Suche
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Zeitloses Design, viel Platz und stilvoll
  • 286 PS starker V6-Diesel ist kraftvoll und kultiviert
  • Innenraum-Design und Materialien auf Top-Niveau
  • Optionales Luftfahrwerk macht den A6 zum Autobahn-Gleiter
Schwarzer Audi A6 Avant auf einer Asphaltfläche stehend, mit winterlicher Vegetation im Hintergrund.
Schwarzer Audi A6 Avant auf einer Asphaltfläche stehend, mit winterlicher Vegetation im Hintergrund.
Audi A6

Auch als Gebrauchter bleibt ein Audi A6 ein stattliches Fahrzeug – und als Kombi ein familientaugliches noch dazu!

Der Audi A6 Avant 50 TDI quattro im Test

Roter Audi A6 Avant C8 fahrend auf einer Landstraße vor laublosen Bäumen.
Quelle: super+ media
Der Dreiliter-Diesel ist mildhybridisiert, kann also bei Bedarf segeln. Der Verbrauch liegt bei sparsamer Fahrweise bei 6,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer.

Der Testwagen in Grenadinerot sieht dank S-Line-Ausstattung nicht nur bullig aus, er ist auch üppig motorisiert. Für den Vortrieb sorgt im Audi A6 Avant 50 TDI ein V6-Turbodiesel, der seine Kraft aus glatten drei Litern Hubraum schöpft. Die Ausbeute ist für einen Oberklasse-Kombi absolut standesgemäß: 286 PS und 620 Nm. 

Beim Fahren bekommt man vom großen Diesel im Grunde nur ein sonores Grummeln mit, die Wandlerautomatik mit acht Stufen schaltet fast unmerklich, der große Audi schwimmt im Alltag auf Sparflamme mit – und zieht den allermeisten anderen trotzdem noch druckvoll davon.

Wenn man es darauf anlegt, faucht der V6-Diesel rauchig, der Kombi drängt dank Allradantrieb vehement nach vorn. Aber selbst bei Volllast wahrt er Contenance, wirkt nicht hektisch – dabei ist sogar die Wahl des Fahrmodus Nebensache. 

Einzig die Drehzahl ist im Sportmodus etwas höher, damit die Automatik sich nicht erst einen passenden Anschluss suchen muss. Wer dem A6 50 TDI alles abverlangt, beschleunigt den Kombi in 5,4 Sekunden auf Landstraßen-Tempo und kann ihn auf der Autobahn bis zu 250 km/h schnell rennen lassen. 

Zum würdevollen Fahreindruck passt das Luftfahrwerk (2.000 Euro Extra), das den A6 Avant trotz sportlicher Optik sänftenartig gleiten lässt. Neben Stößen werden auch Störgeräusche zuverlässig von den Insassen ferngehalten. Entkoppelt fährt sich der Testwagen aber bei weitem nicht: Die Lenkung und der Allradantrieb lassen ihn präzise und sicher durch alle Radien ziehen. Wo es eng wird, sorgt die Hinterachslenkung (1.900 Euro) für Handlichkeit.

So macht Kilometermachen Freude. Nur die Bremse braucht etwas mehr Nachdruck, um zu zeigen, was in ihr steckt – was aber auch an den Winterreifen des Testwagens liegen kann. 

Diese erhöhen auch den Verbrauch. Die Werksangabe liegt bei 6,3 bis 7,1 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Bei sparsamer Fahrweise standen auf der Referenzstrecke 6,6 Liter im Bordcomputer – der gleich motorisierte und unter gleichen Bedingungen gefahrene Audi Q5 50 TDI verbrauchte bauartbedingt 0,6 Liter mehr.

Bei etwas weniger disziplinierter Fahrweise steht im A6 schnell eine 8 vor dem Komma, die üppige Leistung fordert an der Zapfsäule ihren Tribut. Wer verbrauchsarm A6 fahren möchte, sollte sich nach den Vierzylinder-Dieseln umschauen.

Erst 100, dann A6

Der Audi A6 ist seit mehr als drei Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschen Oberklasse. Bevor der zweitgrößte Audi 1994 zum A6 wurde, hieß die Baureihe zwischen 1968 und 1994 schlicht „100”.

Schwarzer Audi A6 Avant auf einer Asphaltfläche stehend, mit winterlicher Vegetation im Hintergrund.
Schwarzer Audi A6 Avant auf einer Asphaltfläche stehend, mit winterlicher Vegetation im Hintergrund.
Audi A6

Auch als Gebrauchter bleibt ein Audi A6 ein stattliches Fahrzeug – und als Kombi ein familientaugliches noch dazu!

Die wichtigsten Motoren des Audi A6 (C8)

Über die siebenjährige Bauzeit gab es den A6 mit unzähligen Motor- und Antriebsvarianten. Die wichtigsten findest du in der folgenden Tabelle:

ModellHubraumAntriebLeistungDrehmomentWLTP-Verbrauch l/100 km
Audi A6 35 TDI2,0 Liter Diesel-VierzylinderFrontantrieb163 PS370 Nm5,1–5,9 l Diesel
Audi A6 45 TDI quattro3,0 Liter Diesel-SechszylinderAllradantrieb245 PS500 Nm6,2–6,9 l Diesel
Audi A6 50 TDI quattro3,0 Liter Diesel-SechszylinderAllradantrieb286 PS620 Nm6,3–7,1 l Diesel
Audi A6 55 TFSI quattro3,0 Liter Benzin-SechszylinderAllradantrieb340 PS500 Nm7,9–8,8 l Benziner
Audi A6 50 TFSI e2,0 Liter Benzin-Vierzylinder (PHEV)Allradantrieb299 PS450 Nm19 kWh/100km plus 1,2 l Benzin

Was sind die Abmessungen beim Audi A6 Avant (C8)?

In der automobilen Oberklasse gilt die Fünf-Meter-Marke als Gardemaß. Da macht der Audi A6 Avant keine Ausnahme – mit 4,94 Meter ist der Kombi eine echte Erscheinung, wirkt dennoch sportiv und gedrungen.

  • Länge: 4,94 Meter
  • Breite: 1,89 Meter
  • Höhe: 1,47 Meter
  • Radstand: 2,92 Meter

Wie viel Gepäck kann ich im Audi A6 Avant (C8) verstauen?

Detailansicht des Kofferraums eines roten Audi A6 Avant C8, der mit geöffneter Heckklappe auf einem Kiesplatz steht.
Quelle: super+ media
Abseits des Platzes sind es die Details, die den A6 Avant ausmachen: solide Zurrösen, die in Schienen laufen, schöner Teppich, befriedigend fallende Rücksitzlehne mit Fernentriegelung.

Der Kofferraum des Audi A6 C8 ist groß – im Normalfall finden 565 Liter im Heck des großen Audi Platz. Maximal lässt sich auf 1.680 Liter zurückgreifen. Gute Werte, aber nicht überragend – der A6 Avant ist kein kastiger Pragmatiker, sondern schafft den Spagat zwischen Laderaum und sportlichem Look mit schräger Heckscheibe. Anhänger kann der Stil-Laster natürlich trotzdem: Die maximale Anhängelast beim 50 TDI quattro beträgt zwei Tonnen.

Wie ist der Innenraum des Audi A6 C8 gestaltet?

Sieben Jahre Bauzeit sieht man diesem Innenraum kaum an. Das Cockpit des Audi A6 C8 kann man wohl mit Fug und Recht als Paradebeispiel für moderne Innenraumarchitektur ins Lehrbuch aufnehmen. Technisch, klar und kühl ist das Armaturenbrett gestaltet – wobei kühl wortwörtlich zu verstehen ist. Denn alle Materialien, die nach Metall aussehen, sind tatsächlich kühl – also echt. 

Haptisch kaum zu übertreffen. Dazu feines Leder, unter Glas versenkte Touchscreens, ja, selbst der sparsam eingesetzte Kunststoff wirkt hochpreisig. So muss sich ein Oberklassefahrzeug anfühlen! Die tiefe Sitzposition sorgt für eine innige Verbindung zum Audi-Kombi.

Detailfoto des Gangwahlhebels im Audi A6 Avant.
Quelle: super+ media
Alles, was hier nach Aluminium aussieht, ist auch kalt – die Wertigkeit ist Spitzenklasse. Anders als beim neuen A6 bekommt man im C8-A6 einen echten Gangwahlhebel.

Die Anzeigen sind durchgängig digital: Instrumente mit zwei Ansichten – aber leider ohne virtuelle Rundinstrumente, die Infotainment-Bedienung findet am Touchscreen statt, der für heutige Verhältnisse etwas tief im Armaturenträger sitzt, darunter findet sich ein weiterer Touchscreen für die Klimabedienung.

Optik: volle Punktzahl. Bedienung: Vier Sterne, weil nicht ganz ablenkungsfrei zu nutzen. Der Rest ist oberklassig. Optionales Head-up-Display, ergonomische Sitze, Knöpfe am Lenkrad. Platz gibt es vorn mehr als genug, hinten wird es für Große etwas knapp an den Knien. Dennoch: Bequemes Reisen zu viert mit Gepäck? Im A6 Avant kein Problem. 

Das Cockpit eines Audi A6 Avant 50 TDI quattro.
Quelle: super+ media
In seiner Grundform stammt das A6-C8-Cockpit aus dem Jahr 2018. Auch nach sieben Jahren sieht es immer noch modern und stilvoll aus.

Die Vor- und Nachteile des Audi A6 Avant 50 TDI quattro

Stärken

  • Herausragender Komfort und viel Platz für Insassen und Gepäck
  • Dreiliter-Diesel treibt den A6 Avant souverän an
  • Wertiger Innenraum und edle Optik

Schwächen

  • Aufwendige Technik im Reparaturfall teuer
  • Testwagenpreis knapp unter 100.000 Euro
Schwarzer Audi A6 Avant auf einer Asphaltfläche stehend, mit winterlicher Vegetation im Hintergrund.
Schwarzer Audi A6 Avant auf einer Asphaltfläche stehend, mit winterlicher Vegetation im Hintergrund.
Audi A6

Auch als Gebrauchter bleibt ein Audi A6 ein stattliches Fahrzeug – und als Kombi ein familientaugliches noch dazu!

Mein Test-Fazit zum Audi A6 Avant 50 TDI quattro

Auch wenn der neue A6 schon um die Ecke rollt, der Vorgänger ist immer noch elegant, zeitlos, stattlich – designtechnisch ein Audi für die Ewigkeit. Dazu bietet er viel Platz, saubere Verarbeitung und feine Materialien. Der Dreiliter-Diesel ist eine Macht – in Kombination mit dem Luftfahrwerk wird der A6 Avant zu einem überlegenen Langstreckenauto und familientauglichen Traumkombi, verbraucht indes aber natürlich auch mehr als die Vierzylinder. Der Audi A6 war, ist und bleibt ein Auto, das Geldreserven erforderlich macht – Reparatur, Ersatzteile und Unterhalt sind nicht günstig

Teilen
Über die Redaktion
Erfahre, wer hinter den Inhalten steht und lerne unser mobile.de kennen.
Sind diese Informationen hilfreich für Dich?