Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Hyundai Staria (Serie)

Alle Modelle mit Tests, Daten, Preisen und Kosten

Der Hyundai Staria markiert einen deutlichen Bruch mit der bisherigen Designlinie von Hyundai im Segment der Großraumvans. Seit seinem Marktstart im Jahr 2021 hat der Staria die Nachfolge des eher nüchtern gestalteten H-1 angetreten und präsentiert sich mit einem futuristischen und auffälligen Design, das ihn von seinen Vorgängern und auch von vielen Konkurrenzmodellen abhebt. Der Staria ist in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich und bietet Platz für bis zu neun Passagiere, was ihn zu einem flexiblen Begleiter für große Familien oder als Shuttle-Fahrzeug macht. Er tritt in direkter Konkurrenz zu etablierten Modellen wie der Mercedes V-Klasse und dem VW Multivan an, wobei Hyundai vor allem durch ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis punkten möchte.

Neu ab
42.600 €
Gebraucht ab
30.340 €
Leasing ab
447 €

Daten

Der Hyundai Staria wird von einem Dieselmotor angetrieben, der mit 2,2 Liter Hubraum 130 kW (177 PS) leistet und ein maximales Drehmoment von 430 Nm erzeugt. Der Motor ist an ein 8-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt und kann sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb kombiniert werden. Die Höchstgeschwindigkeit des Staria liegt bei 180 km/h, und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 13,5 Sekunden. Mit einer Länge von 5.253 mm, einer Breite von 1.997 mm und einer Höhe von 1.990 mm bietet der Staria ein großzügiges Platzangebot. Die Anhängelast beträgt 1.500 kg (gebremst), was ihn auch für den Transport von Anhängern geeignet macht. Der Kraftstoffverbrauch liegt kombiniert bei 8,9 Litern auf 100 km, was im Segment der Großraumvans ein leicht erhöhter Wert ist.

  • Kräftiger Dieselmotor mit hohem Drehmoment
  • Großzügiges Platzangebot und hohe Variabilität im Innenraum
  • Hoher Verbrauch im Vergleich zu ähnlich großen Fahrzeugen
ein weißer Hyundai Staria parkt in der Stadt
ein schwarzer Hyundai Staria fährt auf der Autobahn

Test

Im Test überzeugt der Hyundai Staria vor allem durch sein außergewöhnliches Raumangebot und den hohen Komfort. Mit einer Länge von über 5,25 Metern bietet er innen ein großzügiges Platzangebot, das vor allem auf langen Strecken für viel Komfort sorgt. Trotz seiner Größe lässt er sich dank serienmäßiger Einparkhilfen und Kamerasystems gut manövrieren, auch wenn das Wendemanöver aufgrund der Fahrzeuggröße mehr Platz erfordert. Der Innenraum ist hochwertig verarbeitet und bietet zahlreiche Komfortfunktionen, die man eher in höheren Fahrzeugklassen erwarten würde.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile. So ist die Variabilität des Innenraums im Vergleich zur Konkurrenz eingeschränkt. Die Sitze der zweiten und dritten Reihe lassen sich zwar verschieben und umklappen, ein vollständiger Ausbau ist jedoch nicht vorgesehen. Dies schränkt die Flexibilität des Laderaums ein und macht den Staria weniger vielseitig, wenn es darum geht, große oder sperrige Gegenstände zu transportieren. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Lenkung, die bei höheren Geschwindigkeiten und schnellen Manövern etwas indirekt wirkt und ein weniger präzises Fahrgefühl vermittelt. Auch die Bremsen des Staria zeigen im Test Schwächen: Der Bremsweg ist länger als bei vergleichbaren Modellen, was in kritischen Situationen nachteilig sein kann.

  • Hervorragendes Raumangebot für Passagiere und Gepäck
  • Umfangreiche Serienausstattung mit vielen Assistenzsystemen
  • Eingeschränkte Variabilität des Innenraums durch nicht ausbaubare Sitze

Preise

Preislich positioniert sich der Hyundai Staria deutlich unter seinen deutschen Konkurrenten. Die Basisversion des Staria startet bei rund 48.000 Euro (Stand: März 2023), während die Top-Ausstattung „Signature Allrad Automatik“ bei knapp 60.000 Euro (Stand: August 2021) liegt. Damit ist der Staria eine attraktive Alternative zu den teureren Modellen von VW und Mercedes, die in ähnlicher Ausstattung oft deutlich teurer sind. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Serienausstattung des Staria, die unter anderem eine 360-Grad-Kamera, eine Sitzheizung und -belüftung für die vorderen und mittleren Sitze sowie zahlreiche Assistenzsysteme umfasst. Diese Features sind bei den Konkurrenten oft nur gegen Aufpreis erhältlich, was den Hyundai Staria zu einem besonders preis-leistungsstarken Angebot im Segment der Großraumvans macht.

  • Basispreis: ca. 48.000 Euro
  • Panoramaglasdach: ca. 1.200 Euro
  • Metalliclackierung: ca. 990 Euro
Armaturenbrett und Lenkrad des Hyundai Staria

Serienbeschreibung

Der Hyundai Staria ist ein moderner Bus der oberen Mittelklasse, der seit 2021 auf dem Markt ist. Er beeindruckt durch sein futuristisches Design und bietet großzügige Platzverhältnisse. Als Nachfolger des H-1 setzt der Staria neue Maßstäbe in Sachen Optik, Komfort und Technologie in seinem Segment.


Hyundai Staria Ansicht vorne schräg
Der Hyundai Staria sieht wie ein E-Auto aus, ist aktuell aber nur als Diesel verfügbar.
Hyundai Staria Ansicht seitlich

Einordnung im Segment

Der Hyundai Staria positioniert sich in der oberen Mittelklasse und tritt gegen etablierte Modelle wie die Mercedes-Benz V-Klasse, den VW Multivan T7 und den Toyota Proace Verso an. Anders als seine Konkurrenten setzt der Staria auf ein auffälliges, nahezu futuristisches Design, das besonders durch die markante Frontpartie mit einem durchgehenden LED-Leuchtband geprägt ist. Diese Optik hebt den Staria deutlich von anderen Bussen im Segment ab und unterstreicht Hyundais Anspruch, nicht nur funktional, sondern auch stilistisch Maßstäbe zu setzen.

Design und Karosserie

Das Design des Hyundai Staria orientiert sich an einer modernen, minimalistischen Ästhetik. Der Bus misst über 5,25 Meter in der Länge und ist dabei fast quadratisch mit einer Breite und Höhe von jeweils rund zwei Metern. Dies verleiht dem Staria eine imposante Erscheinung auf der Straße. Die Seitenansicht wird von großen Fensterflächen dominiert, die nicht nur für einen großzügigen Lichteinfall sorgen, sondern auch den Insassen ein luftiges Raumgefühl vermitteln. Die elektrisch betriebenen Schiebetüren und die großen Fensterflächen unterstreichen den komfortablen Einstieg und die Offenheit des Innenraums. Im Innenraum zeigt sich Hyundai ebenfalls von seiner besten Seite: Hochwertige Materialien, wie Nappaleder und weicher Alcantara-Stoff, sowie durchdachte Details prägen das Ambiente.

Ausstattung und Komfort

Besonders hervorzuheben ist die Serienausstattung des Staria, die bereits ab Werk zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfeatures umfasst. So gehören unter anderem ein umfassendes Assistenzsystem-Paket, inklusive eines Kollisionswarnsystems und eines Spurhalteassistenten, sowie eine 360-Grad-Kamera zur Standardausstattung. Ebenfalls serienmäßig sind die elektrisch verstellbaren Sitze in der ersten und zweiten Reihe, die darüber hinaus mit Sitzheizung und -belüftung ausgestattet sind. Auch die Klimatisierung des Staria ist auf hohem Niveau, wobei für die Passagiere im Fond separate Regelmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Variabilität und Platzangebot

Der Hyundai Staria bietet Platz für bis zu neun Personen, wobei die getestete Version mit sieben Einzelsitzen ausgestattet ist. Die zweite Sitzreihe ist besonders luxuriös gestaltet und bietet eine Vielzahl an Verstellmöglichkeiten, inklusive einer Liegefunktion. Allerdings gibt es bei der Variabilität des Innenraums auch Einschränkungen: Während sich die Sitze verschieben und umklappen lassen, ist ein kompletter Ausbau nicht vorgesehen. Diese Einschränkung könnte für einige Nutzer, die maximale Flexibilität erwarten, ein Nachteil sein. Dennoch bietet der Staria einen großzügigen Stauraum, der sich durch verschiedene Umklappkonfigurationen anpassen lässt und somit auch größere Gepäckstücke problemlos aufnehmen kann.

Unterschiede zwischen den Varianten

Der Staria ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, wobei die „Signature“-Version als Topmodell besonders umfangreich ausgestattet ist. Im Vergleich zu den einfacheren „Prime“-Modellen bietet die Signature-Ausstattung zusätzliche Annehmlichkeiten wie das Bose-Soundsystem, Nappaleder-Sitze und diverse Assistenzsysteme. 

Technische Aspekte und Performance

Motorisch setzt Hyundai im Staria auf einen 2,2-Liter-Dieselmotor, der 177 PS leistet und in Kombination mit einer 8-Gang-Automatik und Allradantrieb für eine souveräne Fortbewegung sorgt. Der Motor überzeugt durch eine hohe Durchzugskraft und eine angemessene Laufkultur, wobei der Verbrauch im Test bei knapp 9,3 Litern auf 100 Kilometer lag, was für ein Fahrzeug dieser Größe und Gewichtsklasse angemessen, aber nicht überragend ist. 

Vergleich zu Konkurrenzmodellen

Im direkten Vergleich mit seinen Hauptkonkurrenten, der Mercedes-Benz V-Klasse und dem VW Multivan T7, punktet der Staria vor allem mit seiner umfangreichen Serienausstattung und dem modernen Design. Während die V-Klasse durch ihren luxuriösen Innenraum und das Markenimage überzeugt, bietet der Staria ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Gegensatz zum Multivan, der eher auf Funktionalität und Flexibilität setzt, liegt der Fokus des Staria stärker auf Komfort und Design.

Fazit

Der Hyundai Staria hebt sich in seinem Segment durch ein auffälliges Design, eine umfassende Serienausstattung und ein großzügiges Platzangebot ab. Auch wenn er in einigen Aspekten, wie der Variabilität des Innenraums, nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten kann, überzeugt er insgesamt als modernes und komfortables Fahrzeug für Familien und Gewerbetreibende.

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?