BMW i4 (I04)

Neu ab
42.505 €
Gebraucht ab
33.790 €
Leasing ab
429 €
Fahrzeugeinordnung

Der BMW i4 wurde im November 2021 eingeführt und ist seitdem als vollelektrisches Modell erhältlich. Der i4 basiert auf der gleichen Plattform wie das BMW 4er Gran Coupé, was ihm eine sportliche, coupéhafte Erscheinung verleiht, gepaart mit der neuesten Elektrotechnologie von BMW. Dieses Modell konkurriert direkt mit Fahrzeugen wie dem Tesla Model 3, Polestar 2 und Audi Q4 e-tron, wobei es sich durch eine höhere Verarbeitungsqualität und ausgeprägte Fahrdynamik auszeichnet. Der i4 ist in mehreren Leistungsstufen verfügbar, vom Einstiegsmodell eDrive35 mit 210 kW (286 PS) bis zum leistungsstarken i4 M50 mit 400 kW (544 PS).

BMW i4 gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • Ausgezeichnete Fahrdynamik
  • Gute Ladeleistung und schnelle Ladezeiten
  • Ausgezeichnete Fahrdynamik
Schwächen
  • Teure Sonderausstattungen
  • Hoher Einstiegspreis
  • Eingeschränkte Kopffreiheit im Fond

Aktuelle Angebote

Leistung
210 kW / 286 PS
0 - 100 km/h
6 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
-
Verbrauch (komb.)*
15,6 kWh/100km
Energieeffizienzklasse*
A

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Testberichte

ADAC Auto-Test

Testergebnis vom 1. August 2022
BMW i4eDrive40
Testbericht lesen
  • ADAC Urteil Autotest
    rating
    1,8
  • Autokosten
    rating
    3,4
Karosserie/Kofferraum 2,5
Innenraum 2,2
Komfort 2,2
Motor/Antrieb 1
Fahreigenschaften 2,4
Sicherheit 1,7
Umwelt/EcoTest 1,4

Motoren

Der BMW i4 wird in verschiedenen Motorisierungsvarianten angeboten, die alle auf stromerregten Synchronmaschinen basieren. Das Basismodell eDrive35 bietet 210 kW (286 PS) und eine Reichweite von bis zu 485 km nach WLTP. Das beliebte eDrive40-Modell bringt es auf 250 kW (340 PS) und eine Reichweite von 582 km. Der i4 M50, das Spitzenmodell, erreicht beeindruckende 400 kW (544 PS) mit einer Allradantriebskonfiguration und einer Reichweite von bis zu 509 km. Alle Modelle verfügen über ein Ein-Gang-Reduktionsgetriebe, das für eine gleichmäßige und kraftvolle Beschleunigung sorgt. Der Verbrauch variiert zwischen 15,6 kWh/100 km im eDrive35 und 18,0 kWh/100 km im M50-Modell. Besonders hervorzuheben ist die Schnellladefunktion, bei der die Batterie in etwa 30 Minuten auf 80 % geladen werden kann.

  • Hohe Reichweite, insbesondere im eDrive40
  • Sehr gute Beschleunigungswerte, besonders im M50
  • Der Verbrauch steigt bei hoher Geschwindigkeit spürbar an

Motordetails anzeigen
BMW I4  Antriebsstrang
BMW I4 Interieur

Sicherheit

Zu den serienmäßigen Sicherheitsfeatures gehören unter anderem ein Spurhalteassistent, ein City-Notbremsassistent sowie eine Geschwindigkeitsregelung mit Verkehrsschilderkennung. Optional sind ein Abstandsregeltempomat und ein Spurwechselassistent erhältlich. Der i4 erzielte im Euro NCAP Crashtest vier von fünf Sternen, wobei die Sicherheitsausstattung in der Basisversion kritisiert wurde, die nicht alle verfügbaren Assistenten beinhaltet. Für die Insassensicherheit erreichte der i4 87 % der möglichen Punkte, was ein gutes Ergebnis darstellt. Besondere Sicherheitsmerkmale wie der aktive Fußgängerschutz, der bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h ein Warnsignal erzeugt, sind ebenfalls serienmäßig vorhanden.

  • Serienmäßiger Fußgängerschutz und Notbremsassistent
  • Stabilität und Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten
  • Viele Sicherheitsassistenten nur gegen Aufpreis

Ausstattung

Serienmäßig verfügt der i4 über ein Curved Display, das sich über die gesamte Breite des Cockpits erstreckt, ein Navigationssystem mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und eine 3-Zonen-Klimaautomatik. Gegen Aufpreis sind beispielsweise das Harman Kardon Surround Sound System oder ein Laserlicht für besonders helle Ausleuchtung erhältlich. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen ist die Basisausstattung solide, aber viele der modernen Technologien, die BMW bekannt gemacht haben, sind kostenpflichtig.

