Kontakt
Meine SuchenParkplatz

Ford Mondeo Limousine (Mk5/BA7)
Technische Daten

Das Profil des Mondeo litt immer ein bisschen darunter, dass er für allen Märkte der Welt konzipiert wurde und die Geschmäcker verschiedener Kulturen befriedigen musste.

Das gilt zwar auch für die aktuelle fünfte Generation. Allerdings ist den Designern die Umsetzung dieser Vorgabe gut gelungen. Ein wachsweicher Kompromiss ist dieser Mondeo jedenfalls nicht, die dynamische Linienführung wird trotzdem überall auf der Welt verstanden.

Beim Fahren kann der Mondeo nicht ganz halten, was die Front im Stil eines Aston Martin verspricht. Der Mondeo ist gegenüber dem Vorgänger deutlich gewachsen und mit rund 1,5 Tonnen auch kein Leichtgewicht. Ganz so agil, wie es Modellen von Ford nachgesagt wird, ist die Mittelklasse-Limousine nicht, auch wegen der etwas synthetischen Lenkung. Die große Stunde des Mondeo schlägt beim Komfort. Speziell mit dem gegen Aufpreis lieferbaren adaptiven Fahrwerk federt der Mondeo besser als die meisten Konkurrenten.

Die Platzverhältnisse im Innenraum sind recht großzügig, bedeuten aber gegenüber dem kürzeren Vorgänger keinen bedeutenden Fortschritt. Anders ausgedrückt: Die Raumausnutzung könnte besser sein. Speziell in der Limousine leiden großgewachsene Passagiere auf der Rückbank unter der eingezogenen Dachlinie. Auch für die Übersichtlichkeit bringen die coupéhafte Form Nachteile: Die Dachholme sind breit, das Heckfenster erscheint im Rückspiegel klein.

Dafür kann die Fließheck-Limousine gegenüber Stufenheck-Konkurrenten mit einem besser nutzbaren Ladeabteil punkten, das zudem mit 490 bis 1375 Litern laut ADAC-Messung recht groß ausfällt.

Fazit zum Ford Mondeo Limousine Mk5 (BA7)

Die Limousine des Ford Mondeo der fünften Generation (BA7) ist ein Auto mit vielen Qualitäten. Vor allem beim Komfort kann er gegenüber den Konkurrenten punkten, selbst gegenüber dem Klassenprimus VW Passat. Die Verarbeitung ist ordentlich, ebenso das Raumangebot. Allerdings trennen die Limousine nur noch 13 Zentimeter von der Fünfmeter-Marke, was zu hohem Gewicht, schlechter Übersichtlichkeit und mäßiger Wendigkeit in der Stadt führt. Die Ausrüstung mit Parksensoren ist da eigentlich Pflicht. Wer keine überbordenden Transportaufgaben zu bewältigen hat, sollte die Mondeo-Limousine ernsthaft in Erwägung ziehen. Sie ist 1000 Euro billiger als der Kombi, verfügt aber ebenfalls über eine große Heckklappe.

Motorisierungsvariante
Leistung
103 kW / 140 PS
0 - 100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
94 g/km
Verbrauch (komb.)*
4,1 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
Ford Mondeo Limousine (Mk5/BA7)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
4 / Reihe
Hubraum
1.999 cm³
Leistung
140 PS / 103 KW
Drehmoment
173 nm
Beschleunigung
9,2 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h
Verbrauch (komb.)*
4,1 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*
94 g/km
Getriebe
Automatik
Antrieb
Vorderradantrieb
Tankvolumen
53 l
Anhängelast (gebremst)
-
Anhängelast (ungebremst)
-
Emissionsklasse
EU6d
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
8566-BRN
Ford Mondeo Limousine (Mk5/BA7)

Maße und Abmessungen


Länge
4.871 cm
Höhe
1.482 cm
Radstand
2.850 cm
Ladevolume
-
Kofferraumvolumen
525 l
Türen
4
Leergewicht
1.716 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
2.250 kg
Ford Mondeo Limousine (Mk5/BA7)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
140 / 103
Höchstgeschwindigkeit
187
Sitzplätze
5
Verbrauch (komb.)*
4,1
Antrieb
Vorderradantrieb
Kraftstoff
Benzin/Elektro
Getriebe
Automatik

Ford Mondeo Limousine (Mk5/BA7) Angebote

Ford Mondeo 1.8i Ambiente
Ford Mondeo Turnier Viva 2.0 107kw - 1.Hand* AHK*
Ford Mondeo Ghia TÜV 02/2023
Ford Mondeo 1.8 16V Ghia *AHK*
Ford Mondeo Turnier Ghia
Ford Mondeo Turnier Ghia
Ford Mondeo 1.8 92 kW Ambiente
Ford Mondeo Lim. Ghia 2.0+KLIMAAUTOMATIK+SITZHEIZUNG

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?