Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

BMW 3er Cabriolet (E46)
Technische Daten

Stoff- statt Blechdach: Das Cabriolet des ab 1999 produzierten BMW 3er repräsentiert noch klassische Werte und bietet viel Frischluft und Fahrspaß für vier Passagiere. Sowohl im geschlossenen wie im offenen Zustand wirkt der 3er elegant und harmonisch, gefällt mit seiner sportlichen Linienführung und seinem schnörkellosen Design. Das Cabrio kam mit etwas Verspätung auf den Markt, blieb dafür umso länger. Produziert wurde es von 2001 bis 2007, also zwei Jahre länger als die Limousine.

Viel Fahrspaß mit den Reihensechszylindern

Viel zur Popularität beigetragen haben, wie bei BMW üblich, die Motoren. Neben dem sparsamen und unauffälligen Zweiliter-Vierzylinder des 318Ci gab es vor allem die Reihensechszylinder des 320Ci, 323Ci und später 325Ci sowie 330Ci. Mit den beiden Topmodellen mit 192 PS und 231 PS bietet das Cabriolet souveräne Fahrleistungen und eine hinreißende Geräuschkulisse. In den letzten Jahren gab es auch Versionen mit Dieselmotoren, die aber keine große Rolle auf dem Gebrauchtwagenmarkt spielen. Abzuraten ist von Versionen mit dem sequentiellen SMG-Getriebe, bei dem es häufig Probleme mit dem Steuergerät gibt.

Mehr Zuverlässigkeit ab dem Baujahr 2003

Anfängliche Kinderkrankheiten mit dem Fahrwerk und den hinteren Radläufen sowie Schwächen der Bremsanlage umgeht man mit Modellen, die nach der Modellpflege 2003 produziert wurden. Was den besonderen Reiz des Cabriolets ausmacht: es gibt relativ viele gepflegte Modelle mit geringer Laufleistung. Zweitwagen, die nur im Sommer gefahren wurden, sind begehrte Exemplare vor allem, wenn sie einen starken Sechszylinder unter der Haube haben. Da sind fünfstellige Beträge von mehr als 15.000 Euro für einen 330Ci nicht selten. Eine solide Investition, denn bei guter Pflege dürften die Preise eher steigen als sinken.

Fazit zum BMW 3er Cabriolet

Die Zutaten sind vielversprechend. Ein viersitziges Cabriolet mit zeitlos elegantem Design, guter und qualitativ solider Ausstattung. Dazu ein elektrisches Stoffverdeck, ein sportliches Fahrwerk und exzellente Motoren, idealerweise die Reihensechszylinder mit bis zu 231 PS und hinreißender Akustik. Es gibt einige gute Gründe, die für ein Cabriolet der Baureihe E46 sprechen. Die Preise sind auch für gute Exemplare noch erschwinglich. Und wer auf einige technische Schwächen wie Fahrwerksprobleme oder Rost an den hinteren Radläufen achtet, hat gute Chancen ein vertrauenswürdiges Exemplar mit wenigen Kilometern zu finden. Nur auffallen kann man mit dem offenen BMW kaum. Dazu sind noch zu viele auf den Straßen unterwegs.

Cabrio
Motorisierungsvariante
Leistung
105 kW / 143 PS
0 - 100 km/h
-
Höchstgeschwindigkeit
-
CO2-Ausstoß (komb.)*
-
Verbrauch (komb.)*
-
Energieeffizienzklasse*
-
BMW 3er Cabriolet (E46)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
4 / Reihe
Hubraum
1.995 cm³
Leistung
143 PS / 105 KW
Drehmoment
200 nm
Beschleunigung
-
Höchstgeschwindigkeit
-
Verbrauch (komb.)*
-
CO2-Ausstoß (komb.)*
-
Getriebe
Automatik
Antrieb
Hinterradantrieb
Tankvolumen
63 l
Anhängelast (gebremst)
1.400 kg
Anhängelast (ungebremst)
680 kg
Emissionsklasse
EU4
Effizienzklasse
HSN/TSN
0005-727
BMW 3er Cabriolet (E46)

Maße und Abmessungen


Länge
4.488 cm
Höhe
1.372 cm
Radstand
2.725 cm
Ladevolume
300 l
Kofferraumvolumen
260 l
Türen
2
Leergewicht
1.505 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
-
BMW 3er Cabriolet (E46)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
143 – 343 PS / 105 – 252 kW
Höchstgeschwindigkeit
null – 250 km/h
Sitzplätze
4
Verbrauch (komb.)*
0
Antrieb
Hinterradantrieb
Kraftstoff
Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik, Manuelles Getriebe

BMW 3er Cabriolet (E46) Angebote

BMW Bmw e 36 318tds Compact
BMW 320 Baureihe 3 Compact 320td 500€ FESTPREIS
BMW 316i compact/ Tüv 07.2023/Klima
BMW 316i, Klima, Mängel
BMW BMW Compact 316ti, gute Ausstattung, Schiebedach
BMW 320 Baureihe 3 Touring 320d
BMW 318i Edition Exclusive KLIMA
BMW 316i Compact

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?