Fiat Tipo Limousine (356)Technische Daten
Sie sieht gut aus und kostet nicht viel. Die Limousine des Fiat Tipo hat ein attraktives, wenn auch wenig spektakuläres Äußeres, was man mit viel guten Willen auch noch als klassisches italienisches Design durchgehen lassen könnte. Der 4,53 Meter lange Tipo bietet vorne wie hinten ausreichend Platz, dazu einen geräumigen Kofferraum mit immerhin 520 Litern Volumen. Die Sitze sind komfortabel, die Armaturen übersichtlich und leicht verständlich. Billige Materialien und kleine ergonomische Schwächen hier und dort verraten, dass bei der Entwicklung des Tipo gespart werden musste.
Preisgünstige Familienlimousine
Dafür liegt die viertürige Limousine mit Preisen ab 14.450 Euro weit unter den Tarifen der Konkurrenz wie etwa den Stufenheckversionen des Ford Focus oder des Opel Astra. Selbst die teuerste Ausgabe des Tipo, der stärkere Diesel mit 120 PS in der besten Ausstattung Lounge, ist noch unter 20.000 Euro zu haben. Damit empfiehlt sich die Limousine des Tipo vor allem als kostengünstiges Familienfahrzeug. Entsprechend ist das Motorenangebot auch auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtet. Zwei Benziner und zwei Diesel mit einer Leistung zwischen 95 PS und 120 PS stehen zur Wahl, und keinerlei Powerversionen für die dynamische Fortbewegung. Auch die Fahrwerkscharakterisitk weist den Tipo eher als ein gemütliches Fahrzeug aus. Die Dieselmotoren laufen etwas rau und die Bremsleistung ist allenfalls durchschnittlich.
Günstige Sonderausstattungen aber wenige Assistenzsysteme
Wer den Tipo besser ausstaffiert, kann sich über die moderaten Preise bei den Extras freuen. So kostet ein Navigationssystem im Paket mit Parksensoren ab 800 Euro. Größtes Manko ist die dürftige Sicherheitsausstattung. Serienmäßig gibt es kaum Assistenzsysteme, wodurch die einschlägigen Crashtestergebnisse nur durchschnittlich ausfielen. Gegen Aufpreis kann man sich immerhin mit Notbremsassistent, Geschwindigkeitsbegrenzer und Rückfahrkamera rüsten. Nicht viel für eine neue Limousine der unteren Mittelklasse. Da bieten die durch die Bank weg teureren Wettbewerber mehr.
Fazit zur Fiat Tipo Limousine
Bella Figura. Das Zauberwort für italienische Eleganz mag man auch bei der Fiat Tipo Limousine gelten lassen. Der viertürige Tipo ist zwar die billigste Version der neuen Modellfamilie, aber gut aussehen tut er trotzdem. Mit dem Tipo, den Modellnamen gab es als Kompaktlimousine bereits in den achtziger und neunziger Jahren, versucht sich Fiat als Preisbrecher in der unteren Mittelklasse, bietet dafür ansprechende Optik, viel Platz, aber eher einfache Technik. Die Limousine mit dem 95 PS starken Benzinmotor gibt es bereits ab 14.450 Euro. Ein vergleichbarer Ford Focus kostet als Limousine mit 100 PS rund 20.000 Euro.
