Nachhaltigkeit im Antrieb: Unser Engagement für Gesellschaft und Umwelt
Bei mobile.de setzen wir auf Nachhaltigkeit. Wir berücksichtigen sie in unseren Abläufen, um ein stabiles und gesundes Ökosystem zu fördern.
Gemeinsam für eine nachhaltigere Mobilität
Unser Ziel ist es, die Transportbranche umweltfreundlicher zu gestalten, indem wir Verbrauchern helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und aktiv zu werden. Zudem unterstützen wir auch Händler beim Umstieg auf E-Mobilität.
- Wir machen die Auswirkungen verschiedener Mobilitätsoptionen transparent und vereinfachen so den Kaufprozess. Auf diese Weise helfen wir Verbrauchern, die nachhaltigste Wahl für ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.
- Indem wir Daten, Wissen und Beratung bereitstellen, helfen wir Händlern, ihre eigene nachhaltige Mobilitätsausrichtung zu finden und mit Zuversicht weiterzuentwickeln.
Transparenz ist für uns ein wichtiges Mittel, um Vertrauen zu schaffen. Deshalb freuen wir uns, die neueste Ausgabe unseres m.Q. – Market Intelligence & Insights Reports vorzustellen. Der Marktreport liefert Marktführer-Insights zu den wichtigsten Entwicklungen der Automobilindustrie.
Wichtige Erkenntnisse zur Entwicklung des E-Mobilitätsmarktes:
- Nach einer Phase des Wachstums sah sich die E-Mobilität in Deutschland im Jahr 2023 mit Herausforderungen konfrontiert, die ihren Fortschritt ausbremsten und zu einer vorübergehenden Stagnation führten. Der Markt für gebrauchte Elektroautos zeigt jedoch weiterhin eine stärkere Entwicklung in Bezug auf Angebot und Nachfrage im Vergleich zu neuen Elektroautos.
- Die Nachfrage nach Elektroautos ist aufgrund des Preisbewusstseins der Verbraucher und des Auslaufens staatlicher Subventionen gedämpft. Die Neuzulassungen sanken zu Beginn des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 16 %. Im Juli 2024 sind die Preise für gebrauchte Elektroautos im Jahresvergleich um 15 % auf durchschnittlich 36.479 € gefallen. Dies liegt immer noch über dem angestrebten Preis von 30.000 €.
Während Verbraucher aufgrund von Preisdruck und Marktentwicklungen bei größeren Investitionen zögerlich bleiben, zeigen sich Händler optimistisch.
So schätzen Händler die Marktentwicklung in den nächsten 10 Jahren ein:
Der Goldene Batterie Award
Um Händler auszuzeichnen, die die Elektromobilität in Deutschland vorantreiben, haben wir einen speziellen Preis ins Leben gerufen: die Goldene Batterie.
Dieser Preis wird an Händler verliehen, die mit klaren Konzepten, faktenbasierter Beratung und außergewöhnlichem Engagement hervorstechen, um die Akzeptanz von Elektroautos bei Verbrauchern zu erhöhen. Unser Projektsponsor und E-Mobilitätspionier Ove Kröger spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Gewinner.
Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Sichtbarkeit und Transparenz für diesen wichtigen technologischen Wandel zu fördern und gängige Missverständnisse auszuräumen.
Erfahre jetzt mehr über die Gewinner der Goldenen Batterie 2024 in diesem Video:
Beiträge zur E-Mobilität
Um den Wandel zur E-Mobilität voranzutreiben, bieten wir unseren Verbrauchern ansprechende und verständliche Inhalte zum Thema umweltfreundliche Mobilität.
In unserem Online-Magazin findest Du informative YouTube-Videos und Artikel zur Elektromobilität. Du erhältst wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die Dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Inhalt ist derzeit nur in deutscher Sprache verfügbar.
Entdecke unseren YouTube-Kanal mit spannenden Formaten und Einblicken von Branchenexperten:
Unser Einfluss als Unternehmen
Wir setzen uns aktiv für Nachhaltigkeit ein – nicht nur durch unsere Produkte, sondern auch, indem wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das umweltbewusste Praktiken fördert. Wir unterstützen nachhaltigere Entscheidungen auf Unternehmens- und persönlicher Ebene und sensibilisieren unsere Mitarbeiter aktiv für Umweltfragen.
Unsere Mission ist klar: Wir erkennen unsere Auswirkungen auf die Umwelt an und handeln entschlossen, um ihnen entgegenzuwirken.
Als Technologieunternehmen fallen die meisten unserer Emissionen unter Kategorie 3. Wir kümmern uns darum und arbeiten an Initiativen, um sie zu reduzieren.
Um Emissionen auszugleichen, die wir noch nicht direkt reduzieren können, finanzieren wir seit 2019 mehrere Umweltprojekte. Damit übernehmen wir mehr Verantwortung für unseren CO2-Fußabdruck.
Wir wissen, dass CO2-Kompensation nur eine Übergangslösung ist. Unser Fokus liegt auf einer besseren Emissionskontrolle, mit dem Ziel, künftig weniger auf Kompensationen angewiesen zu sein.
Wir haben uns mit MyClimate zusammengetan, um in Projekte zu investieren, die sowohl Umweltprobleme angehen als auch soziale und wirtschaftliche Anliegen unterstützen – im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs).
Um unsere Treibhausgasemissionen aus 2023 auszugleichen, haben wir in folgende Projekte investiert:
- Umwandlung von Abfall in Biogas in Vietnam. Dieses Projekt kämpft gegen den Klimawandel und liefert saubere Energie. Dafür werden Biogasanlagen in ländlichen Gebieten Vietnams gebaut. Das Projekt hilft Landwirten, Geld einzusparen, die allgemeine Gesundheit zu verbessern und die Umwelt zu schützen.
- Reduzierung von Emissionen in Bangladesch und Indien durch effiziente Kochherde. In diesem Projekt werden verbesserte Kochherde in Bangladesch installiert, um die Innenraumluftverschmutzung, CO₂-Emissionen und Abholzung zu verringern und gleichzeitig die Biodiversität zu schützen.
Weiterbildung und Engagement im Team
Der Climate Fresk-Workshop ist ein spannender Präsenz-Workshop, der mit spielerischen Elementen und gemeinschaftlichem Lernen das Verständnis für Klimawandel und Nachhaltigkeit vertieft.
Gemeinschaft der Leaders for Climate Action
- Als Mitglieder der Leaders for Climate Action (LFCA) tragen wir aktiv dazu bei, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen. So haben wir 2023 Initiativen wie die Earth Week Kampagne von LFCA unterstützt und damit deren Reichweite und Wirkung erweitert.
- Dank dieser Mitgliedschaft haben wir Zugang zu Bildungsinhalten und Kursen rund um das Thema Nachhaltigkeit, die uns dabei helfen, uns weiterzubilden und unser Engagement weiter auszubauen.
- Zusätzlich arbeiten wir mit anderen Organisationen zusammen und unterstützen sie auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit. So erzielen wir gemeinsam Fortschritte für eine umweltfreundlichere Zukunft.
Nachhaltige Maßnahmen bei mobile.de
Das Führungsteam von mobile.de hat vegetarische und vegane Optionen als Standard für alle Catering-Angebote eingeführt – ein klares Zeichen für unser Engagement für nachhaltigere Praktiken.
Zudem haben wir eine No-Flight-Policy für Inlandsreisen umgesetzt, mit seltenen Ausnahmen, um unsere Emissionen aus Geschäftsreisen weiter zu reduzieren.