Audi A3 Limousine (8V)Technische Daten
Mit der im Sommer 2013 gestarteten Limousine des Audi A3 erweiterte der Ingolstädter Hersteller seine Golf-Klasse-Baureihe und nimmt vor allem die Märkte in den USA und China ins Visier. In Zentraleuropa gehören die kompakten Stufenheck-Modelle eher zu den Außenseitern.
Die Optik der A3 Limousine ist typisch Audi
Typisch Audi bleibt das Styling der A3 Limousine ganz nah an den Limousinen der größeren Baureihen A4 und A6, von denen sie aus manchen Perspektiven nur schwer zu unterscheiden ist. Das beschert der A3 Limousine aber auch ein dynamisches und elegantes Äußeres, mit dem sie sich nicht hinter dem coupéartigen Mercedes CLA verstecken muss. Der Innenraum wirkt hochwertig und gut verarbeitet, die Gestaltung von Sitzen und Armaturenbrett entspricht den Schrägheck-Versionen des A3, was ebenfalls für die gute Ergonomie gilt. Die umfangreiche Sicherheitsausstattung kann sowohl für mehr passive wie auch aktive Sicherheit durch zusätzliche Features und Funktionen erweitert werden. Hier fehlen allerdings einige inzwischen gängige Details.
Zwei Ausstattungslinien erlauben es, den A3 mehr sportlich oder eleganter wirken zu lassen. Und das umfangreiche Angebot an Sonderausstattungen bietet viele Verlockungen, den Charakter der Limousine noch genauer den eigenen Vorstellungen anzupassen.
Das breite Motorenspektrum bietet Dynamik und Effizienz gleichermaßen
Die Motoren der auch mit Allrad und Automatikgetriebe verfügbaren Audi A3 Limousine sind ausschließlich vierzylindrige Turbodiesel und -benziner. Eine Version mit Plug-in-Hybridantrieb bleibt jedoch der fünftürigen Version (Sportback) vorbehalten und ist als Limousine nicht erhältlich.
Auch mit der Basisversion lässt es sich eigentlich leben. Doch sie will nicht so recht zum Premiumanspruch der Audi A3 Limousine passen. Ein breites Angebot aufpreispflichtiger Sonderausstattungen macht Appetit auf mehr Komfort und Sportlichkeit und erlaubt es, dem A3 eine eigene Note zu verleihen. So gelangt man rasch in Regionen deutlich jenseits von Opel Astra Limousine, VW Jetta, Ford Focus Limousine oder Skoda Octavia. Andererseits gibt es den viertürigen A3 deutlich günstiger als den ebenfalls zum Premiumsegment zählenden Mercedes CLA. Hinzu kommen überaus günstige Servicekosten sowie klassendurchschnittliche Versicherungseinstufungen und Wertverluste.
Fazit zur Audi A3 Limousine (8V)
Auch als Limousine ist der Audi A3 immer noch ein gelungenes Angebot in der Premiumkompaktklasse. Sie bietet ein Audi-typisches, dynamisches Äußeres, eine vielfältige Motorenpalette und unter dem Strich einen guten Kompromiss aus Dynamik und Effizienz. Die Ausstattung beinhaltet alles Wesentliche, wirkt aber angesichts des Audi-Anspruchs etwas ärmlich. Der Aufpreis zum fünftürigen Schrägheck-Modell „Sportback“ beträgt 900 Euro. Dafür gibt es einen deutlich größeren Kofferraum, aufgrund des Dachverlaufs aber auch etwas weniger Platz im Fond. Da bereits der konventionelle Mercedes GLC ziemlich dynamisch daherkommt, sollten sich potenzielle Coupé-Käufer fragen, ob ihnen der bulligere Auftritt, das knappere Platzangebot und die schlechtere Übersichtlichkeit tatsächlich einen Aufpreis von 4.000 Euro wert sind.