BMW X5 M (F85)Technische Daten
Solche Fahrleistungen verlangen jedoch einen Expresszuschlag. Das gilt für den Kaufpreis von 115.400 Euro genauso wie für den Benzinverbrauch, der bei betont sportlicher Fahrweise die Werksangaben (11,1 Liter) deutlich übertrifft. Fahrspaß ist dann auch das ausschlaggebende Kriterium beim Kauf eines X5 M, der ein erstaunlich virtuoses Handling an den Tag legt. Dabei zieht der Achtzylinder ganz turbountypisch gleichmäßig selbst aus niedrigen Drehzahlbereichen heraus an. Was den X5 M von seinen zivileren Kollegen unterscheidet, ist die verbesserte Luxusausstattung, die neben den elektrisch verstellbaren Ledersitzen auch ein Head-Up-Display und Park Distance Control umfasst.
Daneben gibt es aber auch noch eine lange Liste an kostspieligen Einzeloptionen, vom Navigationspaket ConnectedDrive (3400 Euro) über Vollleder-Ausstattung (4500 Euro) und Sitzbelüftung (810 Euro) bis zum Nachtsichtgerät (2100 Euro). Auch die meisten Assistenzsysteme – etwa Spurwechselwarner (620 Euro), Parkassistent (350 Euro) oder Surround View (740 Euro) – kosten extra.
Fazit zum BMW X5 M
Der X5 M bietet eine relativ unauffällige Art, ein extremes Auto zu fahren. Abgesehen von den M-typischen Statussymbolen wie den Luftöffnungen an der Front oder den vier Auspuffrohren am Heck sieht der X5 M fast wie ein normaler X5 aus. Doch wehe, er wird losgelassen: Der mächtige Bayer mit 2350 Kilogramm Leergewicht, knapp fünf Metern Länge und zwei Metern Breite beschleunigt dank seines 575 PS starken Achtzylinders wie ein Sportwagen und rennt bis zu 280 km/h schnell. Dabei zieht er fast spielerisch um die Kurven und lässt sein immenses Gewicht schnell vergessen. Auf Verbrauch und Emissionen kann er dabei selbstredend nur noch wenig Rücksicht nehmen.
