Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Rolls-Royce Wraith

CoupeSeit 2013
0
Neu ab
1.011.500 €
Gebraucht ab
148.631 €
Fahrzeugeinordnung

Der stärkste Rolls-Royce, der je gebaut wurde. Mit diesem Slogan könnte die britische Luxusmarke – wenn sie es denn müsste – ihr Coupé Wraith bewerben. 2013 auf den Markt gekommen, teilt es sich die technische Basis mit der Limousine Ghost. Das als Fastback gestylte viersitzige Coupé profiliert sich nicht nur mit einem 632 PS starken Zwölfzylindermotor, sondern auch mit einem auffälligen Design. Das langgezogene Heck und die traditionell nach hinten öffnenden Türen machen den 5,29 Meter langen Wraith zusammen mit den üppigen Dimensionen zu einem Eyecatcher. 2016 kam die Black-Badge-Version hinzu, die gleich motorisiert, aber sportlicher abgestimmt ist. Konkurrenten sind der Bentley Continental GT und Ferrari GTC4.

Stärken
  • exklusives Image
  • sehr gute Fahrleistungen
  • hochwertige Ausstattung
Schwächen
  • sehr hohe Anschaffungskosten
  • hohe Unterhaltskosten
  • mäßige Übersicht nach hinten
Leistung
441 kW / 600 PS
0 - 100 km/h
4,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
367 g/km
Verbrauch (komb.)*
16,1 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Der Rolls-Royce Wraith ist in mehrfacher Hinsicht ein ungewöhnlicher Vertreter der Marke. Das liegt nicht nur an dem eigenwilligen Fastback-Design in Kombination mit den nach hinten öffnenden Türen. Der stärkste Rolls-Royce, der je gebaut wurde, ist ein Auto für Selbstfahrer und damit für die Verhältnisse der Traditionsmarke ungewöhnlich dynamisch. Dass man den Zwölfzylinder innen hören kann ist ebenso beabsichtigt wie die etwas sportlichere Fahrwerksabstimmung. Der Wraith zieht flotter um die Kurven als etwa ein Ghost, bleibt aber dennoch ein echter Rolls-Royce mit exklusiven Materialien und sehr viel Komfort. Und mit 632 PS sowie 820 Nm bis 870 Nm Drehmoment mangelt es auch nicht an Leistung und Durchzug. Unterm Strich ist der Wraith damit ein Coupé fürs souveräne Cruisen mit der Möglichkeit, jederzeit zu einem sportlichen Gran Turismo zu werden.

Motoren

Mit dem Zwölfzylindermotor mit 6,6 Liter Hubraum, der 632 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 820 Newtonmeter entwickelt, erreicht der Rolls-Royce Wraith sehr sportliche Fahrleistungen. Die Normalversion absolviert den Spurt auf 100 km/h in 4,6 Sekunden. Die sportlichere Variante Black Badge ist noch ein Zehntelsekunde schneller. Beide Modelle werden bei 250 km/h abgeriegelt. Der Normverbrauch liegt bei 14,3 Litern und 14,6 Litern beim Black Badge. Zur Serienausstattung gehört ein GPS-gesteuertes 8-Gang-Automatikgetriebe.

  • Zwölfzylinder-Benziner
  • 8-Gang-Automatikgetriebe mit GPS-Steuerung

Motordetails anzeigen

Sicherheit

Beim Rolls-Royce Wraith sind serienmäßig sechs Airbags an Bord. Außerdem gibt es den derzeit stärksten Rolls-Royce mit Head-up-Display, Night-Vision-System mit Infrarotkamera sowie diversen Assistenzsysteme wie etwa einer Active Cruise Control mit Abstandsregelung. Mit mehreren Kameras ist eine 360-Grad-Rundumsicht möglich.

  • sechs Airbags
  • Head-up-Display
  • 360-Grad-Kameraüberwachung

Ausstattung

Der Rolls-Royce Wraith hat die markentypische hochwertige Luxusausstattung. Einerseits sind Klimaautomatik, Lederbezüge, elektrisch verstellbare Sitze, ein 3D-Navigationssystem und 20-Zoll-Leichtmetallräder serienmäßig. Andererseits offeriert Rolls-Royce eine umfangreiche Liste mit Sonderausstattungen, mit denen sich nicht nur das Coupé deutlich aufwerten, sondern auch der Preis erheblich aufstocken lässt. Das 2016 vorgestellte Sondermodell Black Badge ist noch etwas sportlicher akzentuiert.

