VW Passat Limousine (B8)Technische Daten
Ein entscheidender Unterschied ist etwas, das manche Interessenten zunächst gar nicht bemerken: Bei weitgehend identischen Karosseriemaßen wurde der Radstand um acht Zentimeter verlängert. Das führt zu mehr Platz im Innenraum, der wiederum vor allem den Fondpassagieren zugutekommt. Die haben nun unter anderem deutlich mehr Beinfreiheit. Auch am Geräuschniveau wurde weiter gefeilt. Das fällt mit der optional erhältlichen Akustikverglasung sehr gering aus. Ergänzt wird das von einem sehr hohen Fahrkomfort.
In Kombination mit den angebotenen Assistenzsystemen steigt der VW Passat B8 zu einem Technologieträger auf. Das gilt etwa für den Emergency Assist, der im Notfall die Kontrolle über das Auto übernimmt, es abbremst und die Warnblinkanlage aktiviert. Ein Novum ist auch der weiterentwickelte Parkassistent, mit dem der VW Passat B8 als erstes Serienauto überhaupt auch vorwärts automatisch einparkt. Ähnlich fortschrittlich ist der Trailer Assist, der das Rückwärtsfahren mit einem Anhänger erleichtert.
Die Kombination aus viel Nutzwert, Komfort und Fahrsicherheit sowie dem guten Sicherheitsniveau macht den VW Passat B8 in der Summe zu einer der besten Mittelklasse-Limousinen auf dem Markt. Dass sich auch die Designer bei der neuen Generation erkennbar Mühe gegeben haben, unterstreicht die Qualitäten noch. Ein Wermutstropfen aber bleibt: Der Passat war und ist alles andere als ein günstiges Auto.
Fazit zum VW Passat B8
Ihn als Vertreter-Limousine abzutun, wird dem VW Passat B8 nicht gerecht. Vielmehr ist sein Erfolg als Geschäftsfahrzeug eine Bestätigung seiner Qualitäten. Wer eine Firma zu führen hat, der will in seinem Fuhrpark Fahrzeuge, die repräsentativ, zuverlässig und langlebig zugleich sind. All das trifft auf den VW Passat B8 zu.
Seine Zuverlässigkeit und ähnliche Werte hat er von den Vorgängern übernommen. Neu ist jedoch, dass er mit seinem frisch gezeichneten Blechkleid auch eine Attraktivität ausstrahlt, die sogar manchen Anhänger ausgewiesener Premiummarken überrascht.
Und tatsächlich zählen genau diese Premiummarken zu den Konkurrenten des Passat. Denn neben Ford Mondeo oder Opel Insignia tritt die achte Passat-Generation auch gegen Audi A4 oder Mercedes C-Klasse an. Und mit dieser Konkurrenz im Blick wirkt der VW Passat B8 auch gar nicht mehr so teuer.