BMW 6er Gran Coupé (F06)Technische Daten
Wer sich für das BMW 6er Gran Coupé entscheidet, muss es sich leisten können und wollen. Preisaufschläge von 10.000 Euro und mehr gegenüber vergleichbar motorisierten Konkurrenzmodellen wie Audi A7 und Mercedes CLS sind auch in der Preisklasse über 80.000 Euro kein Pappenstiel.
Fahrgenuss auf höchstem Niveau
Wer aber das Geld hat und investieren will, genießt mit dem BMW 6er Gran Coupé die von der Marke propagierte „Freude am Fahren“ in Reinkultur. Die drei Triebwerke umfassende Motorenpalette mit 313 bis 450 PS garantiert standesgemäße Fahrleistungen. Eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in um die fünf Sekunden und eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h können sich mehr als sehen lassen. Über verkehrsarme Autobahnabschnitte zoomt das BMW 6er Gran Coupé seine Insassen geradezu hinweg. Die ambitionierte Kurvenhatz über winklige Landstraßen ist trotz der hervorragenden Lenkung hingegen weniger die Domäne des viertürigen BMW Coupés. Wegen seines gestreckten Radstands, einer Gesamtlänge von fünf Metern und fast zwei Tonnen Leergewicht fühlt sich das viertürige Coupé auf diesem Terrain noch etwas unhandlicher an als das ebenfalls nicht als Kurvenräuber bekannte zweitürige BMW 6er Coupé.
Gute Serienausstattung, umfangreiches Optionsangebot
Ledersitze, Klimaautomatik, Sitzheizung, großes Navigationssystem, Hi-Fi-Anlage, Internetzugang – das BMW 6er Gran Coupé verwöhnt bereits ab Werk mit viel Luxus. Darüber hinaus finden sich in der Preisliste zahlreiche verlockende Angebote, das Luxusniveau weiter anzuheben – wenn es das Budget hergibt. Im Angebot sind zum Beispiel Komfortsitze für 1.950 Euro, die sich zusätzlich mit einer aktiven Sitzbelüftung für 810 Euro aufrüsten lassen. Ebenfalls interessant: das Head-up-Display für 1.390 Euro und das Bang&Olufsen-Surround-Soundsystem für 4.950 Euro.
Das BMW 6er Gran Coupé steht somit für eine besonders komfortable, gleichzeitig schnelle Art des stilvollen Reisens. Auch längere Etappen verlieren dank des gebotenen Luxus und der souveränen Antriebe ihren Schrecken. Im Unterschied zum zweitürigen 6er Coupé können in der viertürigen Variante nicht nur die Vornsitzenden die Power der leistungsstarken Motoren, den Komfort der exzellenten Achtstufen-Automatik und die Annehmlichkeiten des gut ausgestatteten und behaglichen Interieurs genießen. Auch im Fond reist es sich recht bequem. Wobei das BMW 6er Coupé konzept- und designbedingt selbstredend nicht an die gleichen Platzverhältnisse heranreichen kann wie eine klassische Limousine vom Schlage des BMW 5er, dessen Technik der 6er nutzt.
Fazit zum BMW 6er Coupé (F13)
Das Gran Coupé stieß als letzte Modellvariante zur BMW 6er Modellreihe – und kombiniert seitdem die Attribute Eleganz und Dynamik noch einen Hauch kompetenter als Cabrio und Zweitürer-Coupé. Preislich rangiert das BMW 6er Gran Coupé zwischen seinen beiden Modellreihenbrüdern. Allerdings ist der BMW bei Anschaffung und Unterhalt im Vergleich mit der Konkurrenz von Audi (A7) und Mercedes (CLS) zum Teil deutlich teurer. Mit seiner recht umfangreichen Serienausstattung und der Vielzahl an hochwertigen Ausstattungsoptionen kann das BMW 6er Gran Coupé sein hohes Preisniveau zumindest teilweise relativieren. Und wer einmal die Kraftentfaltung und Laufkultur der Sechs- und Achtzylinder-Triebwerke in Kombination mit der sanft agierenden Achtstufen-Automatik erlebt hat, wird die hohen Kosten schnell vergessen.