Zur Serienausstattung gehören:

  • Klimaautomatik
  • 3D-Navigationssystem
  • Lederausstattung

Modellbeschreibung

Das Coupé Wraith ist der stärkste Rolls-Royce aller Zeiten und verbindet klassische Markenqualitäten mit sportlichem (Selbst-)Fahrerlebnis.


Der Wraith ist zwar sehr schnell, aber er ist kein klassischer Sportwagen.

2013 präsentierte Rolls-Royce das Luxuscoupé Wraith. Ein Modell namens Wraith („Gespenst“) gab es bereits in den dreißiger Jahren. Der aktuelle Wraith ist das bislang stärkste je gebaute Modell der britischen BMW-Tochter, das den Trend zu mehr aktivem Fahrerlebnis verkörpert. Die Fahrleistungen sind dazu dank des 632 PS starken BMW-Zwölfzylindermotors mehr als ausreichend. Auch sonst ist beim Wraith ganz offensichtlich mehr BMW-Feeling eingeflossen. Die Sitze bieten mehr Seitenhalt, der Lenkradkranz ist dicker und das Fahrwerk straffer abgestimmt. Die neue Sportlichkeit gilt noch mehr für das Sondermodell Black Badge, das mit entsprechend colorierter Aufmachung und sportlicherer Abstimmung noch etwas dynamischer unterwegs ist als der normale Wraith.

Eine Mischung aus Hightech und Tradition

Beim Rolls-Royce Wraith bietet sich eine ganz eigene Kombination aus Tradition und Moderne an. Da ist einerseits der klassische Rolls-Royce-Auftritt mit dem mächtigen Kühlergrill und den nach hinten öffnenden Türen. Dazu sitzt man in gediegenem Ambiente mit reichlich Leder, Holz und Chrom. Auf der anderen Seite gibt es ein GPS-gesteuertes 8-Gang-Automatikgetriebe, das Kurven per Satellit schon vorher erkennt und rechtzeitig runter schaltet

Klassische Rolls-Royce-Qualitäten

Der Wraith ist zwar sehr schnell, aber er ist kein klassischer Sportwagen. Schließlich bewegt man hier ein Coupé mit 5,29 Metern Länge, rund zwei Metern Breite und einem Leergewicht von annähernd zweieinhalb Tonnen. Zusammen mit dem serienmäßigen Heckantrieb ist der Wraith eher ein Fall für das souveräne Cruisen mit gelegentlichen sportlichen Ausritten. Auch was Haptik und Ergonomie angeht, erfüllt der Wraith die hohen Ansprüche der Rolls-Royce-Kundschaft.

Fazit zum Rolls-Royce Wraith

Der Rolls-Royce Wraith ist der sportliche Bruder der Limousine Ghost. Mit dem bestverkauften Modell der Marke teilt sich das Coupé die technische Basis. Und den Zwölfzylindermotor, der hier allerdings 632 PS leistet und den Zweitürer in nur 4,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Mit dem 2013 präsentierten Wraith will Rolls-Royce die sportlichere Kundschaft locken, die mehr Wert auf Dynamik legt und trotzdem klassische Rolls-Royce-Qualitäten schätzt. Vor allem mit dem Sondermodell Black Badge ist diese Kombination gelungen.

Rolls-Royce Wraith Angebote

Rolls-Royce Silver Wraith II /Gutachten Note 3 /TÜV NEU/H-Ke
Rolls-Royce Silver Wraith II (darf's auch mal in rot sein?)
Rolls-Royce Wraith Xenon Leder Head-Up Navi Kamera ACC Night
Rolls-Royce WRAITH RR 6.6 V12*LED*HUD*KAMERA*TWO-TONE*TOP
Rolls-Royce Wraith 6.6 V12 Coupe LHD BESPOKE SALE !!
Rolls-Royce Wraith STARROOF 360°-KAMERA SITZKÜ 22" HAMANN
Rolls-Royce Wraith -
Rolls-Royce WRAITH RR 6.6 V12*LED*HUD*KAMERA*TOP*

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?