Mitsubishi Colt Fünftürer (Z30)Technische Daten
Kleinwagen aus Fernost sind gewöhnlich solide, vernünftig ausgestattete und praktische, wenn auch wenig glanzvolle Modelle. Dieses Klischee bestätigt auch die letzte Version des Mitsubishi Colt, der 2008 grundlegend überarbeitet und bis Ende 2012 produziert wurde. Den Colt gab es als Dreitürer und als Fünftürer, wobei der Fünftürer dank sechs Zentimetern mehr Länge auf insgesamt 3,94 Metern etwas mehr Alltagstauglichkeit zu bieten hatte. Das äußerte sich nicht nur in dem einfacheren Zugang in den Fond, sondern auch in dem etwas größeren Kofferraum, der mit maximal 1.032 Litern dennoch für einen Kleinwagen recht bescheiden war. Dafür hatten die Passagiere auf den Vordersitzen reichlich Platz und auch hinten sitzen vier Leute noch recht bequem. Ein Nachteil in urbanen Gebieten war auch der mit elf Metern recht große Wendekreis.
Motoren von 75 PS bis 150 PS
Nach der Modellpflege 2008 gab es für den Colt keinen Diesel mehr, sondern nur noch drei Benzinmotoren. Einstiegsmodell wurde der Dreizylinder mit 75 PS. Darüber gab es noch einen Vierzylinder mit 95 PS und als besonders sportliches Modell den 150 PS starken Ralliart 1,5 Turbo. Mit Preisen zwischen 12.990 Euro und 19.990 Euro war der fünftürige Colt aber auch kein Schnäppchen in der Kleinwagenklasse. Diesen Nachteil konnte die relativ gute Serienausstattung immerhin etwas kompensieren.
Klassensieger bei der Zuverlässigkeit
Sieht man von dem 150 PS starken Ralliart ab, ist der Mitsubishi Colt ein recht sachlicher und vernünftiger Kleinwagen mit recht durchschnittlichen Fahreigenschaften und einer leicht verständlichen und unauffälligen Ergonomie. Besonderes Lob gab es für den Colt in Sachen Zuverlässigkeit. In der Dekra Mängelstatistik schnitt er als Klassenbester bei den Kleinwagen ab. Ende 2012 wurde die Produktion des Mitsubishi Colt eingestellt. Als Nachfolgemodell gilt der Space Star.
Fazit zum Mitsubishi Colt Fünftürer
Ein Kleinwagen mit Tradition. Die sechste Generation des Mitsubishi wurde 2008 grundlegend überarbeitet und als Drei- und Fünftürer angeboten. Dabei erwies sich gerade der Fünftürer als alltagstauglicher Mini. Passagiere genossen vorne reichlich Platz und auch hinten saßen vier Leute einigermaßen bequem. Nur beim Kofferraum mit maximal 1.032 Litern musste man Zugeständnisse machen. Mit 3,94 Metern Länge ist der fünftürige Colt zwar sechs Zentimeter länger als der Dreitürer, ein großer Räumer ist er dennoch nicht. Dafür bietet er ausreichend Funktionalität, ein relativ straffes Fahrwerk und eine einfache Bedienung. Die Stärke des unauffälligen Colt ist seine sehr gute Zuverlässigkeit.