
Mercedes E-Klasse Limousine (W213)Technische Daten
Auch in der aktuellen Auflage ist die Limousine kein billiges Auto, was bei Mercedes aber schon zum guten Ton gehört und in der Business-Klasse erwartbar ist. Der Kunde, zu denen nicht selten Flottenmanager gehören, bekommt ein Auto mit geschmeidigen Fahreigenschaften, das zur Langstrecke ebenso taugt wie zum Repräsentieren. Vor allem das adaptive Fahrwerk trägt einen großen Anteil am komfortablen Fahrverhalten.
Fazit zur Mercedes E-Klasse (Limousine)
Die E-Klasse ist bei Mercedes das Kernmodell. Sie ist das Auto, das dem Hersteller den größten Umsatz beschert. Um diese Position zu halten, hat Mercedes bei der fünften, im April 2016 am Markt eingeführten Generation kaum Mühen gescheut. Das Auto wirkt wertiger denn je, die Verarbeitung gehört zum Besten, was man derzeit kaufen kann, die Motoren sind sparsam.
Die Auswahl an Motoren dürfte die meisten Bedürfnisse befriedigen. Es gibt den recht sparsamen E 200 d mit 150 PS, der sich laut Hersteller mit 3,9 Litern auf 100 Kilometer begnügt, und auf der anderen Seite die 401 PS starke AMG-Topversion, die in 4,9 Sekunden auf Tempo 100 sprintet. Auch bei der Ausstattung war Klotzen statt Kleckern das Motto, was sich an dem Heer an Assistenten und den schier endlosen Individualisierungsmöglichkeiten zeigt. All das lässt sich Mercedes gut bezahlen – was viele Fahrer kaum kümmern wird, denn die E-Klasse wird traditionell mehrheitlich als Dienstwagen bestellt.