Wir suchen Deutschlands Beste im E-Autohandel

Goldene Batterie Award 2025

  • Preisverleihung: 8. Juli 2025 beim Deutschen Online Autohaus Kongress (DOAK)
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Verleihung der Goldenen Batterie 2025

Welche Händler leben Elektromobilität, denken Nachhaltigkeit innovativ und haben die smartesten Verkaufsstrategien im E-Autohandel? Wir haben Deutschlands Beste im E-Autohandel ausfindig gemacht und küren sie mit der Goldene Batterie 2025 – live beim Deutschen Online Autohaus Kongress (DOAK). Jetzt anschauen!

Das sind die Gewinner der Goldenen Batterie 2025

Goldenen Batterie Gewinner: Florian Ziegler

Florian Ziegler, ATB Autotechnik GmbH: „Bester E-Auto-Verkäufer – im Markenhandel“

Mit exzellentem Beratungswissen und individuellen Strategien setzt Florian Ziegler neue Maßstäbe. Besonders der gezielte Einsatz von E-Fahrzeugen als Ersatzwagen für Verbrennerkunden leistet einen wichtigen Beitrag zur Akzeptanz der E-Mobilität.

Goldenen Batterie Gewinner: Sascha Schmitz

Sascha Schmitz, Autozentrum Schmitz: „Bester E-Auto-Verkäufer – im freien Handel“

Mit ausgeprägter Marktkenntnis, individueller Beratung und starken Verkaufszahlen setzt Sascha Schmitz neue Maßstäbe. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury von den niedrigen Standtagen auf mobile.de (ø 16) – ein Erfolg, der vor allem auf intelligente Strategien wie das dynamische Preissystem zurückzuführen ist.

Goldenen Batterie Gewinner: Kuhn & Witte

Autohaus Kuhn+Witte: „Bestes Nachhaltigkeits-Konzept – für innovative Gesamtkonzepte im Autohandel“

Kuhn+Witte setzt mit dem Bau des Fleestedt Audi Terminals nach KfW-Standard, der Integration von Photovoltaikanlagen sowie dem flächendeckenden Einsatz zertifizierten Ökostroms für Ladesäulen ein starkes Zeichen für die Mobilität von morgen. Auch die herausragende Kundenberatung zu den Vorteilen der E-Mobilität überzeugte die Jury.

Goldenen Batterie Gewinner: J.W. Handelsgesellschaft

J. W. Handelsgesellschaft mbH: „E-Gebrauchtwagen-Profis – basierend auf mobile.de Daten“

Nicht nur die beeindruckende Anzahl an Inseraten auf mobile.de, sondern besonders die hohe Nachfrage sowie die geringsten Standtage überzeugten die Jury. Die J. W. Handelsgesellschaft setzt neue Standards und stärkt damit die Akzeptanz gebrauchter E-Autos nachhaltig.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Auszeichnung für E-Mobilität im deutschen Autohandel

Die Goldene Batterie ehrt herausragende Leistungen im E-Autohandel.

Diese Auszeichnung geht an Händlerinnen und Händler, die sich durch besonderes Engagement und Innovation für die Verbreitung und Akzeptanz der E-Mobilität in ihrer Region hervortun.

Als Deutschlands größter Fahrzeugmarkt nutzen wir bei mobile.de unsere Reichweite, um E-Mobilität sichtbarer zu machen, Transparenz zu fördern und Vorbehalte abzubauen. Deshalb verleihen wir 2025 die Goldene Batterie an die Besten der Branche.

Die Kategorien der Goldenen Batterie

Autohändler in Autohaus

Bester E-Auto-Verkäufer – im Markenhandel

Diese Kategorie richtet sich an markengebundene Händler, die beim Vertrieb von Elektrofahrzeugen neue Maßstäbe setzen. Gesucht werden Betriebe, die durch exzellente Markenkenntnis, individuellem Service und überzeugende Verkaufszahlen herausragen.

Frau sitzt im Auto und schaut Händler

Bester E-Auto-Verkäufer – im freien Handel

Diese Kategorie kürt freie Händler, die mit besonderem Engagement und fundierter Expertise den E-Autohandel vorantreiben. Ausgezeichnet werden Betriebe, die durch ihre ausgeprägte Marktkenntnis, individuelle Kundenberatung und überzeugende Verkaufszahlen hervorstechen.

E-Auto-Ladestation im Ladevorgang

NEU: Bestes Nachhaltigkeits-Konzept – für innovative Gesamtkonzepte im Autohandel

Hier werden zukunftsweisende und nachhaltige Konzepte gewürdigt, die über den klassischen E-Autohandel hinausreichen. Von innovativen Produkten über neue Mobilitätslösungen bis hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen – diese Kategorie zeichnet die Innovationstreiber der Branche aus

Mann schaut in Motorhaube

NEU: E-Gebrauchtwagen-Profis – basierend auf mobile.de Daten

Diese Kategorie ehrt die Händler, die mit dem Einsatz von Batterie-Zertifikaten neue Standards in Transparenz und Vertrauen im Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge setzen. Ausgezeichnet werden die Betriebe, die die meisten Batteriezertifikate auf mobile.de vorweisen können und damit aktiv zur Sicherheit und Marktakzeptanz gebrauchter E-Autos beitragen.

Die Jury des Wettbewerbs

Unsere hochkarätige Jury besteht aus renommierten Experten der Elektromobilitätsbranche. Sie bewerten die eingereichten Bewerbungen mit Fachwissen und Leidenschaft für nachhaltige Mobilität.

Ove Kröger

Ove Kröger (Doc Tesla) – Schirmherr der Goldenen Batterie

Als Kfz-Sachverständiger und Tesla-Experte beschäftigt sich Ove Kröger seit 2016 intensiv mit Elektromobilität. Mit seinem Wissen schlägt er eine Brücke zwischen E-Mobilität und klassischen Antrieben – stets informativ, praxisnah und ohne erhobenen Zeigefinger.

Stefan Möller

Stefan Moeller – Geschäftsführer, nextmove

Als Gründer von nextmove, Deutschlands führender E-Auto-Vermietung, ist Stefan Moeller tief in der Branche verwurzelt. Mit seinem erfolgreichen YouTube-Kanal „nextmove“ informiert er über aktuelle Entwicklungen, Markttrends und Verbraucherschutz in der Elektromobilität.

Julia Riethmüller

Julia Riethmüller – Sales Director, mobile.de

Mit umfassender Erfahrung im Automobilhandel betreut Julia Riethmüller als Sales Director bei mobile.de das komplette Händlergeschäft Deutschlands. Ihr Fokus liegt auf digitalen Verkaufsstrategien und der Zukunft des E-Automarktes.

Mehr als eine Auszeichnung: Eine Partnerschaft für die Zukunft der E-Mobilität

Der Preisverleihung der Goldenen Batterie folgt eine enge Partnerschaft zwischen den Gewinnern und mobile.de, die über den Wettbewerb hinausreicht. Gemeinsam mit den Gewinnern wurden in 2024 spannende mo:re Podcast-Episoden produziert und Panels auf der mo:re Konferenz 2024 gestaltet – eine wertvolle Plattform für den Austausch über die Zukunft der E-Mobilität.