BMW X5 (F15)Technische Daten
Im Modellprogramm spielen die starken und effizienten Sechszylinder-Dieselmotoren eine tragende Rolle: Das Angebot reicht vom 231 PS starken Vierzylinder-Diesel bis zum 360 PS leistenden Sechszylinder-Diesel. Dazu gibt es noch einen Sechszylinder-Benzinmotor mit 306 PS und einen Achtzylinder mit 4,4 Litern Hubraum mit 450 PS als Topmotorisierung.
Hohen Anschaffungskosten und teuren Extras steht ein guter Werterhalt vor allem bei den Dieselversionen gegenüber. Im Vergleich zur starken Konkurrenz in diesem Segment spielt der BMW die Rolle des ausgewiesen fahrdynamischen SUVs.
Das gefällt auch den Testern: Fast wie auf Schienen folge der Wagen den Lenkbewegungen und zeige auch in schnelleren Kurven eine sportlich solide Straßenlage, stellte etwa der ADAC fest. Gegen Aufpreis ist für den X5 übrigens auch eine dritte Sitzreihe erhältlich, sodass dann bis zu sieben Personen in dem Wagen Platz finden
Fazit zum BMW X5
Die Klasse der großen Premium-SUVs ist ein hart umkämpftes Marktsegment. Audi Q7, Mercedes-Benz GLE, Porsche Cayenne und auch der Volvo XC90 sind die Hauptkonkurrenten des X5. In diesem Umfeld profiliert sich der BMW mit einer eindrucksvollen Kombination aus Qualität, Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Er bietet zu marktüblichen Preisen eine gute Ausstattung mit mehreren nützlichen elektronischen Assistenten. Sein gutes Image garantiert zudem eine solide Wertentwicklung. Doch X5-Käufer werden ohnehin kaum jeden Cent umdrehen. Ihnen geht es um den Fahrspaß und um das Image. Und da ist das Geld gut investiert.
