Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Ford C-Max / Grand C-Max
Technische Daten

Der große Bruder des B-Max wirkt erwachsener, gefälliger und reifer, ein optischer Reißer ist aber auch der C-Max nicht. Dafür aber ein grundsolides Alltagsauto, das viel Platz bietet, sicher und sehr durchdacht ist und einen vergleichsweise günstigen Einstieg in das Segment der Großraumvans in der unteren Mittelklasse bietet.

Mit dem Turbo fährt man besser

Abgesehen vom etwas mauen Einstiegsbenziner bietet Ford im C-Max eine breite Palette an modernen Turbomotoren – für Otto- und Diesel-Fans gleichermaßen. Mit einer Leistungsspanne von 100 bis 182 PS ist hier für jeden was dabei. Mit ordentlich Vortrieb und Fahrspaß durch den Alltag lautet die Maxime. Nicht zuletzt dank serienmäßiger Start-Stopp-Automatik stimmt auch der Verbrauch.

Ford folgt dem Trend der Größe bei den kompakten Großraumlimousinen. Neben dem großzügig bemessenen C-Max mit vier konventionellen Türen hat seit dem Facelift 2015 im Grand auch das viel diskutierte Schiebetürenkonzept Einzug gehalten. Zusammen mit dem längeren Radstand schafft das nochmal mehr Raum und Flexibilität. Der Aufpreis ab 1.500 Euro lohnt sich allemal.

Vier Ausstattungen – keine Frage des Preises


Von Ambiente bis Titanium: Im Ford C-Max kann jeder seine persönliche Ausstattung für den Alltagsgebrauch finden. Bereits in der Basis ist der Kölner Großraumvan ordentlich und sicher ausgestattet. Wer möchte, kann seinen C-Max mit allerlei nützlichen wie komfortablen Extras verfeinern – vom Panoramadach über die zahlreichen Ausstattungspakete bis zur Standheizung. Bei den Preisen bleibt Ford hier stets moderat.

Fazit zum Ford C-Max / Grand C-Max


Reichhaltige Ausstattung und gute Verarbeitung, dazu großzügige Platzverhältnisse samt gut zugänglichem Kofferraum mit viel Stauraum und hoher Variabilität. Ford bietet mit dem C-Max eine interessante Alternative zu Zafira Tourer, VW Touran und Co. Wer noch mehr Platz benötigt, kann auf den Grand C-Max zurückgreifen, der mit längerem Radstand noch mehr Stauraum und bis zu sieben Sitzplätze bietet. Vor allem die EcoBoost-Motoren mit Turboaufladung und das Fahrwerk überzeugen durch spritzigen Antritt, sehr gute Laufkultur und präzises Handling. Und der Preis? Ein Ford C-Max ist nicht immer billig, aber meist sein Geld wert – das gilt auch für die bis zu 2.500 Euro Aufpreis für den Grand C-Max.

Kombi
Motorisierungsvariante
Leistung
63 kW / 85 PS
0 - 100 km/h
15,9 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
149 g/km
Verbrauch (komb.)*
6,4 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
Ford C-Max / Grand C-Max

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
4 / Reihe
Hubraum
1.596 cm³
Leistung
85 PS / 63 KW
Drehmoment
141 nm
Beschleunigung
15,9 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h
Verbrauch (komb.)*
6,4 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*
149 g/km
Getriebe
Manuelles Getriebe
Antrieb
Vorderradantrieb
Tankvolumen
55 l
Anhängelast (gebremst)
800 kg
Anhängelast (ungebremst)
685 kg
Emissionsklasse
EU6
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
8566-BCI
Ford C-Max / Grand C-Max

Maße und Abmessungen


Länge
4.379 cm
Höhe
1.610 cm
Radstand
2.648 cm
Ladevolume
1.723 l
Kofferraumvolumen
432 l
Türen
5
Leergewicht
1.374 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
1.860 kg
Ford C-Max / Grand C-Max

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
85 – 185 PS / 63 – 136 kW
Höchstgeschwindigkeit
164 – 217 km/h
Sitzplätze
5
Verbrauch (komb.)*
2 – 7,9 l/100km
Antrieb
Vorderradantrieb
Kraftstoff
Benzin, Benzin/Alkohol, Benzin/Elektro-PlugIn, Benzin/Gas, Diesel
Getriebe
Manuelles Getriebe, Automatik

Ford C-Max / Grand C-Max Angebote

Ford C-Max 1,6TDCi 80kW 2007 Klima Multifunktionslenk
Ford C-Max 2.0i, 2.Hand, Klima, Ahk, Alus
Ford C-Max 1,6TDCi EURO 4
Ford C-Max 1.8 16V Trend *KLIMA - 8 FACH BEREIFT*
Ford C-Max 1,6TDCi Trend Klimaanlage
Ford C-Max Style Euro4 Klima Tüv11/24 Fahrbreit
Ford C-Max Ghia Navi
Ford C-Max 1.6 TDCI Trend RUMÄNISCHE ZULASSUNG

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?