Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Die aktuelle Generation des PEUGEOT Boxer wurde auf dem Genfer Autosalon im März 2009 vorgestellt. Trotzdessen, dass die Modellbezeichnung bei der sechsten Generation des Transporters Peugeot Boxer beibehalten wurde, welche erstmalig im Jahr 1994 auf den Markt kam, soll der aktuelle Vertreter die Stärken seines Vorgängers insbesondere in den Punkten Modellvielfalt, Handling und Komfort zu neuen Höhen führen (Werksaussage). Neben den PEUGEOT Boxer 300er-Varianten mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,0 bis 3,5 Tonnen können bei den neu angebotenen Boxer 400er-Versionen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,0 Tonnen jetzt maximal 2,0 Tonnen Nutzlast geladen werden.
Um den Kundenbedürfnissen noch gerechter zu werden, ist der aktuelle PEUGEOT Boxer in drei Radstandsvarianten (3,0 m, 3,45 m sowie 4,04 m) als verglaster oder geschlossener Kastenwagen bestellbar.
Zusätzlich wird der PEUGEOT Boxer in drei Höhen (H1, H2 und H3) angeboten. So stellt der Transporter ab sofort ein Ladevolumen von maximal 17 m³ zur Verfügung. Der Peugeot Boxer wird alternativ mit drei HDi- Diesel mit Common-Rail-Einspritzung angeboten, die der EURO5 -Norm entsprechen und eine Onboard-Diagnose 2 besitzen. Die 2,2-HDi-Diesel leisten alternativ 101 PS beziehungsweise 120 PS, der 3,0-HDi mit serienmäßigem Dieselpartikelfilter FAP sogar stramme 157 PS, der für den 17-sitzigen Minibus mit langem Radstand, der Überhangversion und dem Hochdach Boxer verfügbar ist. Vom Fahrgestell und dem Pritschenwagen mit Einfach- oder DoKa über das Plattformfahrgestell ohne Fahrerhaus bis hin zum Triebkopf mit und ohne Fahrerhaus stehen mehr als 12 verschiedene Varianten des Peugeot Boxer zur Auswahl. Kaufen Sie günstige Transporter, gebraucht oder neu, bei mobile.de.