Mercedes GLC Coupé (C253)

Neu ab
42.999 €
Gebraucht ab
13.000 €
Leasing ab
419 €
Fahrzeugeinordnung

Wie bei der größeren SUV-Baureihe GLE schiebt Mercedes im September 2016 auch vom kleineren SUV GLC eine Coupé-Variante nach und orientiert sich sehr deutlich am Konzept des BMW X4. Als weiterer Wettbewerber in der SUV-Mittelklasse bietet sich aber auch das Range Rover Evoque Coupé dem nach sportlicher Dynamik suchenden Autokäufer an.
Das Mercedes GLC Coupé wird zwar unter der Baureihenbezeichnung C 253 (GLC SUV: X 253) geführt, gehört aber dennoch zur Familie der Mercedes C-Klasse (Baureihe W 206). Neben den verfügbaren Antrieben und Ausstattungsfeatures wird das auch durch Gestaltung und Layout des Armaturenträgers und das Look and Feel des Innenraums unzweifelhaft deutlich.

Stärken
  • Komfortable Federung
  • Hochwertiges Ambiente
  • Reichhaltige Sicherheitsausstattung
Schwächen
  • Hohe Ladekante
  • Schlechte Sicht nach hinten
  • Schlechte Sicht nach hinten

Aktuelle Angebote

Leistung
145 kW / 197 PS
0 - 100 km/h
8 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
161 g/km
Verbrauch (komb.)*
7 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

"Genau wie beim GLC-SUV setzt Mercedes im Coupé auf Komfort und Leichtigkeit. Gaspedal, Lenkung, Bremse - all das bedient man ganz mühelos. Auch noch im Sport oder Sport-Plus-Modus. Dadurch wirkt das GLC Coupé leichter, als es ist. Auch mit dem großen Diesel, jedenfalls geradeaus. Und Coupé hin oder her, letztlich sollten vor allem flache Autos schnell um Kurven gefahren werden."

Hier geht es zum Test unserer Redaktion.

Motoren

Das Mercedes GLC Coupé bietet eine breite Palette an kultivierten Turbomotoren. Automatik und Allradantrieb sind immer dabei. Das umfangreiche Motorenspektrum hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Bereits der Basis-Diesel sorgt für ordentliche Fahrleistungen. Am anderen Ende der Palette liefert das Topmodell Mercedes-AMG GLC 43 Coupé überbordende Fahrdynamik – allerdings auch zu einem deftigen Preis. Als einziges SUV Coupé ist das GLC Coupé von Mercedes zudem mit einem modernen Plug-in-Hybridantrieb erhältlich.

  • Aufgeladene Vier- und Sechszylinder als Benziner und Diesel
  • Allradantrieb und Automatikgetriebe in allen Motorversionen Standard
  • Einziger mit Plug-in-Hybrid im Segment

Motordetails anzeigen
Nahaufnahme eines Autos mit dem Schriftzug "GLC 43" auf glänzendem Schwarzen Lack, Teil eines Rücklichtes am oberen Rand sichtbar.
Nahaufnahme eines schwarzen Autos mit silbernen Felgen und einem „BITURBO“ Emblem, das auf einer gepflasterten Straße steht.

Sicherheit

Mit einer Fünf-Sterne-Wertung zählt der Mercedes GLC zu den sichersten Fahrzeugen auf dem Markt. Er bietet eine umfangreiche Sicherheitsausstattung inklusive Knie-Airbag für den Fahrer und Müdigkeitserkennung. Die Sicherheitsausstattung beinhaltet alle gängigen Systeme, lässt sich aber über diverse kostenpflichtige Sonderausstattungen weiter verbessern, die teils der passiven und teils der aktiven Sicherheit zugutekommen. Für ein SUV ist auch der Fußgängerschutz des Mercedes GLC recht ordentlich.
– Müdigkeitsassistent
– Bremsassistent
– ESP mit Seitenwindassistent

Ausstattung

Das Mercedes GLC Coupé kommt mit ordentlicher Ausstattung. Die Liste der Sonderausstattungen bietet aber eine breite Palette, um den flotten SUV dem eigenen Geschmack anzupassen. Die zur Wahl stehenden Ausstattungslinien für Exterieur und Interieur lassen sich frei kombinieren. Außen Basis, innen Sport? Das geht. Ebenso wie Sport außen und Luxus innen. Pakete wie das „Air Balance Paket“, das „Spiegel Paket“ oder das „Park Paket“ fassen Ausstattungsfeatures thematisch zusammen.
Immerhin bietet Mercedes die Uni-Lackierungen in Schwarz oder Polarweiß ohne Aufpreis an; Farbe kostet ab rund 930 Euro extra. Für die mattbraune Metalliclackierung werden knapp 2400 Euro fällig.

