We require your consent for us and our partners to use technically non-essential cookies and similar technologies in order to store and/or access personal data (e.g. IP address) on your device. The data is processed for personalised content and ads (on our and third party websites/apps), for assessing the effectiveness of ads and content, and to gain insights about target groups and product development. It also allows us to improve your user experience within our group of companies, analyse your usage behaviour, and compile segments with pseudonymised user data and offer third parties, through our partners, data matching to personalise their advertising and the ability to identify similar users in their own data sets.
If you want to reject all, please tap
. Setting options and more information about the purposes and our partners can be found under “Privacy Settings”, which you can also access via the link in the menu to withdraw your consent at any time.If you want to reject all, please click
. Setting options and more information about the purposes and our partners can be found under "Privacy Settings", which you can also access via the link in the footer to withdraw your consent at any time.In order to select and evaluate basic ads (known as contextual advertising) and to gain insights about target groups and product development, your personal data (e.g. IP address) is also processed without cookies by specific partners on the basis of legitimate interests. You can object to this processing at any time under “Privacy Settings”.
Der Name des koreanischen Automobilherstellers SsangYong (wörtlich übersetzt: „zwei Drachen“) beruht auf einer alten asiatischen Legende: Zwei unzertrennliche Drachen warten gemeinsam darauf, in den Himmel zu fliegen und dort eintreten zu dürfen. Doch als der Zeitpunkt gekommen ist, gibt der Herrscher des Himmels bekannt, dass nur einer der beiden eingelassen werde. Zutiefst enttäuscht weigern sich die beiden Drachen beharrlich, sich zu trennen.
Aus gegenseitiger Rücksichtnahme tritt keiner von beiden in den Himmel ein. Beeindruckt von diesem starken Gefühl der Verbundenheit und Standhaftigkeit, entscheidet sich der Herrscher letzten Endes doch, beiden Zugang zu gewähren: So gelangen die Drachen gemeinsam ans Ziel. Gerne beruft sich SsangYong , der viertgrößte Automobilhersteller Südkoreas, auf diese Erzählung, um die Zuverlässigkeit, Standhaftigkeit und den äußerst starken Charakter der Marke zu unterstreichen.
Aus gegenseitiger Rücksichtnahme tritt keiner von beiden in den Himmel ein. Beeindruckt von diesem starken Gefühl der Verbundenheit und Standhaftigkeit, entscheidet sich der Herrscher letzten Endes doch, beiden Zugang zu gewähren: So gelangen die Drachen gemeinsam ans Ziel. Gerne beruft sich SsangYong , der viertgrößte Automobilhersteller Südkoreas, auf diese Erzählung, um die Zuverlässigkeit, Standhaftigkeit und den äußerst starken Charakter der Marke zu unterstreichen.
Historie der Ssangyong Automobile
Die Geschichte des Unternehmens geht zurück bis ins Jahr 1954. Als Hadonghwan Motor Company ins Leben gerufen, widmet sich der Hersteller anfänglich der Produktion von Nutz- und Militärfahrzeugen, deren Hauptabnehmer die US-Army ist. Die Konstruktion von Geländewagen, der sich SsangYong heute vornehmlich widmet, wird erstmals 1974 aufgenommen. Im Laufe der Unternehmensgeschichte kommt es zu diversen Namensänderungen, die erste vollzieht sich im Jahre 1977: aus der Hadonghwan Motor Company wird Dong-A Motor. Knapp zehn Jahre später schluckt das Unternehmen seinen Rivalen Geohwa und somit auch den Markennamen Korando, unter dem bis heute einige Modell-Reihen von SsangYong vertrieben werden; der Korando wird 1988 als erstes Fahrzeug des koreanischen Herstellers nach Europa exportiert. Als das Unternehmen noch im selben Jahr von der SsangYong Business Group übernommen wird, entsteht der heutige Name SsangYong Motor Company. Vier Jahre später bilden die Koreaner eine technologische Partnerschaft mit Daimler-Benz, was ihnen nicht nur die Entwicklung fortschrittlicher Motoren ermöglicht, sondern auch gemeinsame Plattformen mit dem deutschen Hersteller verschafft. Besonders deutlich zeigt sich diese Zusammenarbeit bei der seit 1998 produzierten Luxuslimousine SsangYong Chairman: Auf dem Mercedes W124 basierend, erinnert sie nicht nur in technischer Hinsicht stark an das Modell des Partnerkonzerns, sondern weist auch äußerlich die Mercedes-typischen Merkmale auf, so dass sie ausschließlich in Korea vertrieben werden darf. Infolge der Wirtschaftskrise muss SsanYong im Januar 2009 Insolvenz anmelden. Die Produktion der SUV ´s stoppt. Erst im August 2010 kann durch Übernahme des indischen Herstellers Mahindra der fortbestand der Marke gesichert werden. In Europa soll durch die SsangYong Motors Deutschland vor allem der Verkauf des neuen SangYong Korando forciert werden, der einen preiswerte Neuwagen bildet.
Geländewagen und SUV von Ssangyong
Zu den Modellen des koreanischen Konzerns gehören neben dem Actyon und der Variante Actyon Sports der Kyron , sowie der Rexton im Segment der SUV ´s. Mit dem Actyon wurde ein äußerst wendiger Geländewagen konstruiert, der es dem Fahrer ermöglicht, per Knopfdruck von Zwei- auf Vierradantrieb umzuschalten. Zudem verfügt der Actyon serienmäßig über zahlreiche Sicherheitseinrichtungen. Bei der robusten Variante Musso Sports ist es gelungen, die Vorzüge einer Limousine mit der Ladekapazität eines Pickups zu kombinieren, der allerdings nur noch als Gebrauchtwagen zu kaufen ist da die Produktion eingestellt wurde. Bei der Rexton Variante 270 XDI stammt die Grundkonstruktion des 5- Zylinder -Motors mit Common-Rail-Direkteinspritzung aus dem Hause Mercedes-Benz . Der Korando wurde im Jahr 2011 mit einem 2,0-Liter großen Dieselmotor als SUV neu aufgelegt und ist ein beliebter und preiswerter Gebrauchtwagen. mobile.de ist eine der größten Autobörsen im Internet für Fahrzeuge aller Art. In Deutschland wird eine bedeutende Anzahl von Ssangyong Gebrauchtwagen und auch Neuwagen , Geschäftsfahrzeuge und Re-Importe über mobile.de verkauft. Hohe Trefferquoten bei der Suche nach einem SUV und die Angebotsvielfalt machen mobile.de zur ersten Wahl für Anbieter und Käufer“. Finden Sie über mobile.de den neuen Ssangyong Korando in den verschiedensten Preislagen. Wir ermöglichen Ihnen die gezielte Suche nach Ihrem SUV !