Deutschlands größter Fahrzeugmarkt
Suche
Ein Paar steht am Ufer eines Gewässers neben einem weißen günstigen Wohnmobil und betrachtet einen Sonnenuntergang
Quelle: Pössl
Ob Pärchen- oder Familienurlaub: Mit einem günstigen Wohnmobil ist man flexibel unterwegs und spart bestenfalls sogar Geld

Welche günstigen Wohnmobile gibt es?

Grillen, sternenklare Nächte und Fremde, die zu Freunden werden: Wohl keine andere Art des Urlaubs bietet so viel Abenteuer, Individualität und Unabhängigkeit wie der mit dem Wohnwagen. Verglichen zu All-inclusive-Reisen mit Flug und Hotel ist der Campingurlaub außerdem erschwinglich. Zumindest war das früher so. Doch weil die Nachfrage nach Wohnmobilen in den letzten Jahren wuchs, stiegen auch die Preise. Sparpotential besteht beim Camping immer noch zur Genüge. Beginnend beim Kauf des Fahrzeuges selbst – denn es gibt neue Wohnmobile für unter 40.000 Euro. Nach ein paar Jahren Urlaub mit dem Wohnmobil kann sich das also durchaus rentieren. Besonders teilintegrierte Wohnmobile und kleine Reisemobile ohne Alkoven stellen eine günstige Alternative dar. Wir haben für Dich eine Auswahl von günstigen Wohnmobilen zusammengestellt.

Pössl Vanster: Kompakter Sparer

Bei der Vanlife-Serie von Pössl steht alles unter einem Motto: mehr Van für weniger Geld. Der Vanster nutzt als Plattform den Citroën Spacetourer oder Peugeot Traveller. Weil diese auch als Elektrobusse gebaut werden, bietet Pössl den Vanster sogar als rein elektrisches Wohnmobil an. Wer einen größeren Mobilitätsradius braucht, für den gibt es den Pössl Vanster freilich auch mit Dieselmotoren – mit 120, 145 oder 180 PS. Die Spitzenmotorisierung ist immer an eine gemütliche 8-Gang-Automatik gekoppelt.

Zwei Personen sitzen vor einem weißen Pössl Vanster Campingbus im Gras
Quelle: Pössl
Mit weniger als fünf Metern Länge ist der Pössl Vanster ein ungewöhnlich kompaktes Wohnmobil

Im Pössl Vanster gibt es serienmäßig ein Aufstelldach mit Schlafmöglichkeiten für zwei Personen. Ist er mit dem Extra „Campbox Kitchen & Sleep“ ausgestattet, können im Vanster bis zu vier Personen übernachten. Eine Wohnraum-Standheizung ist ebenfalls als Option verfügbar. In Verbindung mit dieser empfiehlt Pössl das Elektropaket. Es beinhaltet eine 60-Ah-Batterie sowie eine 12-Volt-Steckdose. Eine 230-Volt-CEE-Außensteckdose ist übrigens serienmäßig mit an Bord – genauso wie ein klappbares Induktionskochfeld. Einem entspannten Start in den Urlaubstag mit einem Frühstück mit frischem Rührei steht also nichts im Wege. Auf mobile.de starten die Preise für den Pössl Vanster bei knapp unter 40.000 Euro.

Das günstige Wohnmobil Pössl Vanster in Braun steht auf einer Wiese
Das günstige Wohnmobil Pössl Vanster in Braun steht auf einer Wiese
Pössl Vanster

Der Pössl Vanster bietet Schlafplätze für bis zu vier Personen – und das bei einer Außenlänge von nur 4,95 Metern.

Roadcar R540: Viel Komfort für wenig Geld

Basierend auf einem Citroën Jumper bietet der R540 von Roadcar ein für den Preis überdurchschnittliches Platzangebot. Dank 5,413 Meter Länge können im R540 zwei Personen übernachten. Optional gibt es einen zusätzlichen Schlafplatz für eine weitere Person. Das Bett im Heck ist stapelbar, wodurch man den Stauraum hinten gut nutzen kann. Außerdem ist die Basisausstattung sehr üppig. Serienmäßig an Bord ist eine Küche mit Zwei-Flamm-Kochfeld sowie einem 90 Liter fassenden Kühlschrank inklusive 6,4 Liter Eisfach – perfekt für den Sommerurlaub.

Ein weiteres Highlight in dieser Preisklasse ist die integrierte Dusche und das vollwertige WC. Der Frischwassertank fasst alleine 100 Liter, inklusive Boiler sind es 110 Liter. Der Abwassertank verfügt über ein Volumen von 92 Litern. Serienmäßig bietet der Roadcar R540 eine Truma Combi 4 Gasheizung. Auslassdüsen gibt es auch im Schlafbereich. Als Extra kann man unter anderem eine Dieselheizung ordern. Dann bleibt es aber nicht bei den 39.099 Euro Einstiegspreis. Je nach Zusatzausstattung pendeln sich die Preise auf mobile.de zwischen 40.000 und 60.000 Euro ein – dafür gibt es aber auch eine Extraportion Komfort.

Ein günstiges Wohnmobil in Silber, der Roadcar R540, steht in einer Halle mit Holzboden
Ein günstiges Wohnmobil in Silber, der Roadcar R540, steht in einer Halle mit Holzboden
Roadcar R540

Der Roadcar R540 nutzt den Citroën Jumper als Basis und wird von einem 2,2-Liter-Diesel angetrieben.

Clever Vans Vario Kids 600: Günstiger Wohnwagen für Familien

Wohnmobile bestechen grundsätzlich dank ihrer hohen Variabilität, doch so variabel wie der Vario Kids 600 von Clever Vans ist kaum ein anderer. Mit 47.490 Euro ist das Wohnmobil preislich höher angesetzt, dafür befindet sich serienmäßig ein Stockbett im Heck – und somit Schlafplätze für vier Personen. Das macht den Clever Vans Vario Kids 600 für Familien interessant. Praktisch: Das obere Bett kann man zu einem Einzelbett zusammenschieben oder abmontieren, falls man zu zweit unterwegs ist.

Optional gibt es ein Kinderbett im Fahrerhaus und ein Notbett dahinter. Letzteres kann man platzsparend verstauen. Serienmäßig mit an Bord ist außerdem eine Küche. Diese besticht mit einem Gasherd, viel Stauraum und einem 90-Liter-Kühlschrank samt sieben Liter großem Gefrierfach. Für Hungrige gibt es als Extra den 140 Liter fassenden „Twin Tower“-Kühlschrank. Dadurch kann man sich teure Restaurantbesuche getrost sparen und gemeinsam mit der Familie kochen. Eine Besonderheit des Vario Kids 600 im Vergleich zu anderen Modellen der Marke ist die Heizung: Wer die optionale Truma C6 Diesel Heizung wählt, erhält ohne weitere Zusatzkosten eine Heizung unter der Sitzbank. So machen Spieleabende an verregneten Tagen noch mehr Spaß.

Ein günstiges graues Clever Vans Vario Kids 600 Wohnmobil steht auf einer grünen Wiese
Ein günstiges graues Clever Vans Vario Kids 600 Wohnmobil steht auf einer grünen Wiese
Clever Vans Vario Kids 600

Auf 5,99 Metern Länge bietet der Clever Vans Vario Kids 600 einen Schlafplatz für mindestens vier Personen.

GiottiVan 54T: Preiswerter Luxus

Der GiottiVan 54T von GiottiLine überzeugt mit einem attraktiven Startpreis von 38.990 Euro. In dem Fall ist bei der Ausstattung des Wohnmobils aber noch Luft nach oben. Auf mobile.de findest Du ansprechend ausgerüstete Modelle, die sich zwischen rund 49.000 und 55.000 Euro einpendeln. Die Basis bildet ein Fiat Ducato oder Citroën Jumper mit 120 PS starkem Dieselmotor und Schaltgetriebe. Doch auch mit 140 PS ist der GiottiVan 54T zu haben. Bei etwas üppigerer Ausstattung ist das auf jeden Fall eine interessante Alternative, damit dem Wohnmobil auf keinen Fall die Kraft ausgeht.

Mit Besonderheiten wie einem vollwertigen 135-Liter-Kühlschrank oder einer integrierten Dusche hebt sich der 54T von der Masse ab. Bis zu drei Personen können im GiottiVan schlafen. Der 54T bietet auf seinen 5,41 Metern Länge auch reichlich Stauraum für das Gepäck der Gäste. Für ausreichend Frischwasser ist mit dem 100 Liter fassenden Tank gesorgt. Auch für die Anbringung von Solarmodulen ist der GiottiVan 54T ausgerüstet. Wem das nicht genug Hightech ist, der bestellt noch eine Rückfahrkamera samt 7-Zoll-Monitor dazu. So verliert man beim Rangieren nie den Überblick – und bleibt selbst in vollen Urlaubsstädten tiefenentspannt.

Günstiges Wohnmobil: Ein schwarzer GiottiVan 54 T steht in einer Halle
Günstiges Wohnmobil: Ein schwarzer GiottiVan 54 T steht in einer Halle
GiottiVan 54T

Der GiottiVan 54T vereint Luxus mit Erschwinglichkeit und bietet zusätzlich viel Funktionalität.

Ahorn Camp Van: Raum für Möglichkeiten

Der Ahorn Camp Van nutzt als Basis den Renault Master. Der 2,3 Liter große Diesel ist dank 135 PS durchzugsstark, bleibt dabei sparsam und erfüllt die Euro 6d-Abgasnorm. Du erhältst ihn entweder als Van 550 oder als Van 620. Ersterer ist 5,57 Meter lang, zweiterer streckt sich auf satte 6,23 Meter. Bis zu drei Personen können im Camp Van schlafen, vier Personen können maximal mitfahren. Im Heck befindet sich im Van 550 ein knapp 1,4 Meter breites Doppelbett. Im Van 620 findet man zwei Einzelbetten. Die lassen sich jederzeit zum Doppelbett verbinden. Die Dinette kann in beiden Versionen zum Bett umfunktioniert werden – dadurch bleibt man flexibel.

Ein weißer Ahorn Camp Van 540 Campingbus steht an einem See vor einem Bergpanorama
Quelle: Ahorn Camp
Viele Wohnmobile nutzen Fiat Ducato und Citroën Jumper als Basis, doch beim Ahorn Camp Van 540 setzt man auf den Renault Master

Zusätzlich zum großen 100 Liter Frischwassertank kommt ein 17 Liter fassender WC-Tank. So geht Dir das Wasser nie aus. Besonders clever sind die praktische Fliegengittertür und der moderne Küchenblock. Letzterer ist so positioniert, dass man beim Kochen die Aussicht aufs Meer oder die Berge genießen kann. Ab 41.900 Euro ist man beim Ahorn Camp Van dabei. Auf mobile.de findest Du sowohl für den Van 550 als auch für den Van 620 Modelle zwischen 45.000 und 68.000 Euro. Die vielen Möglichkeiten zur Individualisierung des Ahorn Camp Van sorgen für diese große Bandbreite.

Pössl Summit 540: Einstiegsmodell aus Ainring

Mit dem 540 hat die Summit Baureihe von Pössl seit 2021 ein neues Einstiegsmodell, das auf Citroën Jumper und Fiat Ducato basiert. Der Name ist Programm: Das preiswerte Wohnmobil misst nur rund 5,4 Meter. Auf dieser Länge bringt Pössl Schlafplätze für bis zu drei Personen unter, serienmäßig übernachten maximal zwei Personen im Summit 540. Die erfreuen sich über eine clevere Raum-in-Raum-Lösung dank des Schwenkbades, das schon in der Basisausstattung inkludiert ist.

Blick in den Innenraum eines Pössl Vanster
Quelle: Pössl
Eine clevere Innenaufteilung macht das Reisen mit dem Wohnmobil umso komfortabler

Apropos Ausstattung: Den Pössl Summit 540 gibt es in drei Versionen – als Basismodell, Shine oder Prime. Letztere besticht durch das „Sky-Roof“, das für ein offenes Raumgefühl sorgt und zu romantischen Abenden unterm Sternenhimmel einlädt. Den Sekt dafür kühlt man im 100 Liter fassenden Kühlschrank. Dessen Tür kann in beide Richtungen geöffnet werden, sodass Du bequem von außen Zugriff hast. Weniger romantisch, aber dafür praktisch: Du hast die Wahl zwischen drei Dieselmotorisierungen. Der Einstiegspreis des Wohnmobils beträgt 42.499 Euro. Auf mobile.de findest Du Modelle ab rund 50.000 Euro. 

Ein dunkelblauer Pössl Summit 540 Campingbus steht auf einem Parkplatz
Ein dunkelblauer Pössl Summit 540 Campingbus steht auf einem Parkplatz
Pössl Summit 540

Den Pössl Summit 540 gibt es mit 120, 140 oder 165 PS. So oder so ist der in beide Richtungen öffnende Kühlschrank an Bord.

Die günstigsten Wohnmobile in Bildern

Ein weißer Roadcar R540 Campingbus parkt an einem Feldweg
Ein orangefarbener Clever Vans Vario Kids 600 Campingbus fährt durch einen Wald
Ein weißer GiottiVan 54T Campingbus steht an einem Hafen
Ein weißer Pössl Summit 540 Campingbus steht vor einem Bergpanorama
Quelle: Roadcar
1 von 4
Der Roadcar R450 überzeugt mit viel Serienausstattung zum kleinen Preis
Quelle: Clever Vans
2 von 4
Dank des serienmäßigen Stockbettes eignet sich der Vario Kids 600 von Clever Vans besonders für Familien
Quelle: GiottiVan
3 von 4
Preiswerter Hightech: Der GiottiVan 54T kann mit Solarmodulen ausgestattet werden
Quelle: Pössl
4 von 4
Der Pössl Summit 540 ist das neue Einstiegsmodell der Summit-Reihe. Er bietet clevere Details wie der in beide Richtungen öffnende Kühlschrank oder das Schwenkbad

Das könnte Dich auch interessieren

Wohnmobil: Welchen Führerschein brauche ich?

Teilen
Sind diese Informationen hilfreich für Dich?