Ford B-MaxTechnische Daten
Nein, optisch ist der B-Max keine aufregende Automobilikone, sondern eher ein sehr praktisches Alltagsgefährt: mit viel Platz, clever durchdacht, nicht zu teuer und bei richtiger Motorenwahl auch flott unterwegs.
Drei-Zylinder-Turbo – da geht was
Eines der Highlights im Ford B-Max sind zweifelsohne die neuen turbogeladenen Dreizylinder-Benzinmotoren, die mit Leistungen von 100 bis 140 PS für richtigen Fahrspaß sorgen. Hier ist stets ordentlich für Vortrieb gesorgt, ohne dröhnende Geräuschkulisse und dank serienmäßigem Start-Stopp-System effizient obendrein. Einen Dieselmotor vermisst man in diesem Kompaktvan nicht unbedingt, zumal der in Anschaffung und Unterhalt deutlich teurer wäre.
Ein zusätzlicher Clou im Ford B-Max: sein pfiffiges Schiebetürkonzept im Fond. Zwar haben sich bereits manch andere Hersteller an solch einer Konstruktion versucht. Doch die Kombination aus weit öffnenden Fronttüren, fehlender B-Säule und Schiebetüren hinten sorgt für einen Zugang in den Innenraum des Vans, der seinesgleichen sucht. Bei gut 1,50 Meter Zugangsbreite und variabler Innenraumgestaltung wird der Einstieg zum Genuss und sogar ein kleinerer Umzug zum Kinderspiel.
Kein Aufpreis-Schnickschnack – alles was man braucht
Ford verzichtet beim B-Max bewusst auf eine opulente Aufpreisliste. Der Minivan ist ordentlich und sicher ausgestattet, alles Wesentliche ist bereits serienmäßig ab Werk dabei. Wer möchte, kann seinen Bonsai-Transporter aber durchaus mit dem ein oder anderen nützlichen wie komfortablen Extra wie etwa Rückfahrkamera, Panoramadach oder City-Bremsassistent verfeinern – und das zu sehr fairen Preisen.
Fazit zum Ford B-Max
Mit dem B-Max schickt Ford ein durchdachtes Auto in das stark umkämpfte Segment der kompakten Minivans. Gut ausgestattet, mit viel Platz und variablem Innenraum, in Sachen Fahrwerk und Motoren auf der Höhe der Zeit – und das alles zu fairen Preisen. Braucht der praktisch orientierte Autokäufer noch mehr? Ja, die praktisch-pfiffigen Schiebetüren zum Beispiel, denn die machen den B-Max erst zum wahren Lademeister. Und das sogar ganz ohne Aufpreis.