  • Serienausstattung: Curved Display mit integriertem Navigationssystem, 3-Zonen-Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer
  • Harman Kardon Surround Sound System: ca. 1.200 Euro
  • Laserlicht: ca. 1.800 Euro
BMW I4  Armaturenbrett und Lenkrad

Modellbeschreibung

Der BMW i4 positioniert sich als dynamisches Elektrofahrzeug in der Mittelklasse und stellt eine moderne Interpretation des klassischen BMW-Fahrerlebnisses dar. Er kombiniert die Fahrfreude und Sportlichkeit, die man von BMW kennt, mit den Vorteilen eines emissionsfreien Elektroantriebs. Im Wettbewerb mit Modellen wie dem Tesla Model 3 und dem Audi Q4 e-tron überzeugt der i4 durch seine Verarbeitungsqualität und die typische BMW-Fahrdynamik.


BMW i4 Ansicht vorne schräg
Der BMW i4 ist die elektrische Variante des 4ers und ordnet sich unter dem i5 ein.
BMW i4 Ansicht seitlich

Das sportliche Design des Fahrzeugs erinnert stark an das konventionelle 4er Gran Coupé, doch unter der Karosserie verbirgt sich die neueste Elektrotechnologie von BMW. Der i4 ist als Gran Coupé mit vier Türen und einer coupéartigen Silhouette ausgelegt. Die breite Palette an Motorisierungsoptionen ermöglicht es, sowohl ein effizientes Modell für den Alltag als auch ein Hochleistungsmodell für sportliche Fahrer zu wählen.

Technik und Innenraum 

Besonders hervorzuheben ist die Reichweite des i4. Mit bis zu 582 km nach WLTP im eDrive40 kann der BMW mit der Konkurrenz in seiner Klasse definitiv mithalten.  Auch die Ladefähigkeit überzeugt: An einer geeigneten Schnellladestation kann die Batterie in nur 30 Minuten auf 80 % geladen werden. Der Verbrauch bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten im moderaten Bereich.

Im Innenraum verwendet BMW hochwertige Materialien wie zum Beispiel Leder oder Sensatec. Im Innenraum setzt BMW auf ein minimalistisches Design, in dessen Zentrum das Curved Display thront. Dieses bietet eine Vielzahl an Funktionen, die über Touch oder den iDrive Controller bedient werden können. Allerdings erfordert die Bedienung eine gewisse Eingewöhnungszeit, da viele Funktionen in den Tiefen des Menüs versteckt sind.

Komfort und Sicherheit

Der Komfort im i4 ist auf einem hohen Niveau, wobei das optionale adaptive M Fahrwerk eine noch feinere Abstimmung zwischen sportlicher Straffheit und Komfort ermöglicht. Die Sitzposition ist sportlich tief, dennoch bietet der i4 auch auf längeren Strecken ausreichend Komfort. Ein kleiner Nachteil ist die begrenzte Kopffreiheit im Fond, die für größere Passagiere einschränkend sein kann.

In puncto Sicherheit bietet der i4 eine umfassende Palette an Assistenzsystemen, die in vielen Fällen jedoch nur gegen Aufpreis verfügbar sind. Dies hat zur Folge, dass das Fahrzeug im Euro NCAP Crashtest „nur“ vier von fünf Sternen erhalten hat, was auf die eingeschränkte Basisausstattung zurückzuführen ist. Mit den optionalen Sicherheitspaketen wäre eine Fünf-Sterne-Bewertung möglich gewesen.

Fazit

Mit einer beeindruckenden Reichweite, exzellenter Verarbeitungsqualität und typischer BMW-Fahrdynamik stellt Der BMW i4 eine starke Alternative zu anderen Elektrofahrzeugen in der Mittelklasse dar. Der hohe Einstiegspreis und die teuren Extras könnten jedoch für einige Kunden abschreckend wirken. Insgesamt bietet der i4 ein ausgewogenes Paket für Fahrer, die Wert auf Leistung, Effizienz und Luxus legen.

Kundenbewertungen
4.6
4.636363636363637 Sterne
(11 Bewertungen)
Sicherheit
4.454545454545454 Sterne
4.5
Verbrauch
4.181818181818182 Sterne
4.2
Preis-Leistung
4.090909090909091 Sterne
4.1
Ulf P. am 25. Mai 2025
4 Sterne
Schickes und modernes E-Auto
Ich fahre den BMW i4 jetzt seit ein paar Monaten und bin insgesamt sehr zufrieden. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fahrgefühl angenehm ruhig. Das Design gefällt mir richtig gut und der Innenraum wirkt hochwertig. Die Reichweite könnte für meinen Geschmack etwas besser sein, und das Infotainment ist manchmal etwas träge. Trotzdem macht der Wagen viel Spaß und fühlt sich nach echter Zukunft an. Ich würde ihn auf jeden Fall wieder nehmen.
mehr

Vorteile

  • Beschleunigung
  • Modern

Nachteile

  • Reichweite

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2024

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

4576

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

ca 5k

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Arbeitsweg

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Passt ganz gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Keins

Wie wurde das Auto erworben?

Leasing
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Manuel W. am 30. März 2025
5 Sterne
Sieger in der Fahrzeuglasse!
Ich fahre jetzt seit ca. 15 Monaten meinen BMW i4 edrive 40. In der Fahrzeugkategorie gibt es nur wenige vollelektronische Mitbewerber. Für mich hebt sich der i4 von den Mitbewerbern insbesondere durch die schöne Optik und die Qualität des Innenraums ab. Was die Effizienz angeht, kommt das Auto allerdings nicht ganz an die Werte der Konkurrenz. Bislang hatte ich weder bei der Langstrecke, noch bei Kurzstrecken Probleme mit dem Fahrzeug, oder der verfügbaren Ladeinfrastruktur. Dass es im ersten Jahr noch ein Ionity Plus Abo geschenkt gab, war speziell auf der Langstrecke sehr angenehmen, da man immer zu guten Konditionen und mit hoher Ladegeschwindigkeit laden konnte. Die Reichweite ist in Ordnung. Man merkt aber, dass sich die E-Mobilität schnell weiterentwickelt. Vor zwei Jahren war das Auto noch Spitzenklasse, jetzt nur noch Durchschnitt. Am Fahrzeug bemängeln würde ich die Sprachsteuerung, die bei mir nur mittelprächtig funktioniert, das Platzangebot auf der Rückbank und den recht hohen Preis im Vergleich zu den Mitbewerbern. Alles in allem sehe ich den BMW i4 in dieser Fahrzeugklasse bei den E-Autos weiterhin ganz vorne.
mehr

Vorteile

  • Dynamisches Fahren
  • Lärmpegel während der Fahrt.
  • Stauraum.

Nachteile

  • Teure Zusatzoptionen
  • Großer Wertverlust nach kurzer Zeit.
  • Platzangebot auf der Rückbank.

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2023

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Es war noch kein neuer TÜV/Inspektion notwendig gewesen

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Noch nie

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nach 2 Jahren steht der standardmäßige Service an.

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

27000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

Bei mir ca. 2.800€

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Zum Fahren von Pendel- und Kurzstrecken.

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Platzangebot auf den vorderen Sitzen ist gut. Stauraum ist ebenfalls ausreichend vorhaden. Auf der Rückbank könnte das Platzangebot besser sein.

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Passt.

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Keines

Wie wurde das Auto erworben?

Leasing
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
3 Sterne
3.0
Klaus r. am 16. März 2025
5 Sterne
Beeindruckendes Auto
Ich fahre jetzt schon eine Zeit lang den BMW i4 und muss sagen, er hat mich wirklich positiv überrascht. Das Fahrgefühl ist einfach fantastisch, die Leistung ist unglaublich, die Beschleunigung macht richtig Spaß und trotzdem bleibt der Fahrkomfort nicht auf der Strecke. Der Innenraum fühlt sich super hochwertig an und die Technik ist einfach top, das Infotainmentsystem ist sehr modern. Die Reichweite ist für mich perfekt und das Laden geht auch ziemlich schnell. Für mich ist der i4 der ideale Mix aus Luxus, Leistung und modernster Technologie, kann ihn wirklich nur empfehlen!
mehr

Vorteile

  • Modern
  • Design

Nachteile

  • Keine

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2022

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Musste noch nichts repariert werden

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

23000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

4500

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Arbeit

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Ist gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Man kann überall parken

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

.

Wie wurde das Auto erworben?

Leasing
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Eres Ü. am 7. März 2025
4 Sterne
Gut aussehendes E-Auto
Der BMW i4 hat eine starke Beschleunigung, sportlichem Fahrverhalten und hochwertigem Innenraum. Die Reichweite ist gut und reicht für den Alltag, könnte aber bei hohem Tempo besser sein. Das Infotainment ist modern, aber anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Der Komfort ist wunderbar und die Verarbeitung fühlt sich sehr premium an. Einzig der Preis und die etwas begrenzte Kopffreiheit hinten sind kleine Nachteile. Insgesamt ein großartiges Elektroauto mit Fahrspaß!
mehr

Vorteile

  • Akku
  • Innenraum

Nachteile

  • Rückbank

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2022

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ja bald Reifenwechsel

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

30000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

5000

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Arbeitsweg und alles andere

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Alles gut außer hinten auf der Rückbank, da finde ich es etwas eng

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Passt gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

/

Wie wurde das Auto erworben?

Von der Firma gestellt
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
3 Sterne
3.0
Laura S. am 6. März 2025
5 Sterne
BMW I4
Für lange Fahrten ist dieser Wagen ideal geeignet. Der Komfort ist außergewöhnlich, mit bequemen Sitzen und reichlich Platz für Fahrer und Passagiere. Die Geräuschdämmung trägt dazu bei, dass während der ruhigen Fahrt kaum störende Außengeräusche zu vernehmen sind. Auch die im Auto integrierte Technik, wie das Navigationssystem und die Assistenten, trägt dazu bei, dass das Fahren angenehm und sicher ist. Mir gefällt besonders, dass der Motor eine hohe Leistung bringt. Der Unterhalt ist relativ teuer.
mehr

Vorteile

  • sehr komfortabel

Nachteile

  • Kosten

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2022

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

der Akku wurde ausgetauscht

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

Der Wagen ist 97100km gefahren

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

´

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

rund 2000 Euro im Jahr

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für längere Fahrten

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

keines

Wie wurde das Auto erworben?

Finanziert
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0

Aktuelle Angebote