Zur Serienausstattung gehören:
– Zwei-Zonen-Klimaautomatik
– 18-Zoll-Leichtmetallräder
– Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung

Innenansicht eines modernen Autos mit Mercedes-Logo, Lederlenkrad, Touchscreen auf Armaturenbrett, Lüftungsdüsen und Mittelkonsole mit Bedienelementen.

Modellbeschreibung

Lange Zeit schienen SUV und Coupé unvereinbare Kategorien zu sein. Das ist seit einigen Jahren passé. Speziell die Premiummarken besetzen die neue Lücke – und haben international Erfolg. Da will auch Mercedes nicht zuschauen und hat sein SUV-Angebot um ein Mittelklasse-Modell ergänzt.


Blauer SUV mit elegantem Design, seitlich betrachtet, vor weißem Hintergrund.
Das breite Motorenspektrum hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Blauer Mercedes-Benz SUV mit glänzendem Kühlergrill und markantem Logo, parkend auf weißem Hintergrund.

Mit dem im Herbst 2016 erschienenen GLC Coupé betritt Mercedes-Benz ein Segment, das bislang das zweitürige Range Rover Evoque Coupé und der viertürige BMW X4 als meistverkauftes SUV Coupé unter sich aufteilten. Ziemlich unverhohlen orientierten sich die Stuttgarter bei der Gestaltung des GLC Coupé an der Formgebung des Bestsellers aus München. Heraus kam ein stämmiges, dennoch elegant gestaltetes SUV-Coupé, das bei aller eingeimpfter Sportlichkeit den markentypischen Komfort nicht außer Acht lässt. Das serienmäßige Sportfahrwerk bietet einen sehr guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort; die Innenraumgestaltung ist eher limousinenhaft als sportwagenmäßig gestaltet. Kein Wunder: Das Interieur entstammt weitgehend der aktuellen C-Klasse W 206, was auch auf die gute Ergonomie sowie die hochwertig anmutende Material- und Verarbeitungsqualität zutrifft.

Das GLC Coupé vereint Sportlichkeit und Komfort

Das gilt ebenso für die umfangreiche Sicherheitsausstattung, die sowohl die passive wie auch die aktive Sicherheit des GLC Coupé unterstützt und durch zusätzliche Features und Funktionen erweitert werden kann.
Die Antriebe des stets mit Allradantrieb und Automatikgetriebe ausgestatteten GLC Coupé finden sich ebenfalls in der mittleren Mercedes-Baureihe und umfassen Turbodiesel und Turbobenziner als Vier- und Sechszylinder. Als einziges SUV-Coupé in der Mittelklasse ist das GLC Coupé zudem mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich, dessen Batterien sich auch an der Steckdose aufladen lassen, was die Nutzbarkeit der 34 Kilometer rein elektrischen Reichweite noch alltagstauglicher macht.
Eigentlich lässt es sich bereits mit einem Mercedes-Benz GLC Coupé in Basisausstattung und knapp 50.000 Euro Listenpreis ganz gut leben. Wenn da nicht die vielfältigen Versuchungen der aufpreispflichtigen Sonderausstattungen massiv Appetit auf mehr Komfort, Sportlichkeit, eigene Note machen würden.

Bauartbedingt hinten weniger Platz als im konventionellen GLC

Wer plant, ein SUV-Coupé der Mittelklasse zu kaufen, und sich der Einschränkungen gegenüber einem vergleichbaren, konventionellen SUV bewusst ist, sollte in jedem Fall das Mercedes GLC Coupé in seine Überlegungen einbeziehen. Denn im Vergleich zum Range Rover Evoque Coupé bietet der Mercedes einen größeren, durch die insgesamt vier Türen besser nutzbaren Innenraum, ein weiter gespanntes Motorenangebot und günstigere Preise. Für das Range Rover Evoque Coupé spricht die konsequentere Umsetzung des Coupé-Gedankens und die coole Britishness des individuelleren Auftritts.
Aufgrund des sehr ähnlichen Konzepts gibt es bei den Abmessungen innen und außen nur marginale Unterschiede zwischen BMW X4 und Mercedes GLC Coupé. Deutlicher sind die charakterlichen Unterschiede, denn der X4 ist mit seinem straffen Fahrwerk und der direkt ansprechenden Lenkung sehr deutlich auf Sport ausgerichtet. Das GLC Coupé vernachlässigt den Fahrkomfort weniger und liegt fahrdynamisch nur knapp hinter dem BMW.

Fazit zum Mercedes-Benz GLC Coupe (C 253)


Das GLC Coupé von Mercedes ist ein sehr gelungener Vertreter seiner Gattung. Es bietet ein dynamisches Äußeres, eine vielfältige Motorenpalette und unter dem Strich einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Die Ausstattung beinhaltet alles Wesentliche, wirkt aber angesichts des Preises etwas mager. Da bereits der konventionellen Mercedes GLC ziemlich dynamisch daherkommt, sollten sich potenzielle Coupé-Käufer fragen, ob ihnen der bulligere Auftritt, das knappere Platzangebot und die schlechtere Übersichtlichkeit tatsächlich einen Aufpreis von 4.000 Euro wert sind.

Kundenbewertungen
4.4
4.428571428571429 Sterne
(28 Bewertungen)
Sicherheit
4.071428571428571 Sterne
4.1
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
3.7142857142857144 Sterne
3.7
Jakob M. am 16. März 2025
5 Sterne
Sehr beeindruckend
Fahre den GLC jetzt schon seit ein paar Jahren und ich bin total zufrieden. Das Fahrgefühl ist unglaublich komfortabel, die Ausstattung hochwertig und die Technik auf dem neuesten Stand. Besonders die Lautsprecher und die Fahrassistenzsysteme machen jede Fahrt angenehm und sicher. Auch die Verarbeitung ist top, Sitze sind sehr komfortabel und alles besteht aus hochwertigen Materialien. Das Auto hat Leistung, Luxus und Platz. Klare Empfehlung für alle, die ein elegantes und zuverlässiges Auto suchen.
mehr

Vorteile

  • Ausstattung
  • Komfort

Nachteile

  • Keine

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2020

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Scheibenwischer

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ölwechsel

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

67000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Der Scheibenwischer muss hin und wieder ausgewechselt werden

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

5000

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Einkauf und lange Fahrten

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Passt ganz gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Benutze kein Zubehör

Wie wurde das Auto erworben?

Von der Firma gestellt
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Luka H. am 9. März 2025
5 Sterne
Mercedes-Benz GLC 300 DE 4-Matic
Der Wagen eignet sich ideal für Familien. Es bietet viel Raum, für Erwachsene wie auch für Kinder. Die Sitze bieten hohen Komfort, und es ist ausreichend Stauraum für Einkäufe oder Gepäck vorhanden. Der Wagen fährt sanft und komfortabel. Ein Nachteil besteht darin, dass der Verbrauch im Vergleich zu kleineren Autos etwas höher ist. Dafür sind die Kosten für die Versicherung nicht allzu hoch. Ich kann den Wagen empfehlen.
mehr

Vorteile

  • Komfort

Nachteile

  • keine

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2021

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

einge Kratzer am Heck

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

Der Wagen ist 45000km gefahren

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

keine Größeren

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

Sie liegen bei ca. 2350 Euro

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für die Familie

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

sehr gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

sehr gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

keines

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Kevin L. am 30. Januar 2025
4 Sterne
Ein super SUV
Der Mercedes GLC überzeugt mit luxuriösem Komfort, moderner Technik und souveränen Fahrverhalten. Hochwertige Verarbeitung und effizienten Motoren, darunter starke Hybrid Fahrzeuge, machen ihn attraktiv. Allerdings ist er teuer und die Bedienung teils umständlich.
mehr

Vorteile

  • Qualität
  • Verbrauch
  • Platz

Nachteile

  • Klavierlack
  • teurer Unterhalt
  • Spurhalte Assistent

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2024

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Erste inspektion

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

8

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

1

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Täglicher Gebrauch

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Sehr gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Apple CarPlay

Wie wurde das Auto erworben?

Von der Firma gestellt
Sicherheit
1 Stern
1.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
3 Sterne
3.0
Julius W. am 19. Januar 2025
3 Sterne
Mercedes GLC
Verbrauch ist für die Motorleistung sehr gering. Fahrkomfort ist sehr sehr hoch, auf Langstrecken sehr angenehm. Ausstattung ist sehr gut und schön. Leider sind Apple CarPlay oder Android Auto verfügbar. Sehr gute Freisprech Funktion und sehr gute Soundanlage.
mehr

Vorteile

  • Haltbarkeit
  • Verbrauch
  • Leistung

Nachteile

  • Optik

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2019

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Noch garnicht

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Inspektion

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

90576

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

4120

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Geschäfts

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Groß

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Gut, nur manchmal etwas groß

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Handyhalterung

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Mara H. am 16. Januar 2025
5 Sterne
Mercedes GLC
Das Auto eignet sich perfekt für Familien! Es bietet großzügigen Raum für Erwachsene und Kinder, sowohl auf den vorderen als auch auf den hinteren Sitzen. Der Kofferraum bietet ausreichend Platz, um auch viel Gepäck oder einen Kinderwagen problemlos unterzubringen. Die Sicherheitsmerkmale wie Airbags und Kindersitzbefestigungen sorgen zusätzlich für ein angenehmes Gefühl. Das Innenraumdesign, das sich durch eine gute Planung auszeichnet, sorgt zudem für Bequemlichkeit und praktische Ablagemöglichkeiten.
mehr

Vorteile

  • Platz

Nachteile

  • /

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2020

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Schrammen an der Felge

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

ca. 75000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Es gab bisher keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

2000

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für die Familie

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

hervorragend

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Der Wagen passt perfekt

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

/

Wie wurde das Auto erworben?

Finanziert
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0

Aktuelle Angebote