Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Mercedes-Maybach S-Klasse (X222)
Technische Daten

Sehr gute Ausstattung und viel Platz für den Chef


Die ohnehin schon hochwertige S-Klasse wird in der Variante als Mercedes-Maybach nochmals edler. Zu den zahlreichen noblen Ausstattungsdetails haben die Schwaben ihrer Oberklasselimousine aber auch noch eine Extraportion Platz mitgegeben und sie so zum Liebling aller Direktoren und Chefs gemacht, die sich meistens fahren lassen. Die serienmäßige Chauffeursausrichtung und weitere 20 Zentimeter zusätzlicher Platz im Fond sind schlagkräftige Argumente; die optische Nähe zur `normalen´ S-Klasse bietet zudem etwas mehr Understatement. Dass die neuen Modelle zudem deutlich günstiger sind als ihre Manufakturvorgänger hat ihre Beliebtheit erheblich gesteigert. Denn sie sind dadurch günstiger als Konkurrenzmodelle von Bentley oder Rolls-Royce, setzen sich aber von den Spitzenvarianten von Audi und BMW durch ihre innere Größe ab.


Viele Assistenzsysteme erhältlich


Zwei leistungsstarke und laufruhige Motoren, dazu die bewährte S-Klasse-Technik und die Nutzung aller vorhandenen Assistenzsysteme im Hause machen aus der Mercedes-Maybach S-Klasse ein sehr hochwertiges Fahrzeug. Die Aufpreise gegenüber den `normalen´ S-Klassen sind durch die bessere Ausstattung und das gesteigerte Platzangebot zu rechtfertigen. Allerdings hätten die Schwaben ihre modernen Assistenzsysteme angesichts eines Grundpreises von mehr als 135.000 Euro auch dem S 500 schon serienmäßig spendieren können. Möglichkeiten zur weiteren Verfeinerung des Innenraums bietet die Aufpreisliste: klimatisierte Massagesitze, Entertainment-Optionen oder eine besonders hochwertige Lederausstattung inklusive Extrakissen bieten für jeden Geschmack etwas.

Fazit zur Mercedes-Maybach S-Klasse (X 222)


Eine bessere Ausstattung und vor allem mehr Platz durch die um weitere 20 Zentimeter nochmals verlängerte Karosserie machen die Mercedes-Maybach S-Klasse zu einem würdigen Spitzenmodell der Baureihe, dessen Fahrleistungen und Komfort über jeden Zweifel erhaben sind. Die beiden laufruhigen und leistungsstarken Motoren passen gut zum luxuriösen Auftritt, einen sparsameren Diesel oder ein Hybridmodell sucht man aber vergeblich.

Motorisierungsvariante
Leistung
335 kW / 455 PS
0 - 100 km/h
5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
219 g/km
Verbrauch (komb.)*
9,4 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
Mercedes-Maybach S-Klasse (X222)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
8 / V-Form
Hubraum
4.663 cm³
Leistung
455 PS / 335 KW
Drehmoment
700 nm
Beschleunigung
5 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
Verbrauch (komb.)*
9,4 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*
219 g/km
Getriebe
Automatik
Antrieb
Allrad permanent
Tankvolumen
80 l
Anhängelast (gebremst)
-
Anhängelast (ungebremst)
-
Emissionsklasse
EU6
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
1313-ELU
Mercedes-Maybach S-Klasse (X222)

Maße und Abmessungen


Länge
5.453 cm
Höhe
1.498 cm
Radstand
3.365 cm
Ladevolume
500 l
Kofferraumvolumen
-
Türen
4
Leergewicht
2.275 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
2.795 kg
Mercedes-Maybach S-Klasse (X222)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
455 – 630 PS / 335 – 463 kW
Höchstgeschwindigkeit
250
Sitzplätze
5
Verbrauch (komb.)*
8,9 – 14 l/100km
Antrieb
Allrad permanent, Hinterradantrieb
Kraftstoff
Benzin
Getriebe
Automatik

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?