Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

BMW 3er Compact (E36)
Technische Daten

Mit gleichem Radstand wie die Limousine, aber einer um 22 Zentimeter kürzeren Karosserie positionierte BMW 1994 den 3er Compact gegen VW Golf & Co. Sein höherer Preis, sein eingeschränktes Platzangebot im Fond und das Fehlen einer viertürigen Variante waren für den Münchener im Vergleich zum Wolfsburger Konkurrenten, Audi A3 und Alfa Romeo 145 klare Nachteile. Qualitativ lagen die deutschen Konkurrenten allerdings auf einem ähnlichen, hohen Niveau, an das wiederum der italienische Alfa Romeo nicht heranreichen konnte.

Echte Vorteile zeigte der 3er Compact bei den Fahreigenschaften. Dank seines geringen Gewichts, seiner zielgenauen Lenkung, dem präzisem Getriebe und dem neutralen, bisweilen übersteuernden Kurvenverhalten konnte er sich von den marktbeherrschenden Fronttrieblern deutlich abheben.

 

Spritzige Motoren

Bereits ein 316i mit 102 PS konnte den Compact leichtfüßig um die Ecken flitzen lassen. Das wahre Fahrvergnügen stellten allerdings die Modelle 318ti und 323ti bereit. Spritzig, elastisch und drehfreudig dank Vierventil-Steuerung, vermittelten sowohl der Vierzylinder-Benziner mit 140 PS als auch der Sechszylinder mt 170 PS eine besonders gelungene Mischung aus Agilität und Kraft.

 

Dürftige Grundausstattung

Nur mit Hilfe der Sonderausstattungsliste konnte der dürftig ausgestatte BMW 3er Compact mit zeitgemäßem Komfort aufwarten. Zu den Extras gehörten etwa eine Klimaanlage, ein HiFi-System mit Radio und CD-Wechsler oder sportlichere Sitze. Eine Lederausstattung, ein Sportfahrwerk und diverse Leichtmetallräder-Sets hatte BMW natürlich ebenso im Angebot.

 

Eingeschränktes Sicherheitsniveau

Der 1997 eingeführte Euro-NCAP-Crashtest offenbarte erhebliche Sicherheitsmängel beim 3er BMW. Immerhin wurde die Sicherheitsausstattung seitens BMW im Laufe der Produktionszeit stetig aufgewertet. Ein Compact von 1998 hatte deshalb vorne Airbags und Seitenairbags sowie moderne 3-Punkt-Gurte mit Gurtschloßstrammer und Gurtkraftbegrenzer. Hinzu kam eine elektronische Schlupfregelung ASC+T. Leider besaßen nur der 318ti und 323ti Scheibenbremsen an der Hinterachse.

 

Gute Qualität

Sehr frühe und sehr späte Fahrzeuge der Baureihe E36 können Rostprobleme haben. Darüberhinaus sind verschlissene Lager an der Vorder- und Hinterachse sowie Verschleiß an der Bremsanlage typisch für die Einstiegs-BMW. Die Motoren und die Getriebe aus München genießen allerdings den Ruf, sehr robust und langlebig zu sein.

 

Fazit zum BMW 3 (E36) Compact

Seit den legendären 02-Modellen verbindet man die kleinen Limousinen von BMW mit Eigenschaften wie Agilität und Dynamik. Ab 1994 konnte der BMW 3 Compact diese Fähigkeiten wieder ganz unverstellt und zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung stellen und war damit im Wortsinne der BMW unter lauter Fronttrieblern in der Kompaktklasse. Dabei zeigte sich, dass die markentypische Freude am Fahren nicht nur den leistungsstarken Modellen vorbehalten, sondern schon in den schwächeren Einstiegsmodellen erfahrbar war. Dennoch haben die Modelle 318ti und 323ti am ehesten das Zeug zum Klassiker.

Limousine
Motorisierungsvariante
Leistung
75 kW / 102 PS
0 - 100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
-
Verbrauch (komb.)*
-
Energieeffizienzklasse*
-
BMW 3er Compact (E36)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
4 / Reihe
Hubraum
1.596 cm³
Leistung
102 PS / 75 KW
Drehmoment
150 nm
Beschleunigung
12,3 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h
Verbrauch (komb.)*
-
CO2-Ausstoß (komb.)*
-
Getriebe
Manuelles Getriebe
Antrieb
Hinterradantrieb
Tankvolumen
55 l
Anhängelast (gebremst)
1.250 kg
Anhängelast (ungebremst)
600 kg
Emissionsklasse
Effizienzklasse
HSN/TSN
0005-565
BMW 3er Compact (E36)

Maße und Abmessungen


Länge
4.210 cm
Höhe
1.393 cm
Radstand
2.700 cm
Ladevolume
1.030 l
Kofferraumvolumen
300 l
Türen
3
Leergewicht
1.250 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
1.635 kg
BMW 3er Compact (E36)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
90 – 170 PS / 66 – 125 kW
Höchstgeschwindigkeit
175 – 230 km/h
Sitzplätze
5
Verbrauch (komb.)*
0
Antrieb
Hinterradantrieb
Kraftstoff
Benzin, Benzin/Gas, Diesel
Getriebe
Manuelles Getriebe

BMW 3er Compact (E36) Angebote

BMW Bmw e 36 318tds Compact
BMW 320 Baureihe 3 Compact 320td 500€ FESTPREIS
BMW 316i compact/ Tüv 07.2023/Klima
BMW 316i, Klima, Mängel
BMW BMW Compact 316ti, gute Ausstattung, Schiebedach
BMW 318i Edition Exclusive KLIMA
BMW 316i Compact
BMW 316 Compact 316ti [Klima/CD]

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?