We require your consent for us and our partners to use technically non-essential cookies and similar technologies in order to store and/or access personal data (e.g. IP address) on your device. The data is processed for personalised content and ads (on our and third party websites/apps), for assessing the effectiveness of ads and content, and to gain insights about target groups and product development. It also allows us to improve your user experience within our group of companies, analyse your usage behaviour, and compile segments with pseudonymised user data and offer third parties, through our partners, data matching to personalise their advertising and the ability to identify similar users in their own data sets.
If you want to reject all, please tap
. Setting options and more information about the purposes and our partners can be found under “Privacy Settings”, which you can also access via the link in the menu to withdraw your consent at any time.If you want to reject all, please click
. Setting options and more information about the purposes and our partners can be found under "Privacy Settings", which you can also access via the link in the footer to withdraw your consent at any time.In order to select and evaluate basic ads (known as contextual advertising) and to gain insights about target groups and product development, your personal data (e.g. IP address) is also processed without cookies by specific partners on the basis of legitimate interests. You can object to this processing at any time under “Privacy Settings”.
Nach der Neuauflage des Honda Insight im Jahre 2009, der auch als Gebrauchtwagen ein gesuchtes Fahrzeug ist, nimmt der Antrieb mittels Hybrid im Morgenland seinen Lauf und die Japaner bieten mit dem Honda CR-Z auch erstmals einen Sportwagen mit Hybridantrieb an. Bereits auf der Tokyo Motor Show des Jahres 2007 als Studie vorgestellt, soll der Honda CR-Z mit minimalem Verbrauch und besten Emissionswerten punkten. Als Herzstück fungiert in dem Coupe der durch Honda entwickelte Hybridantrieb IMA (Integrated Motor Assist) im Honda CR-Z .
Die Technik ist nichts Neues, denn diese Antriebsunterstützung wird bereits im Honda Civic Hybrid und dem Insight eingesetzt.
Neu ist allerdings der Einsatz in einem sportlich ausgerichteten Automobil der japanischen Autobauer. Im Fahrbetrieb unterstützt ein Elektromotor den Honda CR-Z bei der Anfahrt und während der Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich. Die Kraftzelle für den Betrieb des Elektromotors im Honda CR-Z , wird über Bremsenergie-Rückgewinnung und der Gewinnung von Strom bei der Verzögerung gespeist. Die Leistung des CR-Z setzt sich aus den 116 PS des Vierzylinder Benzinmotors und dem Elektromotor mit 14 PS zusammen. Die Höchstgeschwindigkeit des Honda CR-Z beträgt 200 km/h und den Tempo 100 Sprint schafft das Hybridfahrzeug in 9,9 Sekunden. Die sportliche Form des Honda CR-Z mit der flach nach hinten abfallenden Dachlinie erlaubt nur einen Einsatz als 2+2 Sitzer, wie Honda es schon im Honda CRX vorsah Als verschärfte Version, mit einer Systemleistung von 200 PS, ist der Honda CR-Z Type R seit 2011 auf dem Markt. Zur IAA 2011 in Frankfurt präsentierte der japanische Hersteller den CR-Z mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe. Damit ist der hybride Sportler das erste Fahrzeug, das auch mit einer Handschaltung verfügbar wurde. Das erste Facelift des Honda CR-Z erfolgte im Frühjahr 2013: Neben Retuschen und Änderungen an der Karosserie und einer Überarbeitung des Innenraums, stieg die Leistung beider Aggregate, beim Ottomotor von 114 auf 121 PS, beim Elektromotor von 14 auf 20 PS. Wenn Sie einen Neuwagen mit Hybridantrieb suchen oder einen Jahreswagen vom Toyota Prius kaufen möchten, finden Sie bei mobile.de viele Gebrauchtwagen, die über einen Hybrid -Antrieb verfügen!