Am geläufigsten sind die Kramer Werke wohl unter dem Markennamen Kramer Allrad. Hiermit verbindet man automatisch die kleinen Baumaschinen, die weltweit im Straßenbau verwendet werden oder auf Baustellen als multifunktionales Gerät eingesetzt sind. Der Hauptsitz von Kramer ist im Pfullendorf in Baden-Württemberg, von wo aus die Baumaschinen konzipiert und vertrieben werden. Kramer Allrad erwirtschaften rund 1 Mill. Euro Umsatz im Jahr und firmiert als GmbH.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1925 durch die Gebrüder Kramer ins Leben gerufen. Im gleichen Jahr präsentierte das Unternehmen einen Kleintraktor der mit einem Ottomotor mit 4 PS angetrieben wurde. Durch den Erfolg der Kramer Traktoren beflügelt, wurde ein rascher Ausbau der Produktion eingeleitet. Bis zum Jahr 1935 wurde Kramer mit praxisnahen Traktoren zu einer Kapazität in der deutschen Landwirtschaft. Mitte der 50er Jahre wurde die Produktion auch auf die Fertigung von Baumaschinen ausgeweitet.
Einen großen Erfolg feierte Kramer im Jahr 1968 als der erste deutsche Radlader mit Allradantrieb und gleich großen Antriebsrädern dem breiten Publikum vorgestellt wurde. Auf dieser Basis entstanden viele weitere Baumaschinen von Kramer Allrad. Mit der Aufgabe der Produktion von Traktoren wurde von Kramer im Jahr 1973 eine neue Richtung vorgegeben, die sich nun vornehmlich auf die Fertigung von Baumaschinen konzentrierte. Im Jahr 1987 wurde der erste Kramer 312 SL vorgestellt, der als weltweit erster Radlader über eine Allradlenkung verfügte. Mit mehr als 10.000 gefertigten Einheiten wurde dieses Modell zum erfolgreichsten in dieser Zeit.
Im Jahr 2000 fusioniert Kramer Allrad mit der Neuson Baumaschinen GmbH aus Österreich. Die so neu entstanden Neuson Kramer Baumaschinen AG nimmt ihren neuen Sitz in Linz ein. Bereits im Jahr 2007 wird Neuson Kramer mit der Wacker Constrution AG zusammengeschlossen, sodass der neue Konzern nun unter Wacker Neuson SE firmiert. Die Neuausrichtung zieht den Umzug der Betriebsstätten nach Pfullendorf nach sich, sodass Kramer sich ab dem Jahr 2012 auch wieder auf die Produktion von Landmaschinen widmen kann.
Das breite Angebot an Baumaschinen wird vor allem über die Kramer Radlader bestückt, die in drei unterschiedlichen Modellreihen angeboten werden. Auch für die Landwirtschaft hält Kramer zwei Baureihen bereit. Hier kommen auch die produzierten Teleskoplader zum Einsatz, die wiederum in drei Modellreihen von Kramer angeboten werden. Als Allzweckinstrument gelten die Teleradlader von Kramer, die in vielen Bereichen ihren Einsatz finden. Falls Sie eine Baumaschine suchen oder einen Kramer Allrad Radlader als neues oder gebrauchtes Fahrzeug kaufen wollen, finden Sie bei mobile.de passende Angebote!