Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Der Focus ist Fords Bestseller in der Kompaktklasse, in der er es in erster Linie mit dem Platzhirsch VW Golf sowie mit dem Opel Astra zu tun hat. Auch die seit 2004 angebotene zweite Focus-Generation bietet ein sehr agiles Fahrverhalten, das aber Schwächen beim Komfort offenbart. Der Focus, den es auch mit nur drei Türen – dort auch in den Sportversionen `ST´ und `RS´ –, als Stufenheck-Limousine, Coupé-Cabrio `CC´ oder als Kombi `Turnier´ gibt, bietet den Passagieren viel Platz im Innenraum und ein gutes Kofferraumvolumen. Die Motorenpalette ist breit gefächert und umfasst auch ein Bio-Ethanol-fähiges Triebwerk und den besonders auf Sparsamkeit getrimmten Diesel Econetic.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
`Sag doch einfach: Wir fahren nicht Golf´ – so könnten Focus-Käufer einen bekannten Spruch aus der VW-Werbung abändern. Der ausgereifte Ford ist eine interessante Alternative zum Wolfsburger Platzhirsch und bietet viel Platz, ein agiles Fahrwerk und vor allem einen günstigeren Preis. Ja, er zeigt leichte Komfortmängel, die im Alltag aber verkraftbar sind und ihm daher verziehen seien.
„Das Auto ist mein Hobby, das Hobby muss Spaß machen, das habe ich mit diesem Focus RS definitiv. Er mag von 0-100 Km/h nicht so schnell sein wie die Allradgetriebene Konkurrenz, doch der Focus hat den vorteil nicht Politisch korrekt sein zu müssen, Er darf schön unvernünftig sein. Das fängt außen an und setzt sich beim Herzstück fort, dieses Fauchen und Knallen der Fehlzündungen, man ist mitten drin statt nur dabei. Denn man(n) darf noch Auto fahren, ESP aus und los geht's, spätestens dann hat man die Konkurrenz abgehängt, bei der Querbeschleunigung als auch beim Spaß.“
„1. Geringe Unterhaltskosten - als Autogasauto noch "weniger" als ein Benziner 2. Das Platzangebot - für Leute die keinen Kühlschrank transportieren wollen, oder 3 Kinder haben, ist es vollkommen ausreichend. 3. Die Zuverlässigkeit 4. Das Design - obwohl schon einige Nachfolger auf dem Markt sind, sieht dieses Auto immer noch nicht alt aus 5. Die Sportlichkeit - obwohl "nur" 115 PS kann man recht zügig von A nach B reisen“
„Ein Sportler im Tarnanzug. Viel Leistung und Ausstattung zum angemessenen Preis. Familien- und reisetauglich.“
Ford bietet im Focus 5-Türer sechs Benzin- und fünf Dieseltriebwerke an, die ein Leistungsspektrum von 80 bis 145 PS abdecken. Besonderheiten sind der 1.8 Flexifuel, der neben Superbenzin auch Bio-Ethanol E85 verträgt, und die Econetic-Version des 1.6 TDCi. Durch besonderen Feinschliff am Dieselmotor, am Getriebe und an der Karosserie senkten die Ford-Ingenieure den Normverbrauch auf weniger als 100 g/km bei optionaler Start-Stopp-Automatik.
In puncto Sicherheit bietet der Ford Focus die klassenüblichen Systeme wie ABS und ESP mit Anti-Schlupf-Regelung, dazu auch einen Sicherheitsbremsassistenten. Die Ausstattung mit sechs Airbags ist komplett, außerdem hat er einen Seitenaufprallschutz. Nur gegen Aufpreis gibt es Xenon-Scheinwerfer, auch für die wenigen Hilfen für den Fahrer wie Parksensoren oder eine Rückfahrkamera wird ein Aufschlag fällig.
Der Focus wird in vier Ausstattungslinien angeboten, von denen die Grundversion `Concept´ elektrische Fensterheber und Außenspiegel sowie eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung mitbringt. Nur die Linie `Style+´ hat serienmäßig CD-Radio und Freisprecheinrichtung, die höherwertigen Linien `Titanium´ und `Ghia´ bieten mehr Sportlichkeit oder Luxus. Parksensoren kosten immer Aufpreis.
Wer in der Golf-Klasse nicht wie die meisten anderen Käufer im Wolfsburger Platzhirsch unterwegs sein will, findet im Ford Focus eine günstigere und agile Alternative.
Ford hat mit der zweiten Generation des Focus eine gute Position in der vom VW Golf dominierten Kompaktklasse gefunden. Die Kölner bieten ein ausgereiftes Fahrzeug mit viel Platz für Passagiere und Gepäck, das dank eines gut abgestimmten Fahrwerks agil bewegt werden kann.
Viel Platz im Innenraum
Wer die daraus resultierenden leichten Komfortschwächen in Kauf nimmt, ist bei Bedarf mit einem Focus 5-Türer flott unterwegs, wobei das Fahrwerk erst durch die nur dreitürigen Sportversionen `ST´ und `RS´ wirklich gefordert würde. Für den 5-Türer endet das Leistungsspektrum bei 145 PS im stärksten der sechs Benzinmotoren. Eine interessante Alternative ist der 1.8 Flexifuel, der neben Superbenzin auch Bio-Ethanol E85 verträgt. Dazu hat Ford fünf Diesel im Angebot, von denen der Econetic die meiste Aufmerksamkeit verdient. Dank sorgfältiger Überarbeitung von Motor, Getriebe und Aerodynamik sowie der ersten Start-Stopp-Automatik im Konzern haben die Ford-Ingenieure es geschafft, den CO2-Ausstoß unter die Grenze von 100 g/km zu drücken, was einem Normverbrauch von lediglich 3,8 l/100 km entspricht – und verlangen für diese Sparversion, die trotzdem maximal 191 km/h erreicht, nur wenige hundert Euro mehr.
Xenon-Scheinwerfer immer gegen Aufpreis
Ford bietet den Focus in vier Ausstattungslinien an und spendiert schon der Einstiegsversion elektrische Fensterheber vorn, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel und Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Die beiden Top-Linien `Titanium ´und `Ghia´ bieten die Wahl zwischen sportlichem und klassischem Luxus, zu dem in beiden Fällen aber noch keine Lederpolster oder Xenon-Scheinwerfer gehören. Preislich ist der ausgewogene Focus eine günstigere Alternative zum die Kompaktklasse dominierenden VW Golf.
Solide, ausgereift und sparsam – diese Attribute treffen auf den Ford Focus zu, insbesondere wenn er mit einem Dieselmotor wie im Econetic ausgerüstet ist. Der Kölner bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck, kann auf Wunsch auch mit Bio-Ethanol betrieben werden und ist preiswerter als der die Kompaktklasse dominierende VW Golf.