
Mercedes GLS (X166)Technische Daten
Die GLS-Klasse von Mercedes-Benz ist gemessen an Größe und Platzangebot eigentlich das Topmodell in der Geländewagen-Palette der Stuttgarter. Allerdings kann er in puncto Prestige und Kult nicht mit der G-Klasse mithalten. Die Abgrenzung zum kleineren Technikspender GLE allein durch mehr Platz, die sieben Sitzplätze und ein bisschen mehr Komfort ist außerdem nicht einfach. Zudem ist die Konkurrenz durch den deutlich günstigeren Audi Q7 groß.
Luxus-Laster mit Geländewagen-Affinität
Allerdings ist der Mercedes GLS ein ausgereiftes, sehr sicheres und komfortables Fahrzeug, das trotz seiner Größe mit dem optionalen Offroad-Paket auch vor Geländeeinsätzen nicht zurückschreckt. Das eigentliche Revier der GLS-Klasse ist allerdings vornehmlich die Straße, auf der sie auch eine deutlich bessere Figur macht als eine G-Klasse aus demselben Hause. Von zwei Einstiegsmodellen mit einem Diesel- und einem Benzinmotor, jeweils mit sechs Zylindern, bis zum sportlich auftretenden Mercedes-AMG GLS 63 mit 585 PS reicht die Angebotspalette, in der man allerdings vergeblich nach einem größeren Diesel und Hybrid-Modellen sucht/Ausschau hält.
Mercedes-Ambiente für bis zu sieben Personen
Bei der Ausstattung bietet die GLS-Klasse zwar unter anderem serienmäßig Allradantrieb, adaptive Luftfederung und die elektrisch umklappbare dritte Sitzbank, dafür vermisst man in den Grundmodellen bei einem Einstiegspreis von mehr als 75.000 Euro eine Lederausstattung, Sitzheizung oder ein Navigationssystem. All das und noch viel mehr bietet natürlich die Aufpreisliste der Stuttgarter, sodass jeder Käufer den GLS ganz seinen Wünschen und Vorlieben anpassen kann. Das gilt nicht nur für Lederausstattungen, edle Zierteile oder Entertainment-Pakete, sondern auch für die Technik und die Sicherheit. Das Offroad-Paket oder die Wankstabilisierung sorgen für verbesserte Fahreigenschaften abseits und auf der Straße; viele Assistenzsysteme entlasten und unterstützen den Fahrer. Auch als Zugfahrzeug für schwere Anhänger, beispielsweise für Boote oder Pferde, ist der Mercedes GLS eine sehr gute Wahl.
Fazit zum Mercedes-Benz GLS (X166)
Der Mercedes-Benz GLS bietet im Konzert der großen Geländewagen viel Platz, leistungsstarke Motoren, hohe Sicherheit und viel Komfort, allerdings auch zu einem hohen Preis. Die geringe Abgrenzung zum kleineren Technikspender Mercedes-Benz GLE und die starke Konkurrenz durch den moderneren und günstigeren Audi Q7 auf der einen sowie den luxuriösen Range Rover auf der anderen Seite machen ihm allerdings das Leben schwer.
