Citroën C5 (R)Technische Daten
Seit 2008 ist die aktuelle Generation des Citroën C5 auf dem Markt. Von optischen Details abgesehen hat sich dabei äußerlich wenig geändert. Dennoch wirkt die Mittelklasselimousine keinesfalls veraltet. Nicht nur in dieser Hinsicht ist der C5 ein klassischer Citroën. Schon berühmte Vorfahren wie DS, CX und XM gefielen mit individuellem Design und einer erfrischenden Form der Andersartigkeit. Die lang gestreckte Form mit dem dezenten Aufbau und der flach verlaufenen Frontscheibe wirkt elegant, aber nie protzig. Das Interieur verwöhnt mit viel Platz und Komfort und bietet markentypische Eigenheiten wie die feststehende Lenkradnabe und die etwas eigenwillige Ergonomie. Mit seinem 467 Liter fassenden Kofferraum beweist der C5 auch seine Qualitäten als Familienlimousine.
Sparsame Motoren und der einzigartige Komfort der Hydropneumatik
Im Unterschied zu den meisten Mittelklasselimousinen bietet der C5 eine sehr begrenzte Auswahl an Motoren und dabei auch keine Leistungsexzesse. Zur Wahl stehen lediglich zwei Versionen eines Zweiliter-Vierzylinder-Dieselmotors mit 150 und 180 PS. Die kleinere Version ist zu Preisen ab 31.990 Euro mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt und die eindeutig ökonomischere Variante. Wobei die Fahrleistungen nicht sehr viel schlechter sind als beim 180-PS-Diesel mit 6-Gang-Automatik. Auch die Verbrauchswerte bewegen sich auf ähnlich niedrigem Niveau von 4,4 Litern nach Norm und rund sechs Litern in der Praxis. Der Diesel harmoniert hier bestens mit dem hydropneumatischen Fahrwerk, der traditionellen Citroën-Spezialität, die den C5 sänftenartig über die Straße gleiten lässt. Was in Kombination mit dem großzügig bemessenen 71-Liter-Tank beste Voraussetzungen für entspannte lange Reisen verspricht.
Navigationssystem serienmäßig
Entsprechend repräsentiert der C5 die französische Art des Reisens als bequemes und stressfreies Fahren ganz ohne Leistungsdruck. So nimmt der frankophile Citroën-Pilot auch diverse kleine Unzulänglichkeiten sowie eine hier und da nicht ganz perfekte Verarbeitung in Kauf. Freuen wird ihn dafür umso mehr, dass bereits die Basisausführung unter anderem inklusive Navigationssystem mit 7-Zoll-Touchscreen, 2-Zonen-Klimaautomatik sowie Licht- und Regensensor serienmäßig sehr gut bestückt ist. Das bieten die ähnlich teuren und teils moderneren Konkurrenten Ford Mondeo, Peugeot 508 oder Renault Talisman nicht.
Fazit zum Citroën C5
Eigenständig waren große Limousinen von Citroën immer schon. So ist denn auch der 4,80 Meter lange C5, typisch Citroën, eine individuelle Limousine für die entspannte, komfortorientierte Mobilität. Die breiten Sessel, das Lenkrad mit den anfangs verwirrend vielen Knöpfen und der feststehenden Nabe schaffen einen ersten Eindruck. Wenn dann die Hydropneumatik die Karosserie geräuschlos nach oben bewegt und der C5 auf den ersten Metern sanft über die Fahrbahn gleitet, festigt sich das Fahrerlebnis à la Citroën. Das fortgeschrittene Alter ist allerdings auch nicht zu leugnen. Der C5 wird schon acht Jahre fast unverändert gebaut, was angesichts der Verarbeitungsdefizite, der eingeschränkten Motorenauswahl oder den so gut wie nicht vorhandenen Assistenzsystemen deutlich spürbar wird.
