BMW 3er Touring (F31)Technische Daten
Wirkte das ladefreudige Heck beim ersten 3er noch wie nachträglich angehängt, ist die Kombi-Variante längst integraler Bestandteil der Baureihen-Entwicklung. Die aktuelle fünfte Generation ist im Vergleich zu den Vorgängern besonders harmonisch geraten und steht der Limousine in Sachen sportlicher Eleganz kaum nach.
Die Kombiqualitäten des 3er Touring liegen im Vergleich zur Limousine zum Teil jenseits von Messwerten. So ist der Kofferraum laut ADAC mit 340 Litern sogar 35 Liter kleiner als bei der Stufenheck-Variante. Aber das Volumen lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen auf bis zu 705 Liter erweitern. Zudem ist die Rücksitzlehne dreifach teilbar, die Ladekante niedrig und der Boden bis zur Ladeöffnung eben. Die Heckklappe lässt sich elektrisch bedienen und die Heckscheibe separat öffnen. So kann der 3er Touring vor allem mit seiner guten Variabilität punkten.
In Vergleichstests mit den Konkurrenten Audi A4 Avant und Mercedes C-Klasse T-Modell gewinnt der BMW 3er Touring regelmäßig die Wertung für die beste Fahrdynamik. Keiner lässt sich so handlich und mit derart feiner Rückmeldung von Fahrwerk und Lenkung über die Straßen dirigieren. Auch das iDrive-Bedienkonzept gilt als das beste seiner Art. Dagegen hat der Audi bei der Verarbeitung und der Mercedes beim Komfort die Nase vorn.
Der Einstieg in die 3er-Touring-Reihe beginnt bei 32.600 Euro für einen 318i mit Dreizylindermotor. Zwar macht der kleine Antrieb seine Sache ordentlich, doch verlangen viele Fans der Marke in einem BMW nach einem Sechszylinder. Dann kostet der Touring aber schon mindestens 49.500 Euro.
Fazit zum BMW 3er F31 Touring
Der BMW 3er Touring (F31) ist die 1700 Euro Aufpreis zur Limousine wert. Das Auto fährt sich einerseits genauso sportlich und komfortabel wie der Stufenheck-3er. Auf der anderen Seite überzeugt der Touring mit seinem durchdachten und im Alltag vielseitig nutzbaren Gepäckraum. Außerdem ist die gestreckt wirkende Karosserie die deutlich stattlichere und repräsentativere Erscheinung. Mag der Einstiegspreis noch für einen BMW günstig erscheinen, so wird der 3er Touring mit einem standesgemäßen Sechszylinder-Antrieb richtig teuer.