Ford Focus Limousine (Mk3)Technische Daten
Die Focus Limousine bietet die gleichen Vorzüge wie Schrägheck und Kombi aus der Baureihe, ist entsprechend fahraktiv ausgelegt, hat dieselben Designmerkmale und eine ähnliche Motorpalette mit fünf Benzinern und drei Dieseln, die bis zu 182 PS leisten.
Auch die wichtigsten Ausstattungsmerkmale sind identisch: Hier wie dort prangt in der nach dem Facelift sehr aufgeräumten Mittelkonsole ein großer Touchscreen, der auch mit einer vorbildlichen Sprachbedienung gesteuert werden kann. Und für alle Karosserievarianten gibt es pfiffige Details wie den programmierbaren Schlüssel MyKey, den praktischen EasyFuel-Tankstutzen oder den automatischen Türkantenschutz.
Den größten Unterschied macht deshalb die andere Bauform: Das Stufenheck steht dem Focus nicht schlecht, sieht allerdings weniger schnittig und deshalb etwas spießiger aus als die anderen Karosserievarianten. Dafür bietet die Limousine einen angeschlossenen Kofferraum, der mit einem Fassungsvermögen von 475 Litern fast ein Drittel größer ist als beim Fünftürer.
Fazit zur Ford Focus Limousine (Mk3)
Der Ford Focus ist eines der wichtigsten und besten Modelle in der Kompaktklasse. Davon profitiert auch die Limousine, die in diesem Segment jedoch ein Schattendasein führt. Denn während Mercedes CLA, Audi A3 und BMW 2er das Stufenheck bei einem ähnlichen Format in der Preisklasse darüber sehr populär gemacht haben, ist die Auswahl an preisgünstigeren Modellen gering, und der Ford muss sich nur gegen VW Jetta und Skoda Octavia behaupten. Das macht er vor allem wegen seiner herausragenden Fahrdynamik und seiner modernen Elektronik sehr ordentlich. Er wird so zu einer soliden Wahl für alle, die auch in der Kompaktklasse den klassischen Stufenschnitt bevorzugen.