Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Ford Ka (RU8)
Technische Daten

Ford Ka – gutes Design und verborgene Stärken

Die nackten Fakten wie etwa die Motorleistung wirken zunächst abschreckend, lässt man sich aber auf ihn ein, lernt man rasch seine Kompaktheit und die klaren und übersichtlichen Bedienelemente zu schätzen. In der Stadt gibt es – ähnlich wie beim Smart – nur wenige Parklücken, an denen man vorbeifahren muss. Die leichtgängige Lenkung und der kleine Wendekreis steuern das Ihrige dazu bei. Im Innenraum finden vier Passagiere dennoch ausreichend Platz, der Kofferraum reicht auch für größere Shopping-Anfälle. Und der Ford Ka sieht auf den zweiten Blick – innen wie außen – gar nicht schlecht aus. Zwar dominiert innen schnödes Hartplastik, einen gewissen Chic kann man der Gestaltung dennoch nicht absprechen.

Sicherheit dank ESP und Co. – nicht immer üblich

Viele Kleinstwagen und Kleinwagen aus dieser Zeit bieten ABS und ESP weder serienmäßig noch gegen Aufpreis. Ford hingegen liefert den Ka stets mit ABS und gegen einen moderaten Aufpreis auch mit ESP. Weitere Sicherheitsfeatures wie Notbremslicht und Kopf- und Schulterairbags runden das Thema Sicherheit ab. Hinzu kommen optionale Parkpiepser für hinten, die mit der rückwärtig unübersichtlichen Karosserie versöhnen.

Der Floh aus Köln – qualitativ an der Spitze in seinem Segment

Die Spaltmaße beim Ka befinden sich – im Gegensatz zu manchem Konkurrenten aus Fernost – im vertretbaren Rahmen, die Verarbeitung ist routiniert. Es klappert und knarzt auch nach vielen Jahren nichts. Das beweist der Ford Ka auf einer Dauertestreise durch alle Länder Europas im Jahr 2010. Mit dem Ford Ka erhielt und erhält der Autokäufer ein Fahrzeug, das qualitativ vielen seiner Konkurrenten überlegen ist.

Fazit zum Ford KA (RU 8)

Ford stellt mit dem Ka einen guten Kompromiss aus Ausstattung, Preis und Motorisierung auf den Kleinstwagen-Markt. Es ist sicher kein Auto, in das man sich auf den ersten Blick verliebt – wie beispielsweise der Fiat 500. Sein Konzept aus den Komponenten `auf jedem Gebiet ein bisschen was´ und `auf keinem Gebiet totaler Verzicht´ empfiehlt ihn durchaus für eine Probefahrt. Das Design ist nach wie vor ansehnlich und zeitgemäß, der Innenraum ausreichend wohnlich und bietet genügend Platz. Die Anschaffung ist günstig und die Kosten danach bleiben überschaubar und überfordern auch schmale Budgets nicht.

Motorisierungsvariante
Leistung
51 kW / 69 PS
0 - 100 km/h
13,4 s
Höchstgeschwindigkeit
159 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
115 g/km
Verbrauch (komb.)*
4,9 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
Ford Ka (RU8)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
4 / Reihe
Hubraum
1.242 cm³
Leistung
69 PS / 51 KW
Drehmoment
102 nm
Beschleunigung
13,4 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
159 km/h
Verbrauch (komb.)*
4,9 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*
115 g/km
Getriebe
Manuelles Getriebe
Antrieb
Vorderradantrieb
Tankvolumen
40 l
Anhängelast (gebremst)
-
Anhängelast (ungebremst)
-
Emissionsklasse
EU6
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
8566-APU
Ford Ka (RU8)

Maße und Abmessungen


Länge
3.620 cm
Höhe
1.506 cm
Radstand
2.300 cm
Ladevolume
710 l
Kofferraumvolumen
224 l
Türen
3
Leergewicht
940 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
1.320 kg
Ford Ka (RU8)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
69 – 75 PS / 51 – 55 kW
Höchstgeschwindigkeit
159 – 161 km/h
Sitzplätze
4
Verbrauch (komb.)*
4,1 – 5,1 l/100km
Antrieb
Vorderradantrieb
Kraftstoff
Benzin, Diesel
Getriebe
Manuelles Getriebe

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?