiente Panoramadach
Ford S-Max Trend
Ford S-Max Euro 5 /Klima /Servo
Ford S-Max Trend
Ford S-Max Titanium
Ford S-Max2,0TDCi 96kW AutomatikGetriebe Titanium Led
Ford S-Max 2.0 TDCi Trend GEPFLEGT+AHK+PDC+CLIMATRON.

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?