Kontakt
Meine SuchenParkplatz

Mercedes-AMG E-Klasse (W213/S213)
Technische Daten

Sehr sportliche Fahrleistungen

Dass die Mercedes-Offerten dabei zum Teil günstiger sind als bei Audi oder BMW, mag ungewohnt sein; die hohe Verarbeitungsqualität, starke Motoren, sehr sportliche Fahrleistungen und hohe Fahrsicherheit auch dank serienmäßigen Allradantriebes sind es nicht. Die AMG-E-Klassen bieten viel Platz – dass das T-Modell ein wenig Kofferraumvolumen eingebüßt hat, fällt kaum ins Gewicht – und schaffen mit dem adaptiven Luftfahrwerk sogar den schwierigen Spagat zwischen extremer Sportlichkeit und gutem Komfort. Die Achtzylinder-Modelle E 63 und E 63 S sind nochmals beeindruckender geworden, heimlicher Star ist aber der kleinere Sechszylinder E 43, der ähnliche Fahrleistungen für deutlich weniger Geld bietet, auch wenn seine Grundausstattung etwa ohne LED-Licht und Leder mager ist.

Innovative Assistenzsysteme erhältlich

Aufpreispflichtig sind bei allen Varianten aber leider die zahlreichen und zum Teil innovativen Assistenzsysteme. Die E-Klasse macht den ersten Schritt zum teilautonomen Fahren, kann anderen Fahrzeugen mit automatischen Lenkeingriffen folgen, selbsttätig zum Überholen die Spur wechseln oder erkannte Geschwindigkeitsbeschränkungen automatisch im Abstandstempomaten übernehmen. Während diese Funktionen von außen nicht erkennbar sind und nur dem Fahrer und der Sicherheit dienen, dürfte es eine richtige Show werden, wenn ein E-Klasse-Fahrer sein Auto mitten in der Stadt einfach mit seinem Smartphone wie von Geisterhand ein- und ausparken lässt. Ein Feature, das bei einer engen Garage für ein fast fünf Meter langes und mehr als zwei Meter breites Auto durchaus auch praktischen Nutzen haben kann.

Fazit zur Mercedes-AMG E-Klasse (W/S 213)


Mit den AMG-Modellen der E-Klasse bietet Mercedes Fahrleistungen eines Sportwagens gepaart mit viel Platz einer Limousine der oberen Mittelklasse und des größten Kombis seiner Klasse. Allradantrieb sorgt für beste Fahreigenschaften, das adaptive Luftfahrwerk kann auch sehr komfortabel federn. Preise teilweise unterhalb der Konkurrenten und innovative Assistenzsysteme machen die AMG E-Klasse zu einem attraktiven Angebot.

Motorisierungsvariante
Leistung
320 kW / 435 PS
0 - 100 km/h
4,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
194 g/km
Verbrauch (komb.)*
8,5 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
Mercedes-AMG E-Klasse (W213/S213)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
6 / Reihe
Hubraum
2.999 cm³
Leistung
435 PS / 320 KW
Drehmoment
520 nm
Beschleunigung
4,5 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
Verbrauch (komb.)*
8,5 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*
194 g/km
Getriebe
Automatik
Antrieb
Allrad permanent
Tankvolumen
66 l
Anhängelast (gebremst)
1.900 kg
Anhängelast (ungebremst)
750 kg
Emissionsklasse
EU6d
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
2222-AIH
Mercedes-AMG E-Klasse (W213/S213)

Maße und Abmessungen


Länge
4.935 cm
Höhe
1.460 cm
Radstand
2.939 cm
Ladevolume
-
Kofferraumvolumen
540 l
Türen
4
Leergewicht
1.950 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
2.495 kg
Mercedes-AMG E-Klasse (W213/S213)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
435 – 612 PS / 320 – 450 kW
Höchstgeschwindigkeit
250 – 300 km/h
Sitzplätze
5
Verbrauch (komb.)*
8,5 – 11,6 l/100km
Antrieb
Allrad permanent
Kraftstoff
Benzin
Getriebe
Automatik

Mercedes-AMG E-Klasse (W213/S213) Angebote

Mercedes-Benz E 200 T Elegance
Mercedes-Benz E 200 T CLASSIC
Mercedes-Benz E 240
Mercedes-Benz E 220 CDI CLASSIC - AUTOMATIK
Mercedes-Benz E 200,Limousiene,Ahk,Classic
Mercedes-Benz E 200 T ELEGANCE TÜV 08/24 AHK
Mercedes-Benz E 200 CLASSIC
Mercedes-Benz E 220 CDI-AUTOMATIK

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?