Deutschlands größter Fahrzeugmarkt
Suche
Grafisch veranschaulichte Formel zur Berechnung des Leasingwertes.
Quelle: Peter Besser
Liegt der Leasingfaktor unter 0,7 ist das Angebot sehr gut. Unter 0,99 gut.

Wie entstehen günstige Leasing-Angebote?

Leasinganbieter können Schnäppchen zum Beispiel dann ermöglichen, wenn sie dabei vom Hersteller unterstützt werden. Wenn eine Automarke ein neues Modell besonders bekannt machen möchte, können im Rahmen von Werbekampagnen spezielle Leasing-Konditionen beim Autokauf ermöglicht werden. Es kann aber auch sein, dass ein Händler einen zu großen Bestand von Fahrzeugen eines bestimmten Modells hat und diese Autos schneller „vom Hof“ haben möchte. Wann spricht man von einem Leasing-Schnäppchen? Dafür gibt es eine ganz einfache Messzahl: den Leasingfaktor. Wenn der Leasingfaktor unter 0,75 liegt, ist das ein Hinweis auf ein sehr gutes Angebot beim Leasing eines Elektroautos, Benziners oder Dieselfahrzeugs.

Variante 1: Leasing ohne Anzahlung

Formel für den Leasingfaktor: Rate/Bruttolistenpreis mal 100 = Leasingfaktor

Hier ein Beispiel für die Berechnung des Leasingfaktors bei einem Leasingmodell ohne Anzahlung: Das gewünschte Auto wird mit einem Bruttolistenpreis von 40.000 Euro angegeben. Die Monatsrate, die der Händler anbietet, beträgt 250 Euro. Der Leasingfaktor würde in dem Fall 0,625 ergeben. Da der Leasingfaktor unter 0,75 liegt, ist das ein Hinweis darauf, dass es sich um ein sehr günstiges Angebot handelt.

Variante 2: Leasing mit Anzahlung

Formel für den Leasingfaktor: Rate + Anzahlung/Laufzeit in Monaten, dividiert durch den Bruttolistenpreis, mal 100

Ein Beispiel für ein Leasingmodell mit Anzahlung: Das gewünschte Auto hat einen Bruttolistenpreis von 38.000 Euro. Bei der Anzahlung leistet der Leasingnehmer 1.000 Euro. Die Laufzeit des Leasingvertrags wird auf 48 Monate festgelegt. Die Monatsrate, die der Händler anbietet, beträgt 240 Euro. Der Leasingfaktor würde in dem Beispiel 0,686 betragen. Wiederum ein Indikator, dass es sich um ein günstiges Angebot handelt.

Luftaufnahme eines Parkplatzes, der voller Pkw in unterschiedlichen Farben steht.
Luftaufnahme eines Parkplatzes, der voller Pkw in unterschiedlichen Farben steht.
Wann ist Leasing sinnvoll?

Wann empfiehlt sich Leasing, wann ist eine Auto-Finanzierung die bessere Variante? Hier über die wichtigsten Unterschiede informieren.

Wie wendet man den Leasingfaktor als Vergleichswert richtig an?

  • Nur gleichartige Fahrzeuge oder Modelle aus derselben Fahrzeugklasse miteinander vergleichen.
  • Die jährliche Kilometerleistung und Vertragslaufzeit sollten bei den Vergleichsmodellen übereinstimmen.
  • Die Höhe der Anzahlung sollte übereinstimmen.
  • Sonderleistungen wie Zusatzversicherungen oder Serviceleistungen extra kalkulieren.
  • Fahrzeuge von Premiumherstellern haben einen höheren Leasingfaktor, da diese Autos einen geringeren Wertverlust aufweisen als andere Modelle.
  • Ein Leasingfaktor unter 1 gilt als gutes Angebot.
  • Ein Leasingfaktor unter 0,75 wird als sehr gutes Angebot eingestuft.
  • Liegt der Leasingfaktor unter 0,5, kann man von einem Top-Angebot sprechen.

Mache auf mobile.de ein Leasingschnäppchen – mithilfe des Leasingfaktors

Leasing hat viele Vorteile. Das fängt bei der hohen Flexibilität an und geht bis zu den topaktuellen Automodellen. Hat man sich für diese Finanzierungsart entschieden, muss man einige Entscheidungen treffen. Eignet sich ein Restwertleasing oder Kilometerleasing besser für mich? Wie lang soll die Laufzeit sein? Und für welches Leasing-Angebot entscheide ich mich nur? Besonders die Beantwortung der letzten Frage fällt vielen schwer. Schließlich ist die Auswahl auf mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, riesig. Die Lösung: Berechne den Leasingfaktor der einzelnen Modelle. So findest Du im Handumdrehen heraus, ob es sich um ein gutes oder ein sehr gutes Leasing-Angebot handelt. Möchtest Du vorzeitig aus Deinem Leasingvertrag aussteigen, kannst Du über eine Leasingübernahme nachdenken.

Teilen
null
In Leasing steckt mehr als Du denkst
Egal ob Neuwagen oder junger Gebrauchter - mit mobile.de Leasing fährst Du auch privat, was Dir gefällt. Immer passend zu Deinem Budget.
Sind diese Informationen hilfreich für Dich?