Ford Focus Limousine (Mk1)Technische Daten
Nur kurze Zeit nach seiner Premiere 1998 avancierte die Kompaktlimousine Ford Focus zum weltweit meistverkauften PKW. Dafür war es notwendig, dass der Kompaktwagen, der den altgedienten Escort ablöste, auch entsprechend vielseitig aufgestellt war. So gab es nicht nur eine drei- und fünftürige Schrägheckversion mit Heckklappe und einen Kombi, sondern auch eine Stufenhecklimousine mit vier Türen und konventionellem Kofferraum, die mit 4,38 Metern Länge die Varianten mit Heckklappe deutlich überragte.
Ausschließlich Vierzylinder mit bis zu 130 PS
Der klassischen Stufenhecklimousine gönnte Ford aber nicht die gesamte Motorpalette. Es gab ausschließlich Benzin- und Dieselvierzylinder von 75 PS bis 130 PS. Der 173 PS starke 2,0-Liter-Vierzylinder des ST 170 kam bei der Stufenheck-Limousine nicht zum Einsatz. Zur Standardausstattung gehörte das 5-Gang-Schaltgetriebe ein 4-Gang-Automatikgetriebe gab es nur für die Benzinmotoren mit 100 PS und 130 PS. Wie alle anderen Focus glänzt die Limousine mit guten Fahreigenschaften, die vor allem der neuen Hinterachse mit Einzelradaufhängung zu verdanken war.
Viele Ausstattungen von sparsam bis luxuriös
Die bereits erwähnte Vielseitigkeit des Focus schlug sich auch in den verschiedenen Ausstattungen nieder. Es gab fünf Versionen, wobei die Basisausstattung nur für schwächere Motorversionen verfügbar war und auch kaum Luxus zu bieten hatte. Der kam nennenswert erst in den beiden Topversionen Ghia und Ghia Exclusiv zum Tragen. Kaum Abstriche machen musste die Kundschaft beim Platzangebot. Wegen des langen Hecks konnte der Kofferraum 490 Liter Volumen aufnehmen und sich durch Umklappen der asymmetrisch teilbaren Rücksitzlehne deutlich vergrößern lassen. Im Vergleich zu den Konkurrenten Opel Astra mit Stufenheck oder dem Golf-Ableger VW Bora profilierte sich der Focus mit seinem modernen Fahrwerk und der guten Verarbeitung.
Fazit zur Ford Focus Limousine
Ende der neunziger Jahre gab es in der Kompaktklasse vor allem Kombi-Fahrzeuge. Oder man kaufte einen Golf, Astra oder Focus überwiegend als Drei- oder Fünftürer. Die klassischen Stufenhecklimousinen bleiben da eher die Außenseiter für die konservative Kundschaft. Kaum anders erging es der Stufenheckversion des Ford Focus, die Anfang 1999 auf den Markt kam. Die Limousine bietet viel Platz mit einem geräumigen, bis zu 490 Liter fassenden Kofferraum, der sich durch asymmetrisches Umklappen der Rücksitzlehne vergrößern lässt. Wie alle anderen Focus konnte man ihn mit vielen Motoren und Ausstattungsversionen kombinieren, von sparsam bis luxuriös